Ventilprobleme?

  • Nabend,


    habe heute mit zwei Werkstätten telefoniert, nachdem sich bei meinem 190er die ZKD vor 2 Wochen verabschieded hat. Bei einem der beiden Telefonate wurde mir mitgeteilt, dass es beim M102 probleme mit sich längenden Ventilen gibt und es sich bei der km-Leistung (240k) lohnen würde diese zu überprüfen und evtl zu tauschen, wenn man schon die ZKD ersetzen muss. Hat von euch jemand bereits Erfahrungen mit diesem Problem gemacht, bzw. exestiert es überhaupt?

  • Moin,
    ich geh mal davon aus, dass Du nicht selber schraubst.
    Ventile, die von selber länger werden, echt ne interessante Variante am Telefon, ich kauf mir auch nur noch Socken ohne Gummibänder drin, steht extra daruf: Ohne Gummi !
    Die labbern auch bei 40 Grad in der Miele nicht aus [yo] [lach]


    Irgendein schlauer Kopf erfand mal den hydraulischen Ventilspielausgleich. Normal reicht das für die Lebensdauer der Motoren aus, bei pfleglicher Behandlung.


    Kann mir aber gut vorstellen, wenn ich ne Werkstatt betreiben müsste, dass ich dann alles mögliche erfinden würde, nur, damit ich mal wieder an was Gscheihtem schrauben kann, statt an Wegwerfkisten neuzeitlicher Hersteller von radgetriebenen Fortbewegungsmitteln ...

  • Danke benzinator, irgendwie hab ich so eine Antwort erwartet. Kam mir auch irgendwie etwas spanisch vor was der meinte, aber das Angebot war leider bisher (nur für ZKD) mit 800€ am günstigsten. Im Moment denke ich ernsthaft drüber nach das selbst zu reparieren, hoffe nur das der Kopf nicht geplant werden muss, was aber Aufgrund der Überhitzung durch den geplatzten Kühler wohl möglich wäre.


    Achso und doch ich schraube schon oft genug selber an allem möglichen rum was sich motorisiert bewegt.


    Gruß Arntor.

  • Huhu,


    ich lasse bei ZKD-Reparatur grundsätzlich den Kopf planen. Kostet hier in Bonn beim örtlichen Motorüberholer um die 50 Euro netto.


    Lohnt sich IMHO immer.


    Schucki, W201 1,8 mit geplantem Kopf...