Versicherungsfrage - wo sind die Spezi's?

  • Abend zusammen,


    ich habe mal eine versicherungstechnische Frage, villeicht kennt sich jemand damit ganz gut aus. Ich möchte mit meiner Ma und meinem Bruder eine Flottenversicherung abschließen. die vorläufige Versicherungspolice steht soweit auch schon fest.
    Die einzige Bedingung ist, dass wir (meine Mutter und ich), da mein Bruder der Flottenführer wird, unsere Fahrzeuge auf den Landkreis Stuttgart (wo mein bruder wohnt) ummelden müssen.
    Mein 1.8er war abgemeldet und ist derzeit mit einem Kurzzeitkennzeichen versehen. Das heißt ich muss ihn anmelden, was ich dazu benötige ist mir soweit klar. Der BMW von meiner Ma ist normal angemeldet und muss nur umgemeldet werden, auch sie hat alle benötigten Dokumente. das einzige, worauf wir noch warten ist das Auto von meinem Bruder. Er hat keine gültige HU/AU Bescheinigung mehr (soll bestenfalls diese woche gemacht werden).


    Um die Sache zu beschleunigen frage ich mich, ob er diese Dokumente überhaupt braucht, da sein 2.6er ja bereits auf den Stuttgarter Landkreis angemeldet ist. Denn im Prinzip verändert sich für ihn, abgesehen von der geänderten Versicherung nichts. Könnten also meine Ma und ich auch ohne ihn bzw. ohne seine Dokumente (HU/AU, Fhz. Schein, ect.) die Anmeldung in Stuttgart durchführen, oder wollen die auf der Zulassungsstelle bei einer Flottenversicherung die Dokumente aller 3 Fahrzeuge haben?


    Dann könnten wir das nämlich bereits morgen oder übermorgen erledigen, denn der TÜV-Mann kommt erst Mittwoch bzw. Donnerstag und mein Kurzzeitkennzeichen müsste ich dadurch auch nicht erneuern.


    Kann mir da jemand was dazu sagen?


    Viele Grüße, Julius

  • Flottenversicherung?
    Erzähl mal was.
    Vorteile und Voraussetzungen wären mal interessant.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hmm, wo fängt man da an.


    Also ne Flottenversicherung ist in erster Linie mal eines:


    günstiger als eine normale Versicherung :D


    Ich meinem Fall (21 Jahre alt) ist das sehr geschickt, da ich auf einer relativ niedrigen SF (85%) einsteige. Ich habe das mit meinem Versicherungsmann durchgerechnet. Würde ich eine normale Haftpflicht (nur Haftpflicht!!) abschließen, so käme ich auf einen Jahresbeitrag von etwa 1500€. Das kann ich mir in meinem ersten Lehrjahr schlicht und ergreifend nicht leisten. In der Flotte zahle ich nun für eine Haftpflicht + TK mit 150€ SB halbjährlich ~400€.
    Der Jahresbeitrag meiner Mum bleibt in etwa gleich und mein Bruder als Flottenführer spart jährlich auch nochmal 200€ (somit ist er dann jährlich bei 450€).


    Voraussetzung ist, dass man 3 ziehende Fahrzeuge anmeldet.
    Früher konnte auch eine Person mit mehr als 3 Fahrzeugen eine Privatflotte gründen, heute ist so eine Flottenversicherung eigentlich gewerblich oder für Selbstständige gedacht. Z.B. für den Fuhrpark einer Firma.
    Diese Fahrzeuge müssen in unserem Fall in ein und dem selben Landkreis angemeldet sein, was bedeutet, dass nun mein Bruder als Fahrzeughalter in unsere Autos eingetragen wird.


    Welche Vorteile sich aus einer Flottenversicherung genau ergeben, hängt vom Versicherer ab. Bei uns ist es beispielsweise so dass im Schadensfall die Hochstufung geringer ausfällt, als üblich und ich als "Neueinsteiger" (war jedoch davor auch schon in der Flotte, nur bei meinem Vater) niedriger einsteige als sonst.


    Wenn man es insgesamt betrachtet, so sparen wir nun etwa 900-1000€ im Jahr. Außerdem bekomm ich jetzt ein tolles Kennzeichen: S-E 1900 [yo]


    Gruß Julius

  • Hi,


    also davon hab ich auch noch nix gehört und bei meiner Versicherung sind mindestens immer ca. 8 Autos angemeldet ! Ich denke eher, da es 3 Autos sein müssen, dass das so eine Zweitwagen-Rabatt-Geschichte sein könnte !


    Mir kommt der Jahresbeitrag von 1500€ aber etwas hoch vor für 85% ?! Kann mich auch täuschen, aber ich zahl für meinen Haftpflicht keine 300€ im Jahr, ich bin zwar bei 35% eingestuft, allerdings kommt mir der Unterschied etwas hoch vor ... so über den Daumen gepeilt sollte das nicht mehr als 3 mal so viel, wie mein Beitrag sein !!


    Gruß Christian

  • Moin Christian,


    musst du etwas genauer lesen [lach]
    Julius ist Fahranfänger. Wenn er den Wagen auf sich anmeldet,
    startet er bei (Hoffe, der Wert ist korrekt) 240%.
    Als Flottenteilnehmer 'nur' 85%.


    @Julius: Frag mal deine Ma, in welcher SF Sie ist. Ist sie z.B. bei
    35%, kann man mit der Versicherung verhandeln & den Zweitwagen
    mit 40 - 45% versichern. Würde dich nochmal deutlich günstiger kommen [klatsch]
    Wenn du deinen Lappen länger als 3Jahre hast, kannst du bei 125% beginnen.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Ok ... Ich war jetzt irritiert, weil er von niedriger SF schreibt ... , daher dachte ich 85% ist der Einsteigerkurs ... !


    Niedrige SF = Schlecht
    Hohe SF = Gut


    Niedrige % = Gut
    Hohe % = Schlecht


    ... Als Zweitwagen auf die "Ma" wären aber normal auch 85% aushandelbar (Fahrer unter 23 kosten dann halt extra)


    Gruß Christian

  • Moin Christian,


    wenn der Wagen auf Muttern zugelassen wird, ist das Alter von Julius
    fast nebensächlich. Halter wäre dann die Mutter. Einzig der Punkt
    "Alter der Personen, die das Fahrzeug nutzen" treibt die Prämie geringfügig
    in die Höhe; ändert aber nichts an der SF-Klasse.


    Hatte selbst bis vor ca. 3Jahren nur 1 Fahrzeug angemeldet. War bei 55%.
    Habe bei der Versicherung interveniert & durchblicken lassen, dass man
    die Gesellschaft auch wechseln kann. Haben mir ratzfatz eine Sonderkondition
    von 65% für den Zweitwagen eingeräumt, die natürlich mit den Jahren
    auch SF-Klassen gutmacht [god] [lach] [rock]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Abend Leute,


    ich danke euch schonmal für die Antworten. Natürlich habt ihr Recht, dass eine hohe SF eine niedrige Versicherungsprämie bedeutet, sorry, da habe ich nicht aufgepasst [1hammer]


    Meine Ma war mal bei ich glaube 35 oder 40%, hatte dann jedoch einen kleinen Unfall (2 Jahre her) und ging auf 50 oder 60% hoch. Ich weiß nicht, groß verhandeln kann man da glaub ich nichtmehr, aber versuchen koscht ja nix ^^


    Aber da mein Bruder der Flottenführer/inhaber wird, müssen wir beide Fahrzeuge, also das meiner Mutter und meines, auf ihn zugelassen werden.


    Ich denke, sehr viel günstiger kann man es bei der Allianz auch nichtmehr machen. Das ist im Prinzip auch schon okay so, unser Versicherungsmännle hat schon soviel für uns gehändelt und gedreht, da darf das schon so sein [yo]


    Aber eigentlich wollte ich in diesem Thread auf etwas anderes raus. Nämlich die Frage, ob wir bei der Zulassungsstelle auch die Unterlagen für mein Bruder sein Auto (Fhz.Schein, HU/AU, ect.) vorlegen müssen, oder ob bei ihm (er ist ja schon auf seinen Namen und Stuttgarter Landkreis angemeldet) nur die Versicherungsnummer einreichen müssen?


    Wenn dem so wäre, könnten wir die ganze um/anmelderei nämlich schneller durchführen und müssten nicht bis Donnerstag warten bzw. bis mein Bruder wieder eine gültige HU-Bescheinigung hat.


    Gruß Julius

  • Moin Julius,


    vom reinen Verständnis her braucht ihr für den Wagen von deinem Bruder
    rein gar nichts. Der Wagen ist bereits in ST zugelassen & sämtliche Infos
    liegen der Zulassungsstelle vor. Normal braucht ihr nur Zulassungsbescheinigung
    I & II der weiteren Fahrzeuge. Da du deinen nur mit roter Nummer bewegst & somit
    ZB II nicht vorhanden ist, brauchst du noch TÜV- & AU-Bescheinigung.
    Der Wagen von deinem Bruder ist also aussen vor [klatsch] [rock]


    So sollte es sein; 100% garantieren kann ich es nicht.
    Somit: Probieren geht über Studieren [yo]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Hi Chirstian,


    also ZB I und II sind bei mir noch vorhanden, nur halt "entwertet". Mein Auto war davor auch schon zugelassen (hab ihn jetzt 3 Jahre), nur bin ich aus der Flotte von meinem Vater geflogen, andere Geschichte.


    Ich habe bisher jeweils für meinen und der Mutter ihren:


    - Zulassungsbescheinigung Teil I und II (in meinem Fall eben "entwertet" und nur Teil I in rosa :D )
    - HU (+AU) Bescheinigungen
    - (Kennzeichenreservierung)
    - wahrscheinlich morgen nach der Arbeit noch die EVB-Nummern


    bei meinem Bruder fehlt jetzt noch die HU-Bescheinigung. Bei mir fehlt noch die TÜV-Plakette (bekomme ich wegen der 5 Tages-Platten bei der Zulassungsstelle).


    Ich denke im Prinzip auch, dass es Wurscht sein müsste, ob mein Bruder nun schon den TÜV hat oder nicht, die sehen, dass sein Auto in Stuttgart zugelassen und versichert ist und damit müsst ja gut sein.


    Gruß Julius

  • Moin Julius,


    wie schon gesagt, sollte der Wagen deines Bruders aussen vor sein.
    Alles Nötige incl. EVN habt ihr beisammen.
    Sollte eurer Flotte also nix mehr im Wege stehen [yo]


    Eine Frage hätte ich noch: Kannst du eines schönen Tages die Prozente
    aus der Flottenversicherung übernehmen? Glaube ich eher nicht [heul]
    Ist halt eher für Gewerbetreibende gedacht...


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Hi Christian,


    ok, dann probieren wir das villeicht einfach mal so ;)


    Ob ich die Prozente übernehmen kann weiß ich leider nicht, aber ich denke, wenn man z.B. in der Flotte dann irgendwann nurnoch auf 40% oder so wär, würde man bei einer neuen Versicherung niedriger einsteigen, als sonst.


    Möglich ist jedoch glaube ich, dass der Flottenführer einem die Prozente überschreibt, er dann jedoch mit dem neu zu Flotte gekommenen Fahrzeug wieder bei 85% anfangen muss. Es seidenn, in der Flotte sind sowieso immer mehr als 3 Fahrzeuge angemeldet. Aber ob und wie das genau funktioniert, da bin ich leider auch überfragt - sorry ^^


    Gruß Julius

  • [wallbasch] jetzt hab ich meine Ma heute früh zur Zulassungsstelle in Stuttgart geschickt. Eine Stunde später hat sie mich aufm Handy (ich war bei der Arbeit) angerufen. Da hat sie mir erzählt, dass die Zulassungsstelle (in einer Stadt mit ü600.000 Einwohnern) GESCHLOSSEN hat [wow]


    Fand ich schon sehr dreist und sie stand umsonst im Stau.


    Aber wir wissen trotzdem jetzt schon, dass die Zulassung ohne den TÜV von Bruders Auto möglich ist. Die Zulassungsstelle sieht mit der EVB-Nummer nur, dass das Auto versichert ist. Wie, ist denen egal ;)


    Naja, morgen fährt sie dann halt nochmal hin, dann sehe ich nach Feierabend hoffentlich endlich meine schönen Platten aufm Tisch liegen :)


    Gruß Julius