Kaltlaufregler Twintec

  • Hallo..
    Hab mal wieder ein kleines Problemchen..
    Hab mein 190er jetzt schon einige Zeit...
    Als ich letztens meinen stirnseitigen Simmerring gewechselt habe, hab ich festgestellt, dass der nachgerüstete Kaltlaufregler inaktiv ist...
    Also er ist zwar im motorraum.. und die 'unterdruckschläuche?' verschwinden so beim luftfilterkasten.
    Nur.. da sind die nur lose drin..


    Die Frage.. ich muss den wieder anschließen fürn tüv....
    1) Wie muss ich das genau anstellen..?
    2) Würde der Tüv-Mann das überhaupt feststellen, wenn ich den abgeklemmt lasse und die schläuche gut verstecke?
    Denn der Motor läuft so echt gut.. keinerlei probleme.. abundzu nur, dass er im leerlauf schwankt.. dann in ner drehzahl von ca. 600-800rpm ..


    Danke schonmal..=)

  • wie er angeschlossen wird kannst du beim hersteller erfragen,die haben eine fzg spezifische anleitung mit bildern,aber der tüv guckt nur so in den motorraum (es sei denn du hast den pingeligsten tüv in deutschland) ansonsten ist es eigentlich egal,ich habe auch einen klr drin und damit läuft der wagen eher "schlechter" also er springt nicht so schnell an,lass es am besten so wie es ist,hattest ja bis jetz auch noch nie probleme damit oder?

  • Ne..
    also probleme hatte ich bisher nicht..
    nur will ich auch keine bei dem tüv bekommen, weil er halt nicht angeschlossen ist..
    Aber ich denke mal ich lass es so wie es ist und versteck das n bisschen...^^

  • Von der steuerlichen Problematik mal abgesehen....


    Überleg mal selbst und sprich dir das folgende Wort mehrmals laut vor: KALTlaufregler...


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Da brauchst Du nur mehr Sprit bis der Motor warm ist. Wenn er warm ist dann ist der KLR ohne Funktion. Die Abgaswerte sind im warmen Zustand identisch - egal ob der KLR drin ist oder nicht.