Passen 7j15h2 et41 auf ein 92er Baujahr?

  • Hallo zusammen,


    Passen 7j15h2 et41 auf ein 92er Baujahr, 2.0L? Ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen?
    Laut Betriebsanleitung ginge ja nur Einpreßtiefe 44-andererseits habe ich in meinen Papieren eine Abe gefunden, die ET 37 erlaubt...
    Und wie sähe es mit 16-Zöllern aus? Was gibt es da für Möglichkeiten ohne Umbaumaßnahmen?


    Danke

  • Ich fahre 7J ET23 15' mit 185er Reifen.
    Eingetragen und Problemfrei :)

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Wie läuft so eine Eintragung beim TÜV ab und was kostet sie?


    Mittlerweile habe ich ein Teilegutachten gefunden, dass bestätigt, dass man solche Felgen fahren kann. Angegeben sind aber 205/55/15.
    Wenn du laut TÜV 185er auf diesen Felgen fahren darfst, und laut Gutachten 205er, dann dürften im Umkehrschluss auch 195er vom TÜV eingetragen werden - richtig?


    Vielen Dank

  • Nabend!
    Ja, da hast du recht.
    Du musst nur darauf achten, dass die 195er den richtigen Querschnitt haben.....sprich der Abrollumfang muss in etwa im selben Bereich liegen wie der von der Originalbereifung, andernfalls wäre eine Tachoangleichung notwendig.


    Der TÜV wird vermutlich nur nachschauen, ob der Freilauf der Räder gewährleistet ist und dir eventuell sagen,
    dass du die Radläufe umbördeln musst, weil die Felgen ne geringere ET..ist aber nichts wildes und auch recht kostengünstig.
    Die Eintragung dürfte normal nicht mehr als 50€ kosten.


    Gruß

  • Schaut mal, ob euere Kotflügel nicht schon gebördelt sind. Bei den späten Modellen war dies oftmals ab Werk der Fall. Auch ohne SA_Codes für Sportline.


    ET41 passen locker, man kann bis ET25 gehen, danach wird die Spurbreite prozentual zu hoch.


    "Der W201 hat serienmäßig entweder 6Jx15H2 ET49 oder 7Jx15H2 ET44 und eine Spurweite von 1421 mm. Wenn man ET23 nimmt, wird die Spur an jeder Seite 21mm breiter, d.h. man hat eine Spurweitenänderung von 42mm. Zulässig ist aber nur eine Erhöhung von 2%, d.h. im Falle des 190ern 1421mm +2% Â = 1449mm, also maximal 28mm. Darüber hinaus wird ein Festigkeitsnachweis für das Fahrwerk benötigt und so etwas ist relativ schwer zu bekommen, weil ein solcher Nachweis sehr teuer ist und nur selten gemacht wird." (Auskunft TÜV Nord aus dem Jahre 2008)

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Bei einem 92er Baujahr ist ab Werk schon umgebördelt.


    Und welche Kombinationen kann man beim Serien-190er für 16 Zollfelgen fahren? 7j16 Et 38 zum Beispiel?


    Vielen Dank für eure Mühen

  • @Frank: Wie gesagt, bei mir sind die Felgen eingetragen. War das eventuell früher leichter möglich? Oder leigt es eventuell daran, dass die Barockfelgen einfach zu den "typischen" Felgen der 70/80er gehören und somit im System als freigegeben stehen?

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Zitat von "lerch"

    @Frank: Wie gesagt, bei mir sind die Felgen eingetragen. War das eventuell früher leichter möglich? Oder leigt es eventuell daran, dass die Barockfelgen einfach zu den "typischen" Felgen der 70/80er gehören und somit im System als freigegeben stehen?


    Glaube ich dir Martin, ich habe ja auf dem Obdachlosen auch ET25 eingetragen (wobei die Räder dann vorne schon streifen) und die 4mm Spurverbreiterung machen den Kohl auch nicht mehr fett. Meine Informationen stammen von einem Ingenieur, der dies im Bereich Räder, Reifen, Fahrwerk beruflich macht. Ob das Wissen bei den aaS oder sonstigen Prüfern so verbreitet ist, weiss ich nicht, vermutlich wird so eine Kombi aber trotzdem problemlos mit ET23 eingetragen.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hi, das klingt plausibel ;)
    Übrigens: Es reicht den Kotflügel an einem Punkt (schräg unter dem Blinker) um ca. 5-8mm zu unterfüttern und schon schleift auch bei maximalen Einfedern nichts mehr! Bislang ist es optisch noch niemanden aufgefallen;)


    Original gab es ja ein mehrteiliges Kit von AMG, was nicht mehr Lieferbar ist. Ich habe es mit einem Hartgummitürstopper, welchen ich auf passende Länge gekürzt habe gelöst, BTR hat m.W.n. Küchenbrettchen zurechtgesägt...

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Meiner ist analog zum Ausstellkit unterfüttert und streift trotzdem... [gruebel]


    Aber, wenn er gelackt werden sollte, dann werden die vorderen Kotflügel komplett angelegt, versiegelt und dann gelackt.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Was fährst du denn genau?
    Bei mir sind es 185 65er auf einer 7J Felge! Ich nehme an, du fährst breitere Reifen.

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Hallo,


    also wenn ich das hier alles lese bekomme ich so ein ungutes Gefühl im Bauch... [wallbasch]


    Vor geraumer Zeit hab ich mir ein paar zeitgenössische Felgen für meine Maus gekauft
    und wollte diese, wenn alles andere Störende am Wagen beseitigt ist, aufarbeiten und
    eintragen lassen bzw. mir eine ABE besorgen.


    Nun lese ich hier das ET23 nicht geht bzw. von der Unwissenheit des Prüfers abhängt.
    Bin immer davon ausgegangen das ich dort Gummi's mit 205/55/15 drauf mach und dann
    werd ich die schon zugelassen bekommen.


    Es handelt sich um 7j15h2 ET23 Felgen und eine ABE hab ich auch noch nicht dafür (hab
    mich eben noch nicht drum gekümmert, die Funktion der Technik ist erstmal wichtiger).


    Es sind glaub ich Exip X oder Y Felgen, hat jemand evtl. eine ABE von diesen Felgen irgendwo rumliegen. Muss mal im Keller gucken ob die irgendwo eine KBA-Nummer haben...


    Gruß Tom

  • Zitat von "lerch"

    Was fährst du denn genau?
    Bei mir sind es 185 65er auf einer 7J Felge! Ich nehme an, du fährst breitere Reifen.


    Zugelassen und eingetragen sind natürlich 205/55 R15... Wer fährt denn Asphalttrennscheiben auf so einem Autochen spazieren? Ich mein, ich hab da noch 175/70 R14 auf 5x14 Et49 zu liegen.... so für den Winter als Standräder.


    Tom, zieh Reifen auf die Felgen, mach die Felgen drauf, fahr zum TÜV und probiers aus. Zum Experimentieren für dich bekommt der Goardon demnächst Felgen mit ein paar überalterten Reifen, die er abziehen lassen wird. Also könntest du die als Platzhalter zum Testen verwenden. So musst du dir nicht erst teuere Gummis kaufen, die du nachher nicht zugelassen bekommst. Kannst ihn ja mal anschreiben, ob ihr da irgendwie was drehen könnt.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.