KLR selber einbauen

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir ein Angebot über den Einbau eines KLR für meinen Babay Benz für insgesammt 320€s geholt
    120€ sind alleine Arbeitskosten die ich eventuell sparen könnte da mein Schwiegerpapa KFZ Mechaniker ist und eine komplett ausgestattete Werkstatt in der Garage hat.


    Nun meine Frage
    Wie sieht so eine KLR für den Vergaser aus
    Im Angebot steht das es eine einzelanfertigung ist und daher nur bei uns (KFZ Deißler) in der WErkstatt durgeführt werden kann (is klar die 120€s wollen die natürlich haben)


    Ich kann mir nicht vorstellen das das so kompliziert ist das nur die das können


    Hat das schon mal jemand gesehen


    Gruß
    Oli

  • Mir ist neu, das es überhaupt einen KLR für den Vergaser gibt.
    Wenn ja, ist der Preis wegen der Einzelanfertigung imho angemessen, wenn man einen Vergaser damit wirklich auf Euro 2 bekommt.
    Mit dem Einbau alleine ist das nicht getan, die Gutachten und der der Papierkrieg sind das Entscheidende dazu.
    Ob die die der Deißler dazu ohne Gegenleistung rausrückt?

  • moin BornToRun


    Petrolferarri hatte dazu folgendes geschrieben


    "nicht den Kopf in den Sand stecken. Der Pierburg 2EE wurde damals auf mehreren Marken eingesetzt. Unter anderem auf VW und Opel, es sollte sich also nur in Nuancen unterscheiden. Problem ist, das Vergaserchen ist elektronisch geregelt und mangels Kenntnissen trauen sich wenige ran. Mein Mercedesmeister will so ein Fahrzeug ohne Unterlagen und Messgeräte nicht anfassen. Ein Vereinsmitglied fährt auch einen 89er Pierburg 2EE-Gaser, hat(te) Leerlaufprobleme bei kaltem Motor. Aber die Fahrzeuge sind halt auf Euro1 geschlüsselt. Kurze Suche bei Google brachte folgendes zu Tage:


    Hier wurde ein 2EE auf Euro2 gebracht.


    Hier ein ähnliches Thema bei Motor Talk mit entsprechenden Links.


    Nicht zu vergessen die Seite des wohl bekanntesten Umrüsters von Mercedes-Fahrzeugen, Paul Wurm. Auf Seite 11 der Preisliste dürfte sich auch dein Motor finden.


    Wichtig ist: Das Teil muss zwingend eine ABE haben. Soweit mir dies bekannt ist, erkennen die Behörden eine Umschlüsselung der Abgaseinstufung auf Grund eines Teilegutachtens nicht mehr an. Am Besten, du lässt dir Unterlagen vom Anbieter schicken und klärst mit TÜV und eventuell Kfz-Behörde ab, ob dies eine Steuerermäßigung nach sich zieht.


    Gruß,


    Frank.
    "
    ich hoffe die wissen was die tun
    hab denen die Schlüsselnummer geegben und darauf hin ein Angebot bekommen
    ruf da aber vorsichtshalber noch mal an um mich zu vergewissern


    Gruß
    Oli

  • Einbau machste in 1h selber. Das noch der einfache Part, aber dieses ganze geficke mit ggf. Kattest und bescheinigungen nervt und ist ggf. einfacher und schneller gemacht als hinundherfahren etc.


    Gruß Thomas

  • Du hast auch den Pierbrug?
    Mit dem Deißler habe ich auch schon telefoniert. Wirklich sehr freundlich und hat mir alle Fragen in Ruhe beantwortet.
    Laut diversen Foren muss der Deißler richtig was auf dem Kasten haben was Abgasnorm-Umschlüsselungen betrifft. Der wird da sehr gelobt und hat wohl schon einige Kisten, die sich nicht nach der 08/15-Methode umrüsten lassen auf Euro 2 gebracht.
    Ich will mir auch bei Ihm den Wagen umschlüsseln lassen. Das selber einbauen kannst du vergessen, da es kein in Massen produzierter Kaltlaufregler à la Twintec oder so ist. Wenn die Regierung die Euro2-Steuer nicht anhebt, hast du die Kosten nach zwei Jahren raus
    Der 2-EE ist normalerweise nur über den teuren Wurm-Kat auf Euro2 zu bringen - der kostet 1000€uro und 10% Leistung!
    Also sei nicht so knickig und lass dir vom Deißler den Regler einbauen - dann hast du auch wen, der sich um die Eintragung kümmert;)


    Wo wohnst du? Wann willst du umrüsten? Dann können wir ja unsere Vergaserchen zusammen zum Umrüsten bringen;)



    gruß

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • naja mit einem 1.8er würde ich jetzt mal nicht rumtönen [lach]


    Ich muss aber auch nicht jährlich 150€ wegschmeißen...
    Und Einbau bei einem Einspritzer ist was ganz anderes, also...

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Jetzt hast du mich falsch verstanden.


    was sind 150euro einsparung durch selbsteinbau wenn der aufwand das ganze hinterher eingetragen zu bekommen ein vielfaches ausmacht an rennerei und organisation von irgendwelchen abnahmen etc.


    da würde ich mein auto lieber in die Fachwerkstatt bringen und die das machen lassen und mit vollständigen Unterlagen den scheiß eintragen.


    Nix finde ich lästiger als hinterher umherzureisen um rauszubekommen, wer wie was wo einträgt.


    Klar, der 1,8l mit Kat etc ist billig, keine Frage, nur mein KLR ohne Papiere ist auch noch nicht bestätigt. Der TÜVmacker fing gleich an mit KAttest inne ABE etc. naja...

  • Dann habe ich dich Missverstanden - teile völlig deine Meinung!
    Man verzeihe mir [Zuprosten]

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.