1.8 springt nicht mehr an

  • Hallo an alle.


    Bin jetzt schon ne ganze Weile dabei und hab viel Infos hier aus dem Forum. Nun komm ich aber leider nicht mehr weiter.


    Also erstmal zur Person. Ich bin Björn, 24 Jahre alt aus dem Raum Dresden und habe 2 190er mit einem Kumpel zusammen. Einmal 1.8 und einmal 2.0 mit Automatik jeweils Nachmopf.


    Das Problem liegt beim 1.8. Er springt nicht mehr an. Kumpel war unterwegs, ist ca. 100 km gefahren und hat den Wagen dann abgestellt. Am nächsten Tag wollte er wieder los, Motor springt an, muckert rum und geht wieder aus. Danach kein Erfolgreicher Startversuch mehr. Es klackt einfach nur noch und fertig. Das deutet ja aber immerhin schon mal auf verschiedene Lösungen hin. Als erstes alle Massekabel überprüft, gereinigt und wieder dran. Das hat nix gebracht. Andere Batterie rein, hilft auch nicht. Dann den Anlasser getauscht. Immer noch das selbe Spiel. Langsam wissen wir nicht mehr weiter.


    Wir haben es auch schon mit Fremdstarten versucht, aber dabei ist auch der andere Wagen ausgegangen bzw. konnte sich nur mit Drehzahlen um die 3000 bis 4000 an halten. Es gab wohl auch einen Kurzschluss bei einem der Starterkabel. Anschleppen hat auch nix gebracht. Der Anlasser rödelt dann zwar ein bisschen, aber geht nicht an.


    EDIT: Beim Schlüssel drehen geht auf Stufe eins das Radio und die Lüftung an, bei Stufe 2, also beim starten, geht dann alles aus.


    Und jetzt zu der alles entscheidenden Frage: Was kann es noch sein?


    Mfg Maizy

  • Hörst du die Kraftstoffpumpe auf 2? - KPR, Pumpe, Filter


    Zündkabel durch?


    Zündkerzen, Verteilerkappe, Finger mal angeschaut?


    Hört sich aber nach Kurzschluss an. Die Batterie des anderen Fahrzeugs kann auch einen Schaden abbekommen haben.


    Hinter dem KI gibt es einen Zündschalter. Der kann mal kaputt gehen, bzw. durchschmoren und einen Kurzschluss verursachen.


    siehe hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://w201.com/anleitungen_dokumente-b21/ausbau_tausch_z%FCndschalters_m%F6gliche_ursache_elektrische_probleme-t42646/p1.html?">http://w201.com/anleitungen_dokumente-b ... 4c82b27d0f</a><!-- m -->


    Könnte sein, dass da das Problem ist.

  • Hallo, ich bin der Kumpel von Björn und heiße selber Mirko.


    Ich habe den Benz aktuell bei mir stehen und möchte dir erstmal danken für die schnelle Antwort.


    Nun zu deinen Fragen: Die Kraftstoffpimpe hört man wie immer ganz normal surren und die Zündkabel+Kerzen sind gerad mal ca. 2 Wochen alt. Den Verteilerkappe allerdings war noch gut und die hatten wir damals nicht mit getauscht. Wir selber tippen ja auch inzwischen auf einen Kurzschluss,aber diesen zu finden wird natürlich echt bescheiden,allerdings kann man meiner Meinung nach ausschließen dass dieser nicht zwischen Batterie und Anlasser auftritt,da der Anlasser ja noch klackt. Aber der Tipp mit dem Zündschalter is gut,den werde ich mir dann mal bei Gelegenheit vornehmen.
    Danke dir Joni_W201 für deine Hilfe nochmal. Björn (maizy) und Ich (RockyBalboa) melden uns dann,wenn es was neues gibt.

  • Mein Kumpel hat nach dem Zündschalter geschaut. Der sieht noch gut aus. Danach hat er nochmal den Motor manuell gedreht. Dabei hat er festgestellt das der Motor nur in eine Richtung dreht. In die andere bleibt er immer an der selben Stelle stehen. Wenn man den Motor an eine andere Stelle dreht und dann an lässt, läuft er an und bleibt dann wieder an der einen Stelle stehen.

  • nein es geht nur gegen den uhrzeigersinn zu drehen,wenn man versucht ihn im uhrzeigersinn zu drehen,dann blockiert er immer an der selben stelle

  • kannst du ihn mehr als zwei umdrehungen umdrehen?
    -zündkerzen mal raus und dann richtigrumdrehen
    -kuck mal die kerzen an, was die sprechen
    -sicherung im üsr?
    -öl, wasser, sprit (der richtige) drin?


    wenn die batterie schwächelt, geht er auch nicht weg




    rudi

  • Ich antworte mal im Auftrag von Rocky.



    zu 1: Die Zündkerzen waren draußen, als er den Motor gedreht hat. Es ging nur gegen den Uhrzeigersinn. Er hat keine volle Umdrehung gedreht, nur ca 20°.


    zu 2: Die Kerzen sind 2 Wochen alt. Die alten sahen aber auch ganz normal aus.


    zu 3: Sicherung des ÜSR sollte noch gut sein. Der wurde schonmal gewechselt, allerdings wohl nicht in den Original dafür vorgesehenen Slot, sondern komplett mit Kabel von der Batterie kommend neu verlegt in den Bereich der Batterie. Das Relais klickt auch noch ganz normal, soweit man das fühlen kann.


    zu 4: Öl ist nicht sehr alt (2000-3000km), allerdings hat das noch der Vorbesitzer gemacht, keine Ahnung was der rein gefüllt hat. Wasser ist genug drin und sieht auch normal aus. Sprit ist auch der richtige drin. Der Kollege war am Vortag 90km gefahren, ohne Probleme.


    Batterie hat zwar bissl was eingebüßt, allerdings ist er, wenn der Motor um 20° gedreht wurde, fast angesprungen. Halt bis zu der Stelle, wo er immer hängen bleibt.



    Wir haben jetzt die Vermutung, dass es das Lager der Kurbelwelle sein könnte. Die Rolle des Riemens, die an der Kurbelwelle sitzt, eiert auch ziemlich. Vielleicht ist das Lager jetzt ganz hin und dadurch verhängt sich die Kurbelwelle an der einen Stelle. Könnte das so sein?


    Mfg Maizy

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Maizy,


    wenn der Motor sich im Uhrzeigersinn, also rechts, nur bis zu einem bestimmten Punkt drehen läßt, hat dass seinen Grund!


    Bevor ihr da jetzt versucht mit brachialer Gewalt diesen zu Überwinden, schaut erst einmal unter dem Ventildeckel nach ob da etwas an der Nockenwelle bzw. Motorsteuerung zu sehen ist.


    Wenn ein hängendes oder durch Nockenwellenverschleiß bzw. -bruch dafür verantwortlich ist, habt ihr mit Eureren Aktionen wahrscheinlich schon Folgeschäden produziert.


    Gruß
    Rainer

  • Moin,


    ich bin auch der Meinung von Rainer,Steuerkette und Nockenwelle kontrollieren.Das die Kurbellwelle oder die Lager was haben ist ehr selten.


    Viel Glück


    Kay

  • Morgen


    Du brauchst nen neuen Motor hätt ich gesagt. Wenn die Riemenscheibe schon flattert, oh je...
    -Ventil(e) ab?
    -Pleuel
    -Kolbenfresser


    Auf jeden fall mal den Deckel oben abmachen und gucken.


    Wurde der Motor überhitzt? Ging der Lüfter nicht an? Bei der Hitze letzte Woche wird er schnell heiss... wenn das war, such nen neuen Motor!


    Rudi

  • also unser nächster schritt am we wird dann wohl sein, dass wir mal den deckel abnehmen und nachschauen um uns ein genaues bild zu machen, was denn nun genau kaputt gegangen ist. letztes we sind wir leider noch nicht dazu gekommen, allerdings haben wir es geschafft, den benz über 106km nach hause zu unserer bastelstube zu schleppen. das war vllt ne aktion. und die höhe dabei war noch, der mit LICHTHUPE drängelnde E-Klasse fahrer hinter unserem 190er^^
    sonst erstma wieder vielen dank.
    Maizy und Ich,wir melden uns dann wenn es wieder neuigkeiten gibt.

  • Noch mal ein kleines Update. War jetzt eine Woche ohne Internet.


    Also Ventildeckel hatten wir ab. Da war nichts besonderes. Ventile schließen wir eigentlich auch aus, da der Wagen, als er noch lief, total ruhig im Leerlauf war und problemlos lief. Leerlaufdrehzahl war auch nicht überhöht. Auch kein klackern.


    Was die Hitze angeht, so ist uns schon mal aufgefallen, dass der Wagen schnell warm wird, allerdings die 90° nur äußerst selten überschreitet. Da muss man es schon drauf anlegen oder kommt von der Autobahn und steht dann an der Ampel. Ansonsten normale Temperatur kurz über 80°.


    Kolben usw. schauen wir uns an, wenn wir etwas mehr Zeit haben. letztes Wochenende war knapp und dieses sieht es wohl auch nicht besser aus.

  • whow, ein m102 der nur selten über 90 grad geht... verdächtig?!


    ihr solltet mal den ventiltrieb von der kurbelwelle lösen und sehen ob die nockenwelle sind durchdrehen lässt? vom Reinsehen alleine kann man keine diagnose stellen. aber wie kommst du darauf, dass es nicht an den ventilen liegt? laut deiner logik kannst du dann alles ausschliessen weil ja vor dem crash alles prima gelaufen ist? oder?


    wenn der Motor nicht mehr um geht ist was gerissen oder gefressen, entweder kurbelwelle, pleuel, kolben oder kette, nocke ... naja egel ihr solltet auf jemanden mal nen mechaniker fragen ob er sich das mal ansehen könnte, wenn ihr keine erfahrung mit sowas habt.


    kolben ansehen wird übrigens extrem aufwändig!




    Rudi

  • Die Ventile hatten wir ausgeschlossen, da wir angenommem haben, dass die nicht plötzlich von hier auf jetzt kaputt gehen. Hätte man da vorher nicht schon etwas merken müssen?


    Außerdem hatten wir vorher ab und an den Fall, das er beim Kaltstart ein Schlag im Motor du spüren war. Wir hatten das halt auf den Anlasser geschoben, aber der ist es nun ja nicht.


    Mechaniker haben wir auch schon befragt. Der meinte halt auch, neuer Motor ist weniger Aufwand. Wenn der Kollege am Wochenende nochmal bisschen mehr Zeit hat, schauen wir nochmal genauer.

  • Die Ventile können nicht primär abreissen z.B. das stimmt. Aber das ist das was dir den Motor klemmen könnte? Naja, schraub halt wenigstens mal die nockenwelle, oder dreh sie ohne kurbelwelle um, also mal die steuerkette wegmachen. entweder man sucht den fehler oder man tauscht komplett. müsst ihr wissen. kannst auch das fahrzeug tauschen wenn der rest auch nicht so toll ist?


    Rudi