drosselklappe ergab keinen erfolg

  • hi leute!
    ich habe vor kurzem das thema gestartet : bei startvorgang mit vollgas hohe drehzahl u. klettern


    dabei ist mur zu einem neuen Drosselklappen poti geraten worden. die habe ich getauscht (zwar nicht neu aber sollte funktionieren). habe zusätzlich die stauscheibe meiner ke neu justiert.
    zwar jegt das auto nicht mehr hoch wenn ichh vollgas gebe aber das auto läuft unrund, mal zu hoch mal zu tief. mal klettert die drehzahl einfach so und kommt nicht runter.
    wonach muss ich suchen habe fast alles getauscht oder erneuert!
    selbst für mich ist es schwierig eine vernünftige bescheibung abzugeben weil es immer anders ist.
    zur info: 1,8 1992 mit vialle gasanlage 187000km
    nebenbei ist mein co gehalt falsch eingestellt und meine kopfdichtung ist an einer stelle hinüber sodass das auto stark und viel weiß qualmt.


    Jeden der eine idee hat bitte ich zu antworten, da ich am ende meines lateins bin !!!! [1hammer]


    vielen dank im vorraus

  • Hallo,


    nun, so würde ich das Problem anpacken,


    - neue Zylinderkopfdichtung
    - neue Zündkerzen, Zündkabel
    - Kerzenstecker durchmessen und evt. erneuern
    - Verteiler und Finger erneuern
    - neuen Poti besorgen
    - KE ausbauen und reinigen
    - Benzinfilter neu
    - neuer Luftfilter
    - Ölwechsel
    - Gasanlage einstellen


    Alle Teile nur durch originale erstzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Gruss

  • Moin Pansel,
    ich würde das Problem etwas anders angehen:
    1.: Kopfdichtung erneuern
    2.: Gasanlage einstellen (lassen)
    3.: Wenn das Problem immer noch da ist, siehe Bertie's Liste.


    Mach die ZKD so bald wie möglich; die durchgebrannte Stelle wird
    nicht kleiner. Im schlimmsten Fall hast du einen Wasserschlag & der
    Motor ist hin. Ersatzmotor kommt dann günstiger als 'ne Instandsetzung.


    Punkt 2 kannst du für den Moment ausser acht lassen, wenn sich der
    Motor im reinen Benzinbetrieb genau so verhält.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Da haste recht den punkt 2 wollte ich erst später angehen. aber ich habe mir gedacht das ich zuerst das auto vernünftig zum laufen bringe und danach die ZKD mache!
    Zündkerzen, kappe,läufer,öl,alle filter, einspritzventile usw sind alle neu. hab auch pumpe und druckspeicher erneuert.


    ich weiß einfach nich ob das laufvehalten am warscheinlich viel zu fettigen gemisch liegen kann und an der zkd oder ob evtl doch en poti einen weg hat wie z.B. LMM Poti oder Elek.-Hydr.-Stellglied. hab en neues lmm poti zuhause liegen ab noch keine bescheibung zum einbau gefunden von der ich weiß das die werte stimmen!!!

  • Hallo,
    also ich würde hier doch auf die Fachleute hören, die dir schon in deinem ersten Thread geraten haben zuerst die ZKD machen zu lassen. Wenn du damit so weiterfährst besteht die dringende Gefahr, dass du dir den Motor schrottest. Das Risiko würde ich nicht eingehen.
    Ohne die ZKD zu machen wirst du den Wagen auch nicht vernünftig zum Laufen bringen.


    Gruß Arnold

  • ja ich glaube ihr habt recht!!


    ich werde auf jedenfall heute noch versuchen den co gehalt einzustellen. mein bruder besitzt nen au tester aber ich hab keine ahnung wie man den bedient. da sind zwei klemmen dran wie an nem starterkabel aber ich glaub nich das die an die batterie sollen!!


    achja was meintet ihr eben mit: "ich könnte mit nen wasserschlag holen und der motor ist dann schrott" ??


    vielen dank für eure bisherigen tipps [yo] [yo] [yo]

  • Ja mal so als Laie ausgedrückt, man möchte mich bitte korrigieren, wenns falsch ist:


    Bis jetzt scheinst du ja nur ene kleine Undichtigkeit zur haben, so dass nur wenig Wasser in deinen Kopf gerät. Wenn du aber länger damit fährst, wie lange länger ist kann dir keiner sagen, ist es nur eine Frage der Zeit, dass dein Leck immer größer wird und immer mehr Wasser in deinen Kopf kommt, dadurch hast du dann nicht mehr genügend Schmierung im Kopf und an den Zylindern und dann machts -peng- Motor Schrott :(

  • Moin Pansel,
    beim "Wasserschlag" dringt zuviel Wasser in den Zylinder,
    welches sich im Gegensatz zum Gas/Luftgemisch nicht
    komprimieren lässt. Wenn jetzt der Kolben dem oberen
    Totpunkt entgegenfliegt, schlägt er sozusagen ungebremst
    auf. Mit etwas Glück ist nur der Kolben platt; wahrscheinlich
    wird aber auch das Pleuel in Mitleidenschaft gezogen.
    Auch der Zylinder kann platzen/rissbildung.
    Du siehst also: Kein sehr angenehmes Szenario [heul]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • oh shit!!
    ne dat darf auf keinen fall!!
    habt ihr denn evtl. ne idee warum mein auto andauernd in der drehzahl steigt und kaum runter kommt und beim nächsten start ist es wieder normal oder zu tief ??
    kann das am üsr liegen?
    hab vor 3 monaten en neues üsr eingebaut welches ich geschenkt bekommen habe und die sicherung hab ich vor ner woche gecheckt die is ok.
    is evtl das üsr in sich im sack??


    -----------------------------------------------------------------------------------


    was würde ich nur ohne euch und das forum machen??? nen 190e standmotor besitzen??

  • Hallo,


    eine ultra konkrete Aussage was dein Problem ist, wird dir keiner sagen können.


    Du mußt als erstes Festellen was 100 % in Ordnung ist, dann solltest du den Fehler eingrenzen.


    Das heist, ob es ein elektronisches Problem ist, oder ein Mechanisches.


    Ich würde als erstes den Motor im Notlauf starten, dann mal sehen was passiert.


    Also ohne elektrische Hilfsmittel.


    Gruss

  • also mein üsr ,LL-Steller, LMM,KSV, ESV,thermofühler, mebrandruckregler druckspeicher pumpe läufer verteilerkappe zündkabel und kerzen sind ok bzw teilweise neu!!
    so eben war das problem wieder sehr offensichtlich. ich habe das auto gestartet (sprang super an) dann ging er in der drehzahl auf 2500U/min hoch durch runterwirgen blieb er nicht unten. als ich dann kurz die zündung ausgemacht habe und wieder an lief er mit ca. 600 u/min. dann ist die drehzahl gesunken bis es schließlich aus ging!!


    mal geht es ganz gut und bei nächsten mal wieder wie en sack nüsse! i-wo is en wackler oder en sensor/poti hinüber vermute ich!! kann dieses probem auch durch das lmm poti oder das elektrohydraulische Stellglied verursacht werden??


    das sind die letzten 2 optionen die mir einfallen bevor ich evtl mein steuergerät checken muss!!
    [1hammer] [wallbasch] [cussig]