Guten Abend Gemeinde...
Habe letzten Samstag - also vorgestern - meinen 2.0er auf LPG umbauen lassen. Das ganze hat gute 5 Stunden gedauert. Ich bin morgens hin und konnte ihn am Nachmittag wieder mitnehmen.
Das ganze wurde auch recht ordentlich gemacht und sieht sehr sauber aus. Wenn ich daran denke, wie bei meinem Citroen XM die Gasanlage verbaut war, dann schaudert es mich jetzt noch! Das hier sieht alles sauber verlegt und befestigt aus.
Ich bin sehr erstaunt, wie ruhig er läuft. Er springt morgens mit Benzin an und sobald die Drehzahl 2.000U/min überschreitet, schaltet die Anlage auf LPG um. Das geschieht also nach dem ersten Schlüsseldreh quasi sofort, wenn man losfährt. Man kann aber auch normal auf Benzin fahren, oder auf reinen Gasbetrieb schalten. Dann springt er auch nur mit LPG an.
Selbst heute morgen, als er recht frisch war hier in der Gegend, lief er nach etwa 10 Sekunden auf Gas, nahm ruckelfrei Gas an und beschleunigte ohne zu stottern.
Also ich bin jetzt zunächst mal sehr zufrieden. Wenn alles so bleibt wie jetzt, dann gibt es ja auch nix zu meckern. Aus Erfahrung weiß ich aber, daß manchmal später Probleme auftauchen. Ich hoffe, das bleibt mir erspart.
Leider ist der Tank mit 45 Litern Brutto nicht sehr groß, aber naja, man kann nicht alles haben. Er gönnt sich etwa 9,5 Liter Gas auf 100 Kilometern und das reicht dann auch schon für eine adäquate Reichweite. Der Anschluß ist auch hinter der Tankklappe, so sieht man von aussen nix und er bleibt sauber - das war mir wichtig.
Es handelt sich übrigens um eine Venturianlage von STAG.
Ein paar Eindrücke:
S.D.