Auto geht aus wenn er warm ist

  • Hallo,


    ich habe einen 190E 2L aus 1989.


    Wenn ich länger Strecken zurücklege, fällt das Standgas auf bis zu 400 runter und der Wagen geht somit aus. Da das Problem wieder verschwindet, wenn das Auto etwas (10 - 20min) steht und somit die Temperatur etwas niedriger ist, gehe ich davon aus, dass der Fehler mit der Temperatur zusammen hängt. Das Fahrzeug überhitzt nicht und lässt sich sonst ganz normal fahren. Ich gehe davon aus das es mit der KE-Jetronic zu tun hat (Temperatur oder Lambda Sensor) und nicht mit der Zündung.


    Weiß jemand was der Grund für mein Problem sein könnte?


    Mit freundlichen Grüßen


    Matteo

  • Guten Abend zusammen


    Als erstes möchte ich mich hier mal kurz vorstellen.

    Bin der Piotr und fahre seit 2023 meinen 190E1.8 den ich von einem älteren Herren abgekauft habe. Er war der erst Besitzer des Wagens, ein Top Zustand !


    Da es mein Spaß Fahrzeug ist, was ich nur bei schön Wetter nutze und meine Erinnerungen wach werden an meine Kindheit in den 90er Jahren als mein Vater genau so einen W201 hatte.


    Gerne möchte ich dieses Jahr auch ein paar Veranstaltungen bzw. Treffen mit dem 190er anfahren, kämpfe aber seit zwei Wochen mit dem selben Problem wie der Beitrageröffner.


    Da aber meine Benzinpumpe nicht gefördert hatte, ich durch die Überbrückung der zwei PINs am Benzinpumpen Relais, es erneuert habe.


    Seitdem läuft der Wagen wieder, aber wenn er warm ist und ich in Leerlauf gehe, geht er teilweise aus. Die Unterdruck Schläuche der des Ölabscheiders habe ich auch erneuert.


    Jetzt weis ich nicht weiter… jemand einen hilfenreichen Ratschlag… dafür wäre ich sehr dankbar.


    VG

    Der Neue hier

    Piotr ☺️

  • Hallo, Leerlaufschalter geprüft? Ist ein kleiner Mikroschalter am Ende des Bowdenzuges auf der Ansaugbrücke, zumindest beim M103.

    Mit Bremsenreiniger mal unter die Ke sprühen und hören ob sich die Drehzahl verändert.

  • Hallo, Leerlaufschalter geprüft? Ist ein kleiner Mikroschalter am Ende des Bowdenzuges auf der Ansaugbrücke, zumindest beim M103.

    Mit Bremsenreiniger mal unter die Ke sprühen und hören ob sich die Drehzahl verändert.

    Vielen Dank 🙏 für den Tipp, werde ich die Tage ausprobieren.