Tipps für 190er Neuling bei Motorenauswahl

  • Hallo Leute, bin neu im Forum, zwar gelernter Automechaniker aber nicht mehr im Beruf tätig. Wollte mal fragen welche Benziner im 190E Ihr für den / die verlässlichsten haltet und was ihr speziell vom 2.3er und 2.6er haltet? (Verbrauch/Verlässlichkeit). Ich lese nämlich oft vom verlässlichen, robusten 2 Liter. Ich will mir demnächst einen 190er zulegen bin aber noch am überlegen. Sicher bin ich bei "Benziner bzw. LPG" und "5-Gang Schalter". Mein derzeitiger Favorit wäre ein 190E 2.3, 97kW, sehr guter Gesamtzustand, Bj. 11/91, 200.000 km für 1900.-Noch zur Debatte stünden ein 2.6er mit 3 Jahre alter LPG Anlage und programmierbarer Standheizug, auch sehr guter guter Zustand, ebenfalls aus '91 aber 270.000 km was mich ein bisschen schreckt (3200.-) und ein 87er 2.3er mit 144.000 km, schönes Fahrzeug aber 4-Gang Schalter. Lohnt sich eventuell ein Umbau auf 5-Gang? Getriebe ist etwas länger also brauch ich auch entsprechende Welle, Übersetzung Differential müsste die gleiche sein (3,46) gibt aber-glaub ich-unterschiedl. Flanschdurchmesser. Schwungscheibe am Motor sollte passen, ABS wäre noch zu beachten, Schaltblock ist eh klar.
    der vielleicht Direktumbau des 5-Gang Antriebstranges in den 87er (da sonst sehr gut). Könnte beide für ca. 3000.- haben. Bin nicht ganz unerfahren, hatte vorher /8er Diesel ('76) und 220 Seb('65)
    mit nem 2,3l 6-Zyl Doppelvergaser, wahrscheinl. aus /8 und noch nen Audi 60 ('68). Waren alle keine Superoldies aber durchaus alltagstauglich, abgesehen vom Verbrauch des 220/230. Inzwischen möcht ich aber lieber ein technisch moderneres Auto aus meiner Jugendzeit. (bin42) Also einen 190er.


    (Hatte längere Zeit keinen FS wegen Alkproblemen, bin jetzt aber trocken, hab den FS wieder und möchte wieder "einsteigen", diesmal aber ohne Alk:-)


    Gruß aus Hof in Bayern

  • So pauschal kann man dass nicht sagen. Die Vierzylinder und die Sechszylinder können bei artgerechter Haltung und Pflege hohe Laufleistungen jenseits der 350tkm erreichen. Bis dahin haben die Motoren meist eine Zylinderkopfdichtung verbraucht und die Wasserpumpe ist meist auch schon die 2. .


    2.3er, mehr Vierzylinder (sieht man von 2.5 16V ab) gibt es nicht beim Babybenz. Der 2.6er steht für Laufruhe und Laufkultur. Im Verbrauch tun sich beide nicht viel, eventuell ist ein Liter/100km dazwischen.


    Wichtig ist halt, dass der Motor regelmäßig gepflegt wurde und dass gelegentlich mal nach der KE geschaut wurde. Wenn du dich im Forum einliest, wirst du feststellen, dass der Einspritzanlage wenig Beachtung geschenkt wird, was die häufigen Rückfragen bei Motorschütteln, Motorabsterben, unrundem Lauf usw. erklärt. Die KE verfügt leider über gute Notlaufeigeschaften, deshalb wird sie auch bei Befundung eines Defekts einfach weiterbenutzt (beheben kost ja Geld, nä??). Mechanisch gibt es hier und da selten Ausfälle, die Automaten sind bei 250tkm auch mal revisionsbedürftig. Da können andere, die tagtäglich mit den Autos zu tun haben, mehr drüber berichten.


    Viel Glück auf der Suche, nicht den ersten Frosch küssen, sondern wählerisch sein,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo und Wilkommen im Forum,


    Bei den Einspritzermotoren kannst Du eigendlich nichts falsch machen. Hab weder bei den Vier- noch bei den Sechszylindern von größeren Problemen gehört.
    Das mit dem Getriebeumbau hatte ich mir bei meinem auch mal überlegt. Hab die Sache allerdings wieder verworfen, da einmal der Umbau zu aufwändig ist und andererseits es für mich nicht lohnt. Wenn Du ihn nicht jeden Tag ne Stunde mit 150km/st über die Bahn jagen willst reicht ein Viergang dicke aus. Der Vierte ist schon weit übersetzt, wenn Du mal einen über die Autobahn probe fährst wirst Du das merken...


    Nodda!
    Thomas


    "...wir unterstellen hier, das man die einfachen Dinge,wie Sicherung kontrollieren, erledigt hat, bevor man fragt." [yo]

  • Da der Verbrauch mit LPG immer anders ist, als mit Benzin, würd ich erstmal wenig über den Verbrauch nachdenken, als um die Gasanlage.
    Der 2,6er mit eingebauter Gasanlage ist schonmal interessant und schlägt die beiden anderen preislich um Längen, denn du musst da ja noch den Umbau von ca. 2k€ mit einberechnen.
    Außerdem hast du bei dem die Gelegenheit die Gasanlage zu testen.
    Wenn sie gut läuft, wär das mein Favorit.


    Ansonsten wirst du beim 2,6er mehr latzen müssen, als beim 2,3er, wenn du ihn umbauen willst, da beim 6-Ender vermutlich eine teurere Anlage rein muss.
    Solltest du einen Umbau machen, würd ich mich vorher auch nochmal über die Gasanlagen informieren.
    Es gibt die günstigen und robusten Ventury (mein ich), die aber im Verbrauch etwas höher sind und es gibt teurere Anlagen, die etwas sparsamer sind.


    Um die Laufleistung von 270TKM würd ich mir eher weniger Gedanken machen, als um einen guten Allgemeinzustand.
    Ob der Umbau auf 5-Gang lohnt, musst du natürlich mit dir selbst ausmachen.


    Ansonsten ist Gas auf jeden Fall ne spaßige Sache!



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "klarem68"


    (Hatte längere Zeit keinen FS wegen Alkproblemen, bin jetzt aber trocken, hab den FS wieder und möchte wieder "einsteigen", diesmal aber ohne Alk:-)


    Gruß aus Hof in Bayern


    Hallöchen,


    ...und willkommen hier!Bevor ich was zu den Autos schreibe: [Res] !Find es toll,daß du so offen darüber sprichst!Meistens wird das Thema Alk ja unter den Teppich
    gekehrt-soll ja keiner wissen....


    Zitat

    Mein derzeitiger Favorit wäre ein 190E 2.3, 97kW, sehr guter Gesamtzustand, Bj. 11/91, 200.000 km für 1900.-Noch zur Debatte stünden ein 2.6er mit 3 Jahre alter LPG Anlage und programmierbarer Standheizug, auch sehr guter guter Zustand, ebenfalls aus '91 aber 270.000 km was mich ein bisschen schreckt (3200.-)


    Den 87iger würde ich als letzte Option von den dreien ziehen.Wenn du auf Laufkultur Wert legst,ist der 6 Zylinder sicher erste Wahl,die 270000 km sind erstmal
    vernachlässigbar.Selbst bei einem Minnimum an Pflege(Ölwechsel regelm.) stirbt eher die Peripherie als die Mechanik des Motors den vorzeitigen Tod.Allerdings
    ist der Preis schon noch ein bißl hoch gegriffen.
    Den 2,3l würde ich nur nehmen,wenn die Substanz,die Ausstattung,Pflegezustand usw. ein deutlich höheres Niveau hat,als der 6-Zylinder.


    Viel Glück bei der Wahl des für dich Richtigen!


    Gruß Brummi

  • Hallo Leute,
    bin total überwältigt über die schnelle Resonanz zu meiner Frage, hätte ich echt nicht gedacht. Vielen Dank für die Tipps und Meinungen, sind echt ne Hilfe für meine Entscheidung.
    Ich werd mir mal den 2.3-er 5-Gang Schalter ansehen weil der insgesamt soo gut gepflegt sein soll. Der steht in Landshut ist nicht gar so weit weg von Hof.
    Ist schon war, allein gute Mechanik nützt auch nichts wenn die Karosserie und Ausstattung total verschlissen sind. Kenn ich nämlich von meinem /8-er, den ich dann zwar in erster Linie FS-technisch hergegeben habe, aber wenn er echt noch insgesamt gut erhalten gewesen wäre hätte ich ihn wahrscheinlich eingemottet.
    Jedenfalls nochmals vielen Dank für die nette Aufnahme ins Forum, muß mich halt noch etwas vertraut damit machen!
    Bis bald, Klaus


    P.S. Hatte jetzt über 4 Jahre keinen FS und kurz vorher auch schon mal 4 Jahre, war ne bittere Zeit für nen Schraubfan. So hab ich mir praktisch den Beruf "versoffen". Alkoholabhängige Mechaniker ohne FS sind halt nicht so gefragt. Bin jetzt seit 2008 trocken und arbeite seit 2006 im Elektrofachgroßhandel ( Gottseidank hat mich mein Chef unterstützt, weil er offenbar trotzdem was von mir hielt) Hat schon lang gedauert bis ich glauben konnte, daß ich einer derjenigen bin, die nicht mit Alk umgehen können. Na ja, find inzwischen wieder auch ohne meine Freude und das ist die Hauptsache. [rock]