Hallo,
ich habe vor in meinen 190E 2.6 Schalter einen M104 3.0 24V einzubauen. Der 2.6 als Basis soll ja optimal dafür sein.
Der Motor ist komplett mit allen Anbauteilen, Kabelsatz und Steuergerät und die Bremssättel bekomme ich ebenfalls vom Spenderfahrzeug.
Hab in der Suche schon einiges dazu gefunden.
Wo ich jedoch nicht fündig geworden bin, ist bei der Anpassung der Elektrik. Was muss hier alles angepasst werden?
Ich möchte möglichst viel vorbereiten, bevor ich mit dem Umbau starte.
Wäre super, wenn mir jemand, der diesen Umbau bereits gemacht, mit ein paar Tipps weiterhelfen könnte. Gerne auch per PN.
Vorab schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen und Unterstützung.
Grüße
Alexander
![](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/avatars/1f/792-1fc62a7230cd3d98ec251a29662e1b82368a9e23.jpg)
190E 2.6 Motorswap M104 3.0 24V
-
-
Screenshot_20240806-054407~2.pngScreenshot_20240806-054407~2.pngMoin,ja hab ich unter anderem schon hinter mir.Allerdings habe ich es in Verbindung mit einem Automaten gemacht.Mit original Diff liegen dann bei 10 cm Bodenfreiheit ca 273 km/GPS gemessen an.
Für mich noch interessanter als der m103 3,6 von Brabus(hatte ich auch drin, auch den 24v 3,2 Hfm), aber eine Saufziege mit sehr großem Spaßfaktor.
Die Schwierigkeit liegt beim Kabelbaum,den muß man komplett mitnehmen (z.b Nockenwellenversteller), alles Andere passt schon.
Bevor du das machst, überlege bitte,der m103 3,0 macht wesentlich mehr Laune als der 2,6,der Unterschied ist schon sehr groß.
Beim Einbau des 24v muss man darauf achten,das der Kopf ganz nahe an der Spritzwand liegt, sonst passt es nicht, gegebenenfalls den Getriebepeilstab neu platzieren in Richtung des Motor .
Gruß Stephan