Ausgleichsbehälter des Kühlsystems

  • Hallo, habe da mal ne Frage: Ich habe die Vermutung dass der nachstehend beschriebene Zustand korrekt ist, bin mir aber nicht sicher und frage deswegen mal lieber nach.
    Direkt unterhalb des Kühlsystemverschlussdeckels befindet sich am Ausgleichbehälter ein transparenter Schlauch von ca. 30 -40 cm Länge.
    Die Frage nun: Dieser Schlauch führt aber nirgendswohin!???
    Meine einzige Erklärung hierfür wäre, dass dieser Schlauch dazu dient im Falle eines Überdrucks, das Kühwasser "kontroliert" abfliessen zu lassen.
    Wäre toll wenn ihr mir kurz Antwort geben könntet ob dem so ist, oder fall nicht, wo der Schlauch dann korekt angeschlossen werden muss.

    suche rechten kotflügel vorne Beifahrerseite in 172 anthrazitgrau

    suche innenausstattung wie in signatur

  • Der Schlauch dient wie von dir vermutet zur Druckminderung bei Überdruck.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Da bin ich aber erleichtert, hatte den gestern erst durch zufall entdeckt, und bisher ist der mir nie aufgefallen!!

    suche rechten kotflügel vorne Beifahrerseite in 172 anthrazitgrau

    suche innenausstattung wie in signatur

  • Naja, immerhin machst du dir Gedanken um das, was in deinem Auto so rumfliegt.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo, sei froh, dass Du die Frage so stellen kannst. Bei meinem Schätzchen kam nach Kühlerdefekt, Thermostatdefekt, eine nette Öl-/Wasserbrühe aus besagtem Schlauch, der seitdem nicht mehr so ganz durchsichtig aussieht. Habe mir bereits neuen Ausgleichsbehälter besorgt, da der ähnlich aussieht.
    grüße Michael

  • Zitat von "Herr Vorragend"

    Naja, immerhin machst du dir Gedanken um das, was in deinem Auto so rumfliegt.


    was heißt hier immerhin!!!
    Bin halt bisher kein schrauber, habe aber dennoch ein gewissen bezug und gefühl fürr technik.
    deswegen halte ich auch nicht so viel von zu viel selbstgebastel an unseren maschinen, es sei denn man weiß wirklich waß man tut.
    Soll heißen schau und halte die ohren offen was bei deinem gerät dir auffällt und halte dich an die standards gemessen zu dem wert des wagens.
    (never touch a running system to speed it up)
    Aber beim Benz kam mir das doch einwenig suspekt vor ein schlauch der gewollt ins nichts führt, ohne bezeichnung ;)


    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!
    dem stimme ich voll und ganz zu!!!

    suche rechten kotflügel vorne Beifahrerseite in 172 anthrazitgrau

    suche innenausstattung wie in signatur

  • Moinsen,


    Zitat von "concorde"


    Aber beim Benz kam mir das doch einwenig suspekt vor ein schlauch der gewollt ins nichts führt, ohne bezeichnung ;)


    Man kann den Schlauch auch verlängern und durch die Gummitülle im Längsträger führen, damit einem das überlaufende Wasser nicht immer den Träger einnässt. Foto folgt.


    Zitat von "concorde"


    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!
    dem stimme ich voll und ganz zu!!!


    Du/ ihr rede(s)t hier von Vernunft, oder? Fahr(t) mal einen Sechsender und wir reden über Emotionen, ok? [lach] [yo]


    Beide Pferdchen im Stall,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Nein, ganz sicher nicht nur von Vernunft.
    Ich fahr sehr gern mit meinem Auto und mir macht das Dieselfahren wirklich Freude.
    Wär ich in nem 6-Ender unterwegs (was ich auch gern mal ausprobieren würde), wär ich nicht mehr in meinem Auto, was nicht heißen will, dass es keinen Spaß macht.
    Aber mit dem kleinen Dieselchen irgendwelche Alpenpässe rauf und runterfahren macht wirklich Spaß.
    Nicht umsonst bin ich so oft mit dem Kleinen unterwegs, denn der Weg ist das Ziel.
    Gut, inzwischen bin ich halb auf T3 umgestiegen, da man im 190er nur sehr unbequem schläft, aber trotzdem hab ich den Benz im letzten Urlaub oft vermisst.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Jan, ich fahre im Jahr so 22tkm im Diesel(75PS) und knappe 9tkm im Sechsender(160PS). Ich weiss auch, was ein Diesel mit 75PS für einen Spaß bringen kann, daher war mein Post eher ironischer Natur. Bin selbst schon in Würzburg die Weinberge hochgekraxelt mit dem Sportunimog.


    Es macht halt Spass, wenn man mal das rechte Pedal durchtreten kann, man hört ein Grummeln von vorne und die Tachonadel nähert sich behände Tempo 160km/h oder darüber hinaus. Das Erlebnis hat man im Diesel auch (zumindest bis 160km/h), nur dauert es halt eine Ewigkeit länger.


    Nix für ungut,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.