Guten Abend an alle...
Ich habe da mal eine Frage zu folgendem Phänomen:
Wenn ich bei meinem 190er den Gang rausnehme, er also einfach nur im Leerlauf rollt, dann bleibt die Drehzahl bei etwa 1.100 bis 1.200 U/min stehen. Das macht sie solange, bis das Auto zum völligen Stillstand kommt. Etwa an einer Ampel, oder sowas. Erst dann sinkt sie auf ca. 800 U/min, so wie sie ja sein soll.
Es ist dabei egal, wie schnell das Auto rollt. Habe es auch auf der Autobahn ausprobiert, bei ca. 120 KM/H, Drehzahl bei ca. 1.200. Stadt, 55 - 60 KM/H, Drehzahl ebenfalls auf gleichem Niveau. Und die bleibt auch solange so, bis das Auto wirklich steht.
Wenn ich zum Beispiel auf einem Autobahngefälle die Kiste fast eine Minute (testweise) ohne eingelegtem Gang runterrollen lasse, dann bleibt die Drehzahl absolut konstant und viel zu hoch. Bin dann einmal auch auf einen Parkplatz draufgefahren, den Gang schön draussen gelassen und erst in der Parkbucht ging die Drehzahl runter.
Mir absolut unerklärlich, woran das liegen mag!
Hier, damit man sich auch was drunter vorstellen kann, ein kurzes Video.
Ich bin in der Stadt auf eine Ampel zu gefahren und habe bei knapp unter 50 den Gang rausgenommen. Wie man am Tachometer sieht, sinkt die Geschwindigkeit und die Drehzahl bleibt hoch. Erst etwa eineinhalb Sekunden nachdem der Tachozeiger zum Stillstand kommt, sinkt die Drehzahl:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=ei9dnZ53_j8">
Hat jemand eine Erklärung dafür?
S.D.