motor dreht erhöht beim auskuppeln bis fzg steht

  • Hallo leute hab mich grad erst angemeldet weil ich mit meinem edlen Wagen nicht mehr weiter weis!
    Also es gibt mehrere probs!
    1. Wenn ich auf eine kreuzung oder ampel oder was auch immer zufahre und auskupple fällt die drezahl auf ca. 1500 und bleibt dort hängen und fällgt erst ab wenn der wagen steht. dann aber normale ll drezahl. oher weis der wann ich stehe? kein abs!!! manschmal nach dem kaltstart in der warmlaufphase dreht er dann sogar 2000 und singt erst beim stand auf normalee lldrezahl wenn warm legt sich das meist.


    2. bei warmstart beginnt er in selbigem rollenden ausgekuppelten zustand zu sägen bis die räder stehen dann dreht er meist 1000 im ll. dies ein bis zwei kreuzungen oder ampeln bis ll dann langsam auff normale ca. 700 abfällt ist für den weiteren fahrzücklus meist ruhe bis zum nähsten warmstart.


    Hoffe auf viele vorschläge vill hatte ja schon jemand erfahrungen damit den ich werd den agen absetzen müssen wenn ich in ne wekstatt zur fehlersuche müsste da ich zivi bin.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und willkommen in unserem Forum


    Als erstes tippe ich auf 2 Möglichkeiten:
    1. Leerlaufsteller
    2.Überspannungsschutzrelais


    denke das es eins von den beiden ist... ÜSR bekommt man im Moment günstig beim freundlichen für 24€ zzgl Mwst und den Leerlaufsteller bekommt man schon mal günstig in der Bucht


    Gruß

  • danke schon mal für den tipp!!!
    aber der schlauch der unter der ansaugbrücke zum ll geht ist io.
    desweiteren frage ich mich welcher luftmengenmesser das ist eine ke die meines wissens nach lediglich nen mengenteiter mit elektronicher reglung wegen der abgaswerte hat.
    also hier mal noch ein paar infos zum auto


    190e 2.0 Bj 88 schon beplankt. kat mit lambada:-). kein abs, keine klima. manuelles 5 gang getriebe zündverteiler. kein mfa. econemieanzeige und dzm


    bereits getaucht üsr, zündkerzen. verteiler war io.


    eine wesentliche frage ist meinerseits auch woher weiss das auto wann es steht und wie hängt das mit der drehzahl zusammen. übrigens das sägen ist auch bei nicht getretener kupplung da wenn ich den fuss vom gas nehme und den wagen rollen lasse er wenn das sägen denn da ist auch sägt und dadurch beschleunigt und wieder abfällt und dies wiederholt bis wie besagt ich stehen bleibe und die drehzahl auf normale leerlauf absingt.
    habe auch schon von einem motorcheck bei dc gelesen wobei ich mich frage wer mit dc gemeint ist und was das kosten soll?


    auch vorschläge zum selbst messen kann ich nutzen da ich frisch gebakener kfz mechatroniker bin nur leider im zivildienst und daher nicht viel geld und möglichkeiten habe.ausser multimeter und was man sonst so zuhause hat.
    danke schonmal für eure hilfe.

  • scheint mir wohl keiner helfen zu können?


    hat villeicht jemand dieses jetzt helf ich mir selbst buch


    steht da nichts drin? denn meine möglichkeiten sind begrenzt

  • Du bist KFZetti und stellst dich hier mit den Fakten vor:


    Zitat von "Blockone"


    desweiteren frage ich mich welcher luftmengenmesser das ist eine ke die meines wissens nach lediglich nen mengenteiter mit elektronicher reglung wegen der abgaswerte hat.


    Was glaubst du, wie die KE die Luftmenge bestimmt, die angesaugt wird? Dafür ist unter dem Luftfilter die Stauscheibe zuständig, die die Stellung über einen Hebel an den Luftmengenmesser-Poti weitergibt. Dies ist ein Verschleissteil und kann ausgemessen werden. Ich empfehle dir von der Firma Bosch die gelbe Reihe, das Exemplar für die KE.
    also hier mal noch ein paar infos zum auto


    Zitat von "Blockone"


    eine wesentliche frage ist meinerseits auch woher weiss das auto wann es steht und wie hängt das mit der drehzahl zusammen. übrigens das sägen ist auch bei nicht getretener kupplung da wenn ich den fuss vom gas nehme und den wagen rollen lasse er wenn das sägen denn da ist auch sägt und dadurch beschleunigt und wieder abfällt und dies wiederholt bis wie besagt ich stehen bleibe und die drehzahl auf normale leerlauf absingt.


    Ich sing dir gleich auch einen.... Schon mal auf die Idee gekommen, dass durch die Bewegung des Fahrzeugs sich ein Kabelbruch anders bemerkbar macht, als wenn das Auto steht?


    Zitat von "Blockone"


    habe auch schon von einem motorcheck bei dc gelesen wobei ich mich frage wer mit dc gemeint ist und was das kosten soll?


    DC = Daimler Chrysler Also, am Besten mal einen Boschdienst in deiner Nähe aufsuchen oder ab zur Niederlassung oder Werksvertretung der Daimler AG.


    Zitat von "Blockone"


    ....und was man sonst so zuhause hat.


    Weihnachten steht vor der Tür, ich empfehle einen Korp oder Etzold auf dem Wunschzettel, kosten beide um die 20 Euro (bei Amazon ist der Buchversand kostenlos) und sind neben einer Betriebsanleitung dem Selberschrauber sehr zu empfehlen.


    Zitat von "Blockone"


    hat villeicht jemand dieses jetzt helf ich mir selbst buch
    steht da nichts drin?


    Du kannst nicht erwarten, dass in einem Buch die ganze Komplexität des Autos umrissen wird. Dies steht meines Wissens nach nicht drin, da der Verschleiss mit der Zeit auftritt und du nicht der einzige mit diesem Problem bist.


    Zitat von "Blockone"


    danke schonmal für eure hilfe.


    Bitte immer gerne.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • ok danke find es zwar n bisssl unfreundlich, deine art aber ok .
    meines wissens nennt man das aber auch dann stauscheiben poti da ein luftmengenmesser und auch massenmesser erst bei motronik verbaut wurden. aber das mim kabelbruch scheint janz jut. Das dc dacht ich mir nur ist halt besser mal zu fragen kost ja nixx oder ?

  • Du, ich mag zwar unfreundlich wirken, bin aber nur ein harmloser Laie, der sich sein Wissen angelesen oder selbst angeeignet hat. Leider kann ich dir bei Benzinern wenig bis gar nicht weiterhelfen, dafür haben wir hier andere Spezialisten.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Blockone"

    scheint mir wohl keiner helfen zu können?


    Zitat von "Blockone"

    find es zwar n bisssl unfreundlich, deine art aber ok .


    Nach 2 Tagen und 12 Beiträgen zwar etwas anmassend, aber ok.


    Zitat von "Blockone"

    scheint mir wohl keiner helfen zu können?


    Nun ja, deine Blitzfeststellung deutet darauf hin, das du die Suchfunktion noch nicht benutzt hast und dich somit mit den Usern und den bereits vorhandenen Themen vertraut gemacht hast.
    Lerne suchen und hilf dir selbst. Hier ist der Link versteckt:
    Unruhiger Leerlauf


    Zitat von "Blockone"

    meines wissens nennt man das aber auch dann stauscheiben poti da ein luftmengenmesser und auch massenmesser erst bei motronik verbaut wurden.


    Auch wenn es wieder unfreundlich rüber kommt:
    Dafür sind Foren ja da, um Wissenslücken zu schließen.
    [Klugscheissmodus]
    Eine KE hat einen Luftmengenmesser mit dazugehörigem Potentiometer.
    Sh. versteckter Link.
    [Klugscheissmodus off]
    Drosselklappenschalter ist, nebem dem Poti, auch noch ein Kandidat für dieses Phänomen.