Licht Motor Phänomen

  • So jetzt mal ein kleines Problem von meinem Terminator (190e 2,0 210tkm Bj 91)


    Seit vorgestern folgendes Phänomen:


    Er startet perfekt, jeden Tag.
    Läuft erst mal etwas höher (ca. 1000 u/min, KLR). Dann hab ich das Scheinwerferlicht eingeschaltet und plötzlich ging die Drehzahl in den Keller. War kurz vor dem ausgehen, durch das gas geben konnte ich das verhindern. Hat aber nur verzögert aufs Gaspedal reagiert.
    Licht aus und dann hat er sich wieder gefangen. Licht an das gleiche Spiel. Losgefahren und dann erst eingeschaltet, ging alles. Beim abstellen Zuhause hab ich dann gemerkt das die Beleuchtung die Drehzahl etwas beeinflusst (ein und ausschalten der Beleuchtung), er ging aber nicht aus.
    Ich muss auch sagen er läuft etwas unrund. Die Karosserie schüttelt.


    Woran kann das liegen? Hat einer mal so eine Erfahrung gemacht?


    Batterie und Lichtmaschine glaub ich eher nicht, weil er immer zuverlässig anspringt und sonnst keine Anzeichen für Strommangel hat.


    Der kalte Winter macht dem kleinen zu Schafen.

  • Wie alt ist die Batterie und der Lichtmaschinenregler?

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Das kann ich im Moment noch nicht sagen, wie alt die sind. Muss mal schauen.
    Aber wenn ich z.b. meine Anlage starte mit Verstärker, Woofer und Boxen dann passiert das nicht. Ich glaub das war schon immer so (im Oktober gekauft) nur wird es jetzt wetterbedingt verstärkt. Sind die Scheinwerfer vielleicht irgend wie Motortechnisch miteinander verbunden?
    Nächste Woche nehme ich das mal genauer unter die Lupe, wie er sich verhält. Heute war das Wetter ganz gut und es ist nichts dergleichen passiert. Nur ganz leicht beim ein- und ausschalten der Lichter bewegte sich die Nadel etwas.

  • Ich tippe auch ehrlich gesagt auf Masse oder Kabelproblem. Mal schauen... Aber er läuft und läuft und läuft auch mit solch Phänomenen (fragt sich nur bis wann).

  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen ein Lichtmaschinen/Batterie Problem....


    Lüftung aufdrehen lässt auch die Drehzahl leicht schwanken. Ich werde dann demnächst die Massekontakte reinigen (zumindest die an der Batterie) plus an der Lichtmaschine den Regler austauschen wenn die runter sein sollte. Wohl das günstigste erst mal. Wie erkenne ich aber ob die Lichtmaschine eingelaufen ist und komplett neu muss?