Leerlaufprobleme - mal so mal so

  • Guten abend bzw besser gute Nacht W201er


    nicht das ihr denkt:"das thema hatten wir doch schon 1000 mal" aber hab soviel gestöbert und nichts wirklich vergleichbares gefunden.


    ok nun zur problematik auch wenn das thema evtl. nervt.
    habe soweit alle probleme(und das waren viele) an meinem 190er behoben, aber mein auto macht mir im minutentakt probleme mit der drehzahl. mal klebt er auf 1000 mal 2000, mal geht er einfach aus und mal buppert er auf 500 u/min.
    alles was zündung betrifft ist neu esv auch ll-steller und kaltstartventil getauscht lambda ist auch neu(originale)
    üsr heute noch überprüft--> sitzt vernünftig suf dem sockel und sicherung ist auch ganz.


    ich bin ausgebrannt am ideen was es noch sein könnte. verdammt manchmal versteh ich nicht warum die 190er so hoch gepriesen werden.
    das eizige was mir noch bleibt ist das einstellen des co gehaltes. der stimmt mal garnicht. ist warscheinlich viel zu fettig. aber das macht doch keinen so wechselhaften lauf und probleme mit der schubabschaltung oder??


    jetzt könnt nur ihr mir noch helfen. denn werkstatt + alter benz = kein erfolg und trotzdem teuer

  • Zitat von "Benz-Pansel"


    nicht das ihr denkt:"das thema hatten wir doch schon 1000 mal" aber hab soviel gestöbert und nichts wirklich vergleichbares gefunden.


    Das man was findet, heisst nicht automatisch, dass man den Fund auch versteht.


    Zitat von "Benz-Pansel"


    ...aber mein auto macht mir im minutentakt probleme mit der drehzahl. mal klebt er auf 1000 mal 2000, mal geht er einfach aus und mal buppert er auf 500 u/min.


    Ein typisches Symptom für ein defektes ÜSR.... Aber


    Zitat von "Benz-Pansel"


    üsr heute noch überprüft--> sitzt vernünftig suf dem sockel und sicherung ist auch ganz.


    Wenn du die Suchergebnisse richtig gelesen hättest, dann wüsstest du, dass man nicht prüft sondern tauscht und zwar möglichst gegen ein Neuteil. Kostet 25 Euro.


    Zitat von "Benz-Pansel"


    ich bin ausgebrannt am ideen was es noch sein könnte. verdammt manchmal versteh ich nicht warum die 190er so hoch gepriesen werden.


    Tja, das Paradies ist manchmal mit Mühen verbunden. Aber, es lohnt sich.


    Zitat von "Benz-Pansel"


    das eizige was mir noch bleibt ist das einstellen des co gehaltes. der stimmt mal garnicht. ist warscheinlich viel zu fettig. aber das macht doch keinen so wechselhaften lauf und probleme mit der schubabschaltung oder??


    Wahrscheinlich??? Erschnüffelst du das, leckst du am Auspuff und weisst, *hm* hier kommen noch zuviele Oktans raus? Oder kannst du das belegen? Ab in eine Werkstatt, an einen Abgastester hängen und einstellen (lassen). Kostet, wenn du nett fragst einen 10er in die Kaffeekasse.


    Zitat von "Benz-Pansel"


    jetzt könnt nur ihr mir noch helfen. denn werkstatt + alter benz = kein erfolg und trotzdem teuer


    Na dann viel Glück....


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • das üsr hab ich vor ca. 3 monaten neu gemacht!! die andern die hier schreiben haben ähnliches und diese lösungsideen habe ich schon ausprobiert --- ohne erfolg!!
    darum sag ich ja:"ich finde nichts wirklich vergleichbares!" und das mit dem co gehalt weiß ich weil ich unwissentlich einen riss unterm lmm hatte und ein bekannter den co gehalt einstellen wollte. natürlich hat er diesen viel fettiger gemacht weil ja falschluft gezogen wurde!!
    jetzt is der riss behoben aber co zu fettig!! tatatata
    ich musste nicht am auspuff lecken ums zu checken!! :P