Keilriemen nachspannen

  • Moin allerseits,


    ich wollte heute morgen meinen Keilrippenriemen nachspannen, da der etwas singt. Die Spannschraube habe ich gefunden, aber die im WIS versprochene Markierung auf dem Spannarm ist nicht da. Da ich den Riemen nicht unsinnig festziehen möchte brauche ich mal wieder Euren Rat. Gibt es irgendetwas woran ich mich noch orientieren kann oder bin ich einfach nur zu blind um die Markierung zu erkennen?


    Ich habe übrigens einen 1,8er Motor mit Schaltgetriebe und ohne Klima, also einen Spannarm ohne Dämpfer.


    Danke im Voraus.


    Gruß,
    Klaus

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Kolk"


    ich wollte heute morgen meinen Keilrippenriemen nachspannen, da der etwas singt.


    Hallöchen,


    Das wird dir nicht helfen.Wenn der Rippenriemen ein bißchen zwitschert,hilft dir ein bißchen Silikonpaste,die du an den Riemen schmierst,ne Messerspitze reicht da,oder,wenn der Riemen schon anfängt,porös zu werden,ein Austausch desselbigen.
    Riemenspannung prüfen: Mit dem Daumen sollte sich der Riemen ca. 1cm eindrücken lassen.Weniger geht auf die Lager von Generator und Wasserpumpe.


    Gruß Brummi

  • Dankeschön, Brummi.


    Hört sich nach der perfekten Lösung für mich an, da ich den Riementausch nämlich gerne bis ins Frühjahr verschieben möchte.
    Silikonpaste für Keilriemen kenne ich noch gar nicht, ich kannte immer nur das Spray mit extrem kurzfristigem Erfolg. Wird das Zeugs dann auch unter dem Namen verkauft und bekommt man es im normalen Autozubehör?
    Ich werde mich dann morgen gleich mal drum kümmern.


    Gruß,
    Klaus

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Silikonpaste kenne ich noch gar nicht, Wird das Zeugs dann auch unter dem Namen verkauft und bekommt man es im normalen Autozubehör?


    Hallöchen,


    Explizit für Keilriemen ist die nicht.Bei mir in der Firma sind das so kleine Gläschen mit einer weißen Paste.Damit lassen sich zum Beispiel auch die Gummibuchsen
    vom Drehstab einreiben,wenn die quietschen oder auch als Montagehilfe dafür.Wir sind da vor Jahren durch probieren mal drauf gekommen,daß das eben auch für
    Rippenriemen funktioniert,da die Sache mit Spray,wie du ja auch schon festgestellt hast,nur kurzfristig Abhilfe brachte.Frag doch mal beim nächsten MB partner nach,
    ob dir da nicht ein Mitarbeiter etwas von der Paste dran machen kann.So ein Glas ist nicht gerade günstig und verbrauchen wirst du es in deinem Leben nicht mehr.


    Gruß Brummi