Tach zusammen,
ich hab mir in der Bucht einen neuen Schaltknauf gekauft und wollte nun wissen wie ich das alte Ding runter und den neuen Unfallfrei tauschen kann
Ich hab auf anhieb keine Schraube entdeckt.
MOPF BJ 89
4 Gang Handrührer
Gruß
Oli
Tach zusammen,
ich hab mir in der Bucht einen neuen Schaltknauf gekauft und wollte nun wissen wie ich das alte Ding runter und den neuen Unfallfrei tauschen kann
Ich hab auf anhieb keine Schraube entdeckt.
MOPF BJ 89
4 Gang Handrührer
Gruß
Oli
Einfach entgegen des Uhrzeigersinn abdrehen.
Vorher natürlich den Schaltsack von der Schaltkulisse trennen (nach oben abziehen).
Am Gestänge ist noch eine Mutter mit der das ganze gekontert ist.
Gruß
Danke für die schnelle Antwort
Gruß
Oli
Kein Problem [yo]
Dann mal viel Erfolg [daumen oben]
Gruß
Hallo,
da hänge ich mich mal an den Thread hin... mit der Frage:
Für mein 5-Gang-Benzle solls ein Holz-Knauf werden... nun gibbet die Teile mit und ohne Stange...
Welchen Knauf ich kauf!?!?
Und wie wird der Schaltsack am neuen Knauf wieder befestigt, wird der eingehängt wie z.B. beim Golf
oder muss der geklebt werden...? Weil auf den Bildern, die ich sah, ist da nichts erkennbar...?
Lieben Dank für Eure Hilfe!
Grüßle
Jogi
hey,
bei mir ist da so eine art plastikring womit man das ganze einhängen kann.
Als Automatik Fahrer bin ich bei der Schaltsackfrage nicht so ganz auf der hoehe.
Der Schaltsack ist unten am Schalterbrettchen in einen umlaufenden Plastikhalter eingehaengt, wenn man den das los hat kann man ihn umstuelpen und findet die Kontermutter unter dem eigentlichen Schaltknauf. Nach loesen der Kontermutter kann man den Schaltknauf von der Stange abschrauben. Zusammenbau mit neuem Knauf umgekehrt.
Die Schaltknaeufe mit Stange sind fuer die Automatikgetriebe.
Gruss
Uwe
Nun hab ich auch noch eine Frage: Ich habe einen neuen Zebrano - Schaltknauf ( Schalter). Verbaut ist z.Z. ein Sportline Schaltknauf, wo der Sack mit dran ist... also alles ein Teil. Brauche ich für den Einbau des Holzknaufes (der ist ohne Ledersack) noch Teile ( also zusätzlich einen Sack) und muss für den Einbau die ganze Konsole raus??
Vielen Dank für ein paar Tips !!!
Gruß
Nojoke
Hallo,
habe da auch was vor, jedoch erst Richtung Wochenende... und war der Meinung, dass die Schaltmanschette nicht fest mit dem Knauf verbunden ist, das hieße, dass Du den Knauf mit der alten Manschette benutzen können müsstest...(?)
Meine Frage im Anschluss:
Wie befestige ich eine neue Manschette an einem neuen Knauf?
Tesa, Gaffa, Schnur, Schraube, Nagel, Tacker...?
Oder einfach umstülpen...?
Herzliche Grüße aus Benzländle
Jogi
Moin,
die Manschette wird beim Schalter über einen Rand unten am Schaltknauf gestülpt. Den Rahmen, der im Schaltbrettchen drinsteckt kann man mit seitlichem Zusammendrücken herausziehen (Achtung! Gilt für MOPF, bei Vor-MOPF kenne ich mich nicht so aus). Die Manschette hat eine Nase, die durch die entsprechende Öffnung geschoben wird, danach wird die Manschette dann um den Rahmen gestülpt. Wenn du einen Holzschaltknauf hast, solltest du schauen, was die Manschette oben behält. Normalerweise ist der Kunststoff so elastisch, dass man ihn über das Schaltknaufende ziehen kann (ich rede von Handschaltern nicht Automatikwählhebeln!).
Gruß,
Frank.
Hallo miteinander,
sodele, gestern tauschte ich den Schaltknauf. Habe einen 5-Gang-Schalter.
Vorgehensweise:
1. Schaltmanschette am Rahmen, der in die Schalt-Kulisse gesteckt ist, heraushebeln (Schraubenzieher mit Kratzschutz (Tuch))
2. Manschette hochheben
3. Schraube am Knaufgestänge lösen und Knauf (Manschette ließ ich dran) abdrehen.
4. neuen Knauf mit neuer Manschette verbinden. In meinem Fall war es möglich, die neue Manschette an den neuen Knauf "stülpweise" anzubringen. Kein Kleber, kein sonstwas. Hält von selbst, da die Öffnung gut eng ist.
5. Rahmen der alten Manschette (war verklebt) vom Schaltsack (mit dem Messer) trennen (vorsicht: Leder, falls es wieder verwendet werden soll, vorsichtig lösen, damit es nicht reisst)
6. Neuen Knauf mit neuer Manschette über alten Rahmen stülpen (an meiner Manschette gab es -geschickt vom Hersteller bedacht- einen Faden, mit dem der Sack sich um den Rahmen herum festziehen ließ) und befestigen (kleben würde auch gehen)
7. neuen Knauf an der Stange festschrauben
8. Schaltsack und Rahmen in die Schalt-Kulisse drücken, ggfs. Kulisse leicht abheben, um von unten ziehen zu können.
9. Freuen, weil gut gelungen und man fertig ist!
Bilder folgen, sobald ich den Rest (Mittelkonsole) fertig habe.
Herzliche Grüße
Jogi
Sodele jetzatle, Leute!
Knauftausch war einfach... hier die Beweisbilder:
vorher:
Uploaded with ImageShack.us
nachher:
Uploaded with ImageShack.us
Herzliche Grüße
Jogi