Hallo Gemeinde,
möchte Euch ein kleines, aber nerviges Problem schildern.
Fahre eine 2.0 Automatik, Bj 1989. Der Wagen läuft wunderbar. Er springt super an, fährt super, hat normalen Spritverbrauch, im Durchschnitt unter 10 Liter, mach keine auffälligen Geräusche, beschleunigt gut, kein Leistungsverlust spürbar und macht sonst auch keine Probleme, bis auf folgende Situation:
Meistens ist der Wagen schon ein wenig warm bzw. bei normaler Betriebstemperatur wenn "ES" passiert. Wenn ich vom Gas gehe, z. Bsp. beim Abbiegen oder wenn ich von der Autobahn runter fahren will und der Wagen länger im Schiebebetrieb ist, merkt man, dass so bei ca. 50-40 km/h die Drehzahl anfängt stark abzusacken (auf ca. 500 u/min) um dann wieder hochzuschnellen (auf Grund der Zeigerträgheit bis ca. 1500 u/min). Dass passiert dann so 2-4 Mal. Also regelt da irgendwas. Wenn ich dann kein Gas gebe geht er dann aus. Das passiert aber nicht immer, d. h. an den nächsten 10 kurven oder Abbiegungen macht er gar nix. Mir fällt auf, dass der WAgen relativ früh in den Leerlauf geht. Wenn er dann aus gegangen ist, stelle ich die Automatik auf N, starte und er springt sofort an und bleibt auch stabil im Leerlauf. WAS IST LOS !!!!
Habe schon den Leerlaufsteller und den Leerlaufschalter durch gebrauchte Teile von Frank ausgetauscht. Keine Besserung. Was kann es noch sein?
Hat irgendjemand eine Ideeeeeeeee ????? Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß aus Düsseldorf
Burkhard