Bremsen VA quietschen

  • Hi,


    bin neu hier- ich habe seit ca. einem jahr meinen 190E 2.0 liter.


    Vor 4 Wochen habe ich die Vorderen Bremsen erneuert. Klötze und Scheiben- seit dem quietscht die Bremse beim Bremsen selbst in einen unaushaltbar hohem Ton.


    Ich bin leider kein Mechaniker und habe noch nie selbst an meinen Autos gearbeitet- die Bremse funktioniert einwandfrei aber dieses Quietschen. Jedenfalls habe ich jetzt schon allerlei "Gerüchte" gehört und gelesen von Bremspaste über Einbaufehler bis hin zu irgendwelchen mystischen Blechen die ich nicht wieder eingesetzt haben soll....



    Kann mir bitte jemand helfen?

  • Hallo David,


    *seufz* wenn du kein Mechaniker bist und noch nie selbst an deinen Autos gearbeitet hast, WARUM fängst du dann ausgerechnet bei Sicherheitsteilen, wie den Bremsen an?


    Da sich deine Beschreibung deiner Arbeiten recht knapp hält, die Bremskolben hast du komplett zurückgedrückt? Hast du die Bremsbeläge auf der Rückseite (zur Bremszange hin) dünn mit Kupferpaste eingestrichen? Wenn nein, solltest du das nachholen. Auch die seitlichen Führungsbleche dürfen mit Kupferpaste dünn eingepinselt werden. Die Bremsflüssigkeit hast du schon mal testen lassen, ob sie überhaupt noch taucht?


    Wenn du mit der Kupferpaste hantierst: Es darf nur keine Paste auf den Bremsbelag oder die Scheibe gelangen können!


    Wenn die Beläge quietschen, wurden die Klötze früher angefast. Eventuell hilft dies auch?


    Wenn du mein Geschreibsel nicht verstehst, suche bitte eine Werkstatt auf! Wer an den Bremsen spart, spart am falschen Ende!


    Das nächste Mal, suchst du dir einen kompetenten Schrauber. der dir bei deinen Arbeiten über die Schulter schauen kann und letzten Endes sein okay gibt.


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo Frank,


    Vorab vielen Dank für deine Antwort! Die Kupferpaste also?


    Den Bremskolben habe ich allerdings zurückgeschoben (sehr kraftaufwendig, ich habe gesehen, dass es dafür auch Werkzeug gibt -.-) - hätte ich das nicht gemacht würde die Bremse doch auch andauernd quietschen- oder? Sie quietscht allerdings nur beim Anhalten z.B.- bei sehr starkem Bremsen quietscht sie gar nicht.


    Also bestreiche ich jetzt nochmal die Aussparungen im Sattel und die "Fassung" des Klotzes?


    Zu deiner Frage Warum:
    Ich habe es echt satt in jeder Werkstatt wegen Bagatellen abgezockt zu werden. Sicherheitrisiko hin oder her. Und da hilft auch kein Besuch in einer "seriösen, traditionellen Meisterwerkstatt" die sind genau so. Zu deiner Beruhigung: Die Bremse habe ich entlüftet, außerdem habe ich selbstverständlich erst einen Bremstest gemacht bevor ich vom Hof gefahren bin... Gestern habe ich mich der Auspuffanlage gewidmet- da habe ich geschweißt- hatte ich auch keine Ahnung von aber es hat funktioniert- Idiotenglück? Vielleicht! aber immerhin viel Geld gespart...


    Nochmals Vielen Dank! [daumen oben]

  • sag mal ist es so ein quitschen so wie eisen auf eisen oder eher ein raffeln aos so komsiches gereusch und das lenkrad zittert



    wen du bech hast sind deine klötze glassrig unter dem verstehe ich das fett oder irrgent eine anderes schmir produkt auf den klötzen kam und die dan glassrig gemacht haben ich würde mal die klötze eine schleifen also paar 100 km fahrn wen das ganze noch immer da is leider wieder ausbaun und die obereste schicht mit schleifpapier oder maschiene anschleifen hate das vor kurzen bei meinem 1 8 da quischten auch die vorderen bremsen wieder hin raus und der meister meinte die warn glassrig kurz angeschliefen und seit dem is ruhe !

  • hert auf auf ihn herum zuhacken er hat probiern wieso net finde so was recht toll obwoll bei bremsen ohne fach wissen net uma spieln soll aber man kan auch im net nachlesen wie man das macht und da wird des todel anfach beschrieben ! und er wird sicher gewusst haben das er auf an teil herumschraubt was sehr wichtig is !


  • Also einer von zwei Kommentaren hier ist eher polemisch und weniger hilfreich- von der Orthografie mal abgesehen.


    Und zu den polemischen: Ich hatte leider keinen Meister- aber mein Prof sagte immer: "Wenn Sie nichts zum Thema
    beizutragen haben, dann sparen Sie sich die Energie für die Lösung des Problems."


    Schade, dass manche es scheinbar nötig haben sich an Laienkommentaren so sehr "aufzugeilen" um in der Sprache unserer Zeit zu bleiben.

  • Ohne Fachwissen bei den Bremsen arbeiten halte ich für keine gute Idee, aber naja:
    Ursachen fürs quitschen können sein:
    Keine Bremsklotzpaste oder hast du die Kanten von den Klötzen abgeschliefen ?
    Führungen gängig gemacht ?


    PS: Warum hast du denn entlüftet ?