Huhu,
nachdem ich hier kürzlich mehr oder weniger "hereingeplumpst" bin, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der Schucki und seit etwa 10 Jahren bereits im W123-Forum unterwegs. Mein W123 ist mein Sommer- und Sonnenscheinfahrzeug. Als Alltagsfahrzeug hab ich alle 2 Jahre irgendein Alltaghobel für kleines Geld mit 2 Jahren TÜV gefahren (Passat 32b Diesel-Automatik (selbstschaltende Wanderdüne), Seat Marbella (Rosinante) und Polo 86c Diesel (Der Förster) etc.
Nun hab ich mir im April 2009 mal etwas solides gegönnt. W201 1,8 Bj. 1990 in 147 mit Automatik und KLR auf Euro2 mit 160000km und Motorschaden. Der Motor hatte eine gebrochene Nockenwelle, ein abgerissenes Einlassventil im 3. Zylinder sowie alle weiteren 7 Ventile krumm. Der Zylinderkopf wurde von einer Bonner Motorenüberholungsfirma perfekt geschweisst und repariert und nach meinem Zusammenbau und dem Tausch der Sicherung im ÜSR läuft "Littlefoot" wieder wie ein Bienchen.
Da ich vor habe, Littelfoot länger als 2 Jahre zu fahren und hoffe, dass er mich jetzt eine längere Zeit begleitet. Derzeit steht Littlefoot auf guten Vredestein Snowtrac2 mit Stahlfelgen. Geplant ist auf jeden Fall noch eine AHK und vielleicht Gullideckel für den Sommer. Mal sehen. Achja, bei der Uhr im KI muss ich wohl die ELKOs tauschen. Die tut es im Moment nicht. Aber das kenne ich schon vom W123.
So, nun wünsche ich allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2010. Mögen alle W201 heil bleiben.
Grüsslis Schucki und Jaimy