N'Abend zusammen.
War eben mit meinem E unterwegs und hatte mittendrin die Begegnung mit der dritten Art.
Vor mir meint einer ohne Blinker und Vorwarnung bei 80 einparken zu müssen, ich auf die Bremse und wumms durchgelatscht bis aufs Bodenblech.
1cm vor letzterem griff die Bremse dann voll.
Dies blieb dann so die nächsten 5km und dann.......alles wieder wie's sein soll.
Bin ja technisch recht fit,aber........jemand ne Idee ???
Siffen tut's nirgends, das rechte Hinterrad war bissl wärmer als die anderen, aber sonst nix auffälliges.
Er kann mir ja nicht etwa übel nehmen, dass ich heute Ölwechsel gemacht und ihm nen neuen Luftfilter gegönnt habe.

Merkwürdiges Bremssyndrom
-
-
Was sagt denn der Füllstand der Bremsflüssigkeit, alles ohne Verlust?
Wenn der HBZ hin ist sifft der in den Bremskraftverstärker, dann siehst du nicht viel.Grüße,
Claus
-
Das ist mir bekannt, Füllstand ist natürlich i.O und wenn der HBZ durchdrückt, hört er nicht einfach wieder auf, denke ich.
-
Bin da kein Experte, aber hab letzten einen HBZ revidiert. Da sind ja verschiedenste Dichtungen hintereinander
angeordnet. Ich könnt mir durchaus vorstellen, das bei EINEM kaputten Dichtring ein anderer wesentlich später nochmals
"greift". Was dann so eine Effekt hätte. Ist aber nur meine Vermutung. vielleicht hat jemand eine besser ErklärungGrüße,
Claus
-
HBZ kann sein, muss aber nicht.
Die wärmere Bremse hinten auf einer Seite ist verdächtig. Selbiges Problem (allerdings einmal mit gleich null Bremswirkung) hatte ich zwei mal auf Überführungsfahrten mit Bremern....
Problem: Bremse hinten fest. Binnen kürzester Zeit entsteht dort extremst viel Hitze, wenn sie immer schleift. Solange, bis die Bremsenbrühe kocht. Dann bildet sich eine Gasblase und es schiebt ein paar ml Bremsenbrühe durch die kleine Bohrung im HBZ zurück in den Vorratsbehälter.
Trittst Du nun auf die Bremse, so ist der entsprechende Bremskreis wirkungslos, weil Du so viel Volumen mit dem Hub HBZ nicht hast, wie die Gasblase groß ist. Dann legen sich die zwei Kolben im HBZ aufeinander oder der vordere wird gegen den Endanschlag geschoben und im anderen Bremskreis baut sich normal Druck auf.
Wenn die Gasblase etwas kleiner ist, dann drückst Du diese zusammen und die Bremse kommt später.Das fiese beim Bremer ist, dass er an den Bremssatteln der VA jeweils beide Bremskreise hat, nicht nur einen. Damit kocht es in beiden Kreisen und Du hast keine Chance...
Beim 190er ist das nicht so.
Unbedingt herausfinden, ob die Bremse hinten tatsächlich fest ist und außerdem zwingend einen BF-Wechsel machen.
-
Achso, hast Du ABS? Kann auch solch lustige Dinge verursachen...
-
Das Rad ist frei, denke die Wärme kam von den mehrfachen Bremsversuchen kurz zuvor.
Nein kein ABS, das ist noch ein Auto für Männer...grins