Hi,
ich möchte demnächst evtl. einen Motorumbau, allerdings an einem w126 wagen. Mich interessiert ob die Motorhalter vom m103 mit denen des m104 gleich sind.
Es wäre nämlich schön, wenn der Motor wenigstens auf die Halter passen würde.
Grüße
Martin
Hi,
ich möchte demnächst evtl. einen Motorumbau, allerdings an einem w126 wagen. Mich interessiert ob die Motorhalter vom m103 mit denen des m104 gleich sind.
Es wäre nämlich schön, wenn der Motor wenigstens auf die Halter passen würde.
Grüße
Martin
Hallo,
der Block des M104 ist mit dem des M103 äußerlich identisch, die Halter unterscheiden sich nur baureihenspezifisch (W201-W124-W126??). Du kannst aber auf jeden Fall an einem M104 die M103 Motorhalter verbauen...
LG,
Oliver
Hallo Martin und Oliver,
das Umsetzen von 103 auf 104 geht nur bedingt.Der 104er ist bedingt durch den Kettenkasten(Duplexkette) vorne
länger als ein 103er, d.h. da, wo der 103er gerade noch passt, haut beim 104er mit den gleichen Haltern ggf der Lüfter in den Kühler.
Also, probieren geht über studieren
Gruß Markus
Hi,
die Halter für den 6-Zylinder im 190er sorgen dafür, dass der Motor weiter vorne sitzt.
Im 124er sind mir keine Unterschiede zwischen M103 und M104 bekannt.
Planst du einen 126er umzubauen, der vorher einen M103 hatte? Dann würde ich zur ersten Anprobe die Motorhalter belassen.
Grüße
Hi,
danke schonmal!
Genau, ich möchte von einem w126 300se auf einen 320er M104 Umbauen. Platz sollte in jeden Fall genug da sein. Das die Halter passen ist schonmal sehr gut.
Mein Plan ist nun einen w124 320er zu kaufen (warscheinlich einen 320TE) und dann alles um zu bauen. Mechanisch mache ich mir da an sich keine Sorgen, da bin ich fit. Allerdings weiss ich nicht wie ich das mit dem Zündschloss und dem Tacho mache. Das passt dann doch nicht ganz.
Habt ihr da evtl. Tipps für mich?
Ich muss entweder versuchen den Tacho des w124 in den des w126 zu implantieren oder die mechanische Tachowelle irgendwo ran zu bekommen.
Wie ist das eigentlich mit den 300 24v der hat doch noch einen Zündverteiler, gehe ich da richtig in der Annahme, dass dieser dann noch etwas einfacher von der Elektrik her ist?
Ich möchte sowas auf jeden Fall versuchen, doch bin ich schon auf Euch angewiesen, was obrige Fragen angeht. Wenn ich dann fertig bin, verspreche ich den Wagen dann mal beim Treffen zu zeigen!
Also Danke schonmal
Grüße
Martin
EDIT:
Ich habe das hier gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=qC4hqB07Kf8
Der Mann hat auch noch den alten Tacho drin!
Wie ist das eigentlich mit den 300 24v der hat doch noch einen Zündverteiler, gehe ich da richtig in der Annahme, dass dieser dann noch etwas einfacher von der Elektrik her ist?
Klar ist der einfacher.
KE in letzter Ausbaustufe, mit diversen Einflussgrößen, MAS anstatt KPR und nem anfälligem Zündverteiler.
Ich habe sie beide lieb, aber der 320 ist, einmal am Laufen, unauffälliger und im Alltagsbetrieb, gefühlt, ein Rennwagen.
Ich würde, trotz des höheren elektrischen Aufwands, neben vll. bröseligem MKB vom Spender ~ 450 €, den 320er bevorzugen.
Wobei, ganz nebenbei, der Spritverbrauch auch noch zu dessen Gunsten ausfällt.
Der Tacho ist dabei auch imho eigentlich nur Pillepalle, da abhängig vom Diff.
Beim 124 haben M103 300er mit 3,07 und 320 mit 3,06 quasi des gleiche Diff.
Beim M103 nur bei Automatik beim M104 Schalter und Automatik, der Rest steht im WIS oder findet man sonst heraus.
Das dazu passende Diff. muss man eh vom 126 übernehmen oder von anderen 126 passend umbauen, da nicht vom 124 passend.
Zur Not baut man sich für den Tacho ein Zwischengetriebe rein.
Wenn ein Umbau da schon Fragen aufwirft, haste imho, sorry, zu wenig Ahnung und oder zu wenig Kohle dafür.
Ansonsten, kann ich mir einen 320 im 126 noch besser im 201 gut vorstellen.
Hi,
im Grunde genommen hast Du schon recht, wenn man da schon Fragen hat sollte man denken, dass derjenige das dann wohl nicht hinbekommt. Allerdings habe ich mir nun schon oft Dinge vorgenommen, die meine Kompetenzen übersteigen hätten müssen. Letzten Endes hat es dann aber immer geklappt und dieser Umbau wird dann nicht der erste sein der mich schafft. Außerdem hat man Ahnung auch nicht von einen Tag auf den anderen, man muss das eben mal gemacht haben.
Ich habe den MKB eines 320CE schonmal komplett durch Silikonleitungen ersetzt, leider musste ich den Wagen dann aber wegen schlechten Zustand und Platzmagel wieder verkaufen. Jetzt wäre er zu Einsatz gekommen, wie manns macht ist es verkehrt.
Ich habe auch grade gesehen, dass der Tacho des 320ers auch noch eine Tachowelle hat, dass hatte ich anders im Kopf.
Grüße
Martin