Alle "Dichtungen" des M102?!

  • Hay,
    heute hab ich mit nem Autoschrauber nochmal nach meiner Falschluft gesucht, aber rein gar nichts gefunden.
    Das bedeutet, dass ich mich wohl in absehbarer Zeit mal an den Motor setzen werde, alles auseinanderbaue und wieder sauber und neu gedichtet zusammenbaue. Jetzt habe ich aber leider kein WIS oder ähnliches.
    Kann jemand von euch (Herbert vielleicht ;)) mal die gröbsten Dichtungen des M102 als Nummern raussuchen? Dieses Gummiding des LMMs das Frank mir empfohlen hat, das habe ich ja schon, aber so Dichtungen wie die zwischen Motorblock und Ansaugbrücke und das alles. Stellt euch vor ich will den kompletten rechten Teil meines Motors so zu sagen zerlegen sauber machen und mit neuen Dichtungen wieder zusammensetzen. Was brauch ich da also alles für Dichtungen? Im WIS sieht man das ja ganz gut durch die Explosionszeichnungen. Ich will unbedingt endlich mal, dass mein Motor unter Volllast nicht mehr so versagt.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hay,
    ja wir haben nahezu alles vorhin mit bremsenreiniger und mit wasser bespritzt, aber kein wirkliches Zeichen. Aber als ich in der Bosch-Werkstatt war, da hat es mit Wasser funktioniert und die Drehzahl ging runter. Ich will den Motor ja eh sauber machen. So weiß ich, dass dann alles dicht wäre und er wäre sauber. Wenn ich wüsste warum er versagt, würde ich es ja ändern. Danach suche ich ja schon seitdem ich den Kleinen habe. Das Problem kannst du dir wenn du willst in meinem allerersten Thread anschauen und was ich alles gemacht habe steht hier:


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t6938-mein-quot-kleiner-quot-nach-acht-monaten-bin-auch-ich-mal-dran.html">f99t6938-mein-quot-kleiner-quot-nach-acht-monaten-bin-auch-ich-mal-dran.html</a><!-- l -->


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hay,
    an der Stelle, wo die Einspritzdüsen sind. Da wo die Ansaugbrücke an den Motorblock geht. Die meinten es wären die Dichtungen der Einspritzdüsen, aber die habe ich auch schon neu gemacht. Daran lag es also auch nicht. Die haben allerdings das Wasser als Strahl dahin gespritzt und wir hatten vorhin nur eine Art Gießkanne und haben es draufgegossen. Aber die Dichtungen wären trotzdem nett zu wissen, da ich ja sowieso alles sauber machen will und dann kann ich die Dichtungen ja direkt alle erneuern, die mir auf dem Weg engegenkommen.


    Die Teile, wie Finger und Kappe und Schläuche etc. wollte ich dann einbauen, wenn der Motor sauber ist, da die auch alle noch i. O. aussehen. Daher will ich alles sauber machen, neu dichten und dabei dann auch die neuen Teile einbauen.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Hay,
    der sieht ebenfalls dicht aus. Wird aber wie gesagt bei nach der Reinigung erneuert. Nicht böse sein Herbert, aber es ging hier ja eigentlich wirklich nicht um mögliche Fehlerquellen, sondern um die Dichtungen. Wenn ich mit dem säubern, dichten und tauschen der Teile fertig bin, dann kann ich weitersuchen und manches ausschließen.
    Kann mir daher nun jemand ein paar Dichtungen inkl. Teilenummern nennen?


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199