Leidige Thema Lüfter+Thermoschalter+Temperatur

  • Hallo zusammen,
    mein Name ist Chris, aus Wien und ich fahre nen 84er 190 E mit 122 Ps. (ohne Klima).


    Nun zu meinem Problem,
    im Winter, wie kalt war hatte der Benz keinerlei Beschwerden pkt. Temperatur. Doch jetzt, wos wärmer wird fängt er plötzlich an, im Stadtverkehr bei Stop&Go oder Roten Ampeln temperaturmäßig über die 12o Grad zu wandern. (Hab den Wagen von meinem Vater übernommen, der ihn 85 als Vorführwagen gekauft hatte, der Wagen hatte nie thermische Probleme). Bei zügigerer Fahrt geht die Temp wieder auf ca. 100 runter, was ja in etwa normal wäre.


    Hab mich schon mit Hilfe der "SUCHFUNKTION" durchgelesen und auch am Wagen durchprobiert:


    Thermoschalter überbrückt (keine Reaktion, Magnetschalter reagiert nicht)
    Thermostat neu,
    Sicherung NR.10 getauscht,
    keine Veränderung im ÖL/Kühlflüss.(ZKD i.O)


    Das komische an der Sache war, als der Wagen so um die 120 Grad hatte (im Stand), lief der Lüfter an, aber relativ langsam trotz Gasgeben, und als ich mit einem Stück Holz auf Widerstand geprüft hatte (leicht auf die Ventilatorflügel gedrückt) hat er plötzlich beschleunigt, wenn ich den Lüfter wieder frei laufen ließ, nahm die Umdrehungszahl wieder ab.


    Klingt komisch, is aber so

  • Tach erstmal...
    Zunächst wäre es hilfreich zu wissen, um was für einen Motor es sich handelt. Es gibt nämlich auch 201er die haben einen Visco-Lüfter. Ich gehe davon aus, daß Du einen 190er mit Magnetkupplung hast...
    Also entweder macht die zu und dann isse fest, oder sie macht nicht zu, dann kannst Du das Lüfterrad mit Schwung bei laufendem Motor auch in die entgegengesetzte Richtung drehen lassen. Nur ein bisschen fest geht bei der Magnet-Kupplung nicht. Es ist wie bei Digital: 0 oder 1. Schneller oder langsamer geht da nicht.
    Wieso das so ist, sieht man auf dem Video im zweiten Link.


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f96t6216p59852-wo-sitzt-beim-m102-der-thermoschalter.html?hilit=Thermoschalter#p59852">f96t6216p59852-wo-sitzt-beim-m102-der-thermoschalter.html?hilit=Thermoschalter#p59852</a><!-- l -->


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f96t6229p59856-magnetluefterkupplung-pruefen.html?hilit=youtube#p59856">f96t6229p59856-magnetluefterkupplung-pruefen.html?hilit=youtube#p59856</a><!-- l -->


    S.D.


  • Danke für deine Antwort,
    das Video hab ich mir schon vorher angesehen. Du hast recht es ist eine Magnetkupplung. Mir ist es eben auch ein Rätsel, wie das gehen kann.


    Habe aber eben probiert, mit überbrücken, und es rührt sich nix. Aber wie ich bei den 120 Grädern stehengeblieben bin und den "Zeitungstest" also in den laufenden Rotor rein und versuchen ihn anzuhalten (aber eben nur mit Stück Holz), gemacht hab, hatte ich den Eindruck, daß der schneller und effektiver läuft, wenn ich das ganze Teil mit etwas Gewalt nach vorne in Richtung Kühler drücke.
    Auch hat mein Thermoschalter nix rotes an sich, keine rote Markierung oder roten Stecker. Der Stecker ist bei mir viereckig und schwarz, mit MB Teilenummer drauf. (aber er hat 2 Pins). Und wenn der Motor kalt ist, egal ob nur Zündung oder laufender Motor, wenn der Stecker überbrückt wird, kein KLACKERN.

  • Viereckig und schwarz??? Hast Du eine Digicam? Knipps den doch mal bitte und stell das Foto hier ein.
    Der Thermoschalter, der den Lüfter steuert, sieht so aus:



    Ich weiß, daß es auch andere Thermoschalter gibt, aber viereckig und schwarz?


    S.D.

  • dreht sich der lüfter wenn der motor kalt ist ?


    dann könntest du folgendes prüfen:


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t4345-motor-zu-warm-luefter-geht-nicht.html">f99t4345-motor-zu-warm-luefter-geht-nicht.html</a><!-- l -->

    ''***_______________________
    -----|_______________________|-----


    This is Nudelholz.
    Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte.

  • System ist dicht, Schläuche werden heiß und stehen unter Druck, Deckel ist dicht.


    Was mir eben einfällt, als ich die Leitungen kontrollierte, fiel mir eine Kupfer-Erdungs (Minus-)Leitung auf, die von dem Gehäuse in dem der Thermoschalter sitzt weiter unten befestigt wegging. Diese führt zur Karroserie. Was erdet diese Leitung, welche Wirkung hätte es, wenn diese Kupferleitung brüchig wäre, und somit nicht mehr vollständig erdet???? Hätte das Auswirkung auf die Magnetkupplung des Lüfters/ Thermoschalter? Wird diese damit geerdet?????

  • So anscheinend des Rätsels Lösung gefunden, ich hab da vorne, wo der Thermoschalter sitzt, gleich 3 lustige Sensoren sitzen. Ganz vorne einen mit 2 Pins, auf dem steht max.120Grad drauf (weiß nicht, wofür der ist), dahinter einen, wenn man den Stecker abzieht geht der Motor aus (schätze mal, der gehört zur Einspriztanlage) und wierum dahinter, noch einer mit einem Pin drauf, und siehe da, wenn ich den abzihe und mit einer Prüflampe gegen Masse halte, läuft der Lüfter (aber nix von wegen KLCK KLACK Magnetkupplung zieht an). Auf dem steht auch 100 Grad drauf.....also, für zukünftige, die nen w201 der allerersten Gen. fahren und dieses anscheinend häufige Problem haben, ES GIBT AUCH THERMOSCHALTER MIT NUR EINEM KONTAKT, die kann man nicht so wie oft beschrieben einfach mit nem Stück Draht überbrücken und der Lüfter läuft.....