Nach Gebrauchtwagentestfahrt, ein paar kleine Fragen

  • Hallo, mein Name ist Peter, ich bin 26 und neu hier :)


    Ich bin gestern einen 190er 1.8er Benziner Probe gefahren, den hier:
    http://www.autoscout24.de/deta…o-SM-TL-S&id=ckv4scclayn3


    Ich suche einen Alltagswagen für mich und da ich 190er seit jeher toll finde solls jetzt einer werden.
    Nach der Probefahrt steht folgendes auf der Mängelliste:


    - Armaturenbeleuchtung leuchtet kaum, nur ein Drehregler
    - Nebelschlussleuchte ohne Funktion
    - Knarzen von der Vorderachse beim Nicken/ Verschränken der Karosse ( kein poltern oder klappern)
    - leicht säuselndes Differenzial


    Das mit den nicht brennenden Lämpchen ist kein Akt und schnell gewechselt.
    Wegen dem Knarzen hat mir die Suche verraten das es wohl die unteren Querlenker ( Federbeinaufnahmen?) sein könnten, bzw. deren Gummilager.
    Allerdings sehen alle Gummilager, auch die vom Stabi, sehr gut aus. Kanns noch vom Federbeim selbst kommen? Oder vom Motorhalter? Einer von denen sieht aber auch neu aus.


    Und das Differenzial säuselt ganz leise unter Last mit, ist aber nicht Drehzalabhängig. Kuppelt man aus und lässt ihn Rollen wird das Geräusch auch leiser.
    Es ist auch leicht verschwitzt. Fehlt einfach nur Öl? Oder ist es zu alt?


    Ich hab den Preis noch etwas gedrückt, allerdings noch nicht zugesagt das ich ihn nehme.



    Ich hoffe auf aufschlussreiche Hilfe :)

  • Zitat von "pitpumpe"

    Hallo, mein Name ist Peter, ich bin 26 und neu hier :)


    Dann erstmal Herzlich Wilkommen im Forum.


    Zitat von "pitpumpe"


    - Armaturenbeleuchtung leuchtet kaum, nur ein Drehregler


    Da hilft wohl ein umfangreicher Leuchtmittelwechsel.


    Zitat von "pitpumpe"


    - Nebelschlussleuchte ohne Funktion


    Auch hier eventuell das Leuchtmittel tauschen?



    Zitat von "pitpumpe"


    - Knarzen von der Vorderachse beim Nicken/ Verschränken der Karosse ( kein poltern oder klappern)


    Könnte das Traggelenk sein.



    Zitat von "pitpumpe"


    - leicht säuselndes Differenzial


    Auch mal die Radlager prüfen. Die verursachen auch Geräusche, wenn sie verschlissen sind.
    Difföl wechseln und geräuschmindernden Zusatz von Daimler verwenden.

  • Zitat

    pitpumpe hat geschrieben:
    - Armaturenbeleuchtung leuchtet kaum, nur ein Drehregler



    Da hilft wohl ein umfangreicher Leuchtmittelwechsel.


    Welche Leuchtmittel werden in der Mittelkonsole verbaut? Dann kann ich mich damit schonmal eindecken.


    Zitat

    pitpumpe hat geschrieben:
    - Knarzen von der Vorderachse beim Nicken/ Verschränken der Karosse ( kein poltern oder klappern)



    Könnte das Traggelenk sein.


    Hat mir die Suchfunktion auch schon verraten, aber sämtliche Aufhängungsteile sehen sehr gut aus...


    Zitat

    pitpumpe hat geschrieben:
    - leicht säuselndes Differenzial



    Auch mal die Radlager prüfen. Die verursachen auch Geräusche, wenn sie verschlissen sind.
    Difföl wechseln und geräuschmindernden Zusatz von Daimler verwenden.


    Stimmt, Radlager. Wobei ein defektes Lager nicht zwischen Last und nur dahinrollen unterscheidet ;)
    Geräuschmindernder Zusatz? Vorher bekommt man sowas außer von Mercedes, weil die bestimmt Apothekenpreise verlangen oder?
    Wieviel Öl füllt man überhaupt nach?


    Fragen über Fragen ;D


    Aber schonmal danke für die Antworten :)


  • zu 1.)
    Ab zu MB und da kaufst du dir sämtliche Lämpchen, sind 1,2W Birnchen die du glaub ich eh nur da bekommst (Stückpreis 2€).


    2.)
    Ob das Traggelenk hinüber ist siehst du nicht (außer die Manschette ist kaputt), da hilft nur aufheben und mit einer großen Rohrzange zusammendrücken und schauen ob da Spiel ist, oder einer setzt sich ins Auto und ein anderer hört dann draußen ob beim Lenken Knarzgeräusche aus der Richtung kommen!


    3.)
    Ich denke es waren 0,7l, nimm doch ein dickeres Öl, bei wurde es dann auch schon leiser. Hab jetzt SAE90 drin.


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.


    Gruß

  • Ja konntest du, danke.
    Getestet haben wir es so, einer stand auf dem Schweller und hat geschaukelt und der andere hat gehorcht. Es kam irgendwo von der Radaufhängung vorne rechts, aber genau konnte mans nicht zuordnen.


    Aber das hat mir schonmal geholfen, vor allem freut mich das das Diff nicht beschädigt ist :)


    Dann denke ich mal werde ich zuschlagen, konnte ihn auf 1250 drücken. Das finde ich nen fairen Preis, zumal die Karosse absolut rostfrei ist :)

  • Zitat von "freundchen01"


    3.)
    Ich denke es waren 0,7l, nimm doch ein dickeres Öl, bei wurde es dann auch schon leiser. Hab jetzt SAE90 drin.


    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.


    Gruß


    Je nach Differential bis 1,1l (ja, da muss man dann halt 2 Flaschen kaufen;) ). Den Geräuschzusatz gibt es mWn nur für AntiSchlupfDifferentiale. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"

    ... Den Geräuschzusatz gibt es mWn nur für AntiSchlupfDifferentiale. Lasse mich aber gern eines besseren belehren...


    Im Zubehör gibbet auch Additive für sowas. Was man davon hält muss jeder selbst entscheiden.

  • Hi Peter,
    Also die Traggelenke werden dich sicher um die 300€ kosten.
    Was genau mit dem Diff los ist, kann man scheinbar als Ferndiagnose auch nicht so genau sagen.
    Vielleicht guckst du lieber nach einem anderen 190er, denn nix ist bescheidener, als sich ein Auto zu kaufen, an dem direkt mindestens eine größere Reparatur ansteht.
    Sollte doch noch irgendwo nen 1,8er oder 2,0er in der Preisregion geben, der geräuscharm ist.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!


  • Also wenns wirklich die Traggelenke sein sollten, ich kann die beim Kumpel wechseln. Hobbyschrauber mit Bühne und allem drum und dran ;)
    Da würde ich dann wirklich nur Teile zahlen. Kann man die aus dem Zubehör nehmen oder sollte es lieber Original MB sein?


    Und preislich kann ich immer noch drücken, die 1250 waren unter Vorbehalt, das das was ansteht nichts gravierendes ist.

  • Lieber original MB oder Lemförder (Marke der Originalteile).
    Alles andere ist in dem Fall Mist.
    Kannst sie auch bei te-taxiteile.de kaufen.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!