Hallo
ich habe gelesen, dass der kraftstoffdruck beim 1.8er ca.5,4 bar betragen sollte. wollte mal fragen ob dieser wert so passt? eine messung bei mir hat das auch ungefähr so ergeben...mir ist nur aufgefallen das der druck bei mir ziemlich schnell abfällt wenn ich den motor ausmache. denke mal das das rückschlagventil an der kraftstoffpumpe defekt ist. außerdem würde ich gerne wissen wie hoch der druck sein sollte nachdem man den motor abgestellt hat?
ich versuche nämlich gerade herraus zu finden warum mein 190er so reudig anspringt, es ist echt schlimm wie lange ich manchmal orgeln muss bis er mal läuft.
würde mich mal interressieren was ihr dazu so sagt.
freuhe mich schon auf eure antworten [klatsch]
Kraftstoffdruck wie hoch?
-
-
Hallo
ich geb dir schon mal Recht mit der Annahme das es das Ventil an der Pumpe sein kann...
Jedoch gibt es noch den Druckregler und die Düsen sind auch nicht zu vergessen. Wenn die den Druck nicht halten... -
Wenn der Kraftstoff-Druck zu schnell absinkt, kanns Dampfblasen in den Einspritzleitungen geben, wenn der Motor abgestellt wird. Dann springen die Motoren immer sehr unwillig an, vor allem, wenns recht heiß ist.
Gruß Alex
-
Ich kenn mich so krass NICHT mit Kraftstoffdruck aus. Ich hoffe ich hab nie ein problem damit XD
T -
Hi Leute
ich weiß, dass der letzte schon etwas her ist....Hab aber noch ne Frage
Also um erst mal zu berichten, das Problem mit dem schlechten Anspringen hab ich immer noch nicht im Griff da ich leider nicht ganz viel Zeit hatte in den letzten Wochen
Aber ich hab gehört das es zwei Rückschlagventile gibt, eins vorne und eins hinten?! Stimmt das? Wo genau sitzen die Ventile? Ich habe vor einigen Tagen meinen Kraftstofffilter getauscht konnte aber nichts entdecken...
Danke für eure Hilfe [klatsch] -
Hallo
Ein Ventil sitzt in der Kraftstoffpumpe hinten.Ist dort von vorne eingeschraubt. Das andere ist der Druckregler...der sitzt vorne.Aber was hast du schon alles gemacht damit er besser anspringt? -
Hi
danke schon mal
also bis jetzt hab ich Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe mit Finger und den Kraftstofffilter neu gemacht. Bei den Zündkabel und so wurde es eh mal Zeit...
Ich hab sogar schon so ne Additive versucht [smilie=humbug.gif] , hab gehört das soll was bringen aber wie erwartet blieb der Erfolg aus...
Was würdest du denn als nächstes raten nachzugucken? Kann ja echt mal viele Ursachen haben [wallbasch] -
als nächsten Schritt der nicht so teuer ist ... das ÜSR-kostet z.Zt. beim freundlichen 25 ,- zzgl Mwst.
Gibts dann keine Abhilfe werden wohl die Einspritzdüsen fällig sein. -
Hmm
ich denke ich werd erstmal das Rückschlagventil tauschen, wenns dann nicht besser ist das ÜSR und dann mal gucken
Bei was liegen die Einspritzdüsen denn so ungefähr? -
Zitat von "Mitch"
Bei was liegen die Einspritzdüsen denn so ungefähr?
A000 078 5623 39,14€ p.Stck zzgl Gummis ca 1,50€ das Stck -
Na gut dann weiß ich bescheid, mal gucken was das noch so gibt...
-
Moin
soo wollte mal berichten, ich hab die Tage mal bemerkt das der Schlauch der zum Leerlaufsteller geht einen ziemlich großen Riß hatte....ich den also bestellt und getauscht und siehe da er springt schon viel viel besser an! Mal gucken was noch so optimiert werden kann...
Gruß Roman