2,0 87 Klappern/Klakkern -> aber nicht die Hydros

  • Hallo liebe Forum-Gemeinde,


    ich bin neu hier und möchte mich als erstes kurz Vorstellen.
    Mein Name ist Paul, lebe in Ost-Brandenburg, 21 Jahre jung, derzeit Student aber dennoch aus der KFZ Branche ! Seit Sonntag bin ich besitzer eines 87er 190E 2,0 87KW Automatik mit LPG. Beim Kauf am Sonntag ist mir schon ein klakkern aufgefallen, jedoch glaubte ich gutgläubig das es die Hydros seien.Aber leider scheint das nicht der fall zu sein. Ich muss dazuerwähnen, das ich bei der Überführung am Sonntag, nahezu 650 km am Stück gefahren bin --> Autobahn meistens 120-140 manchmal auch 160 -170 ! Also wäre es was arg schlimmes, dann wäre mir der Motor ja wahrscheinlich schon bei der Überführung um die Ohren geflogen !?


    das klakkern liegt ab dem Start an - die Frequenz steigt mit der Drehzahl - je wärmer der Motor desto leister wird es (bilde ich mir jedenfalls ein) verschwindet aber nicht, Öldruck laut Anzeige auf "3" ! Der obere Bereich wurde mit Hilfe eines Motorstethoskopes abgehört --> alles relativ ruhig --> deshalb höchstwahrscheinlich kein Hydro ! Akkustisch kommt das klakkern aus dem hinteren unteren Teil des Blockes (also Getriebeseitig).


    Bleibt da noch eine andere Möglichkeit außer Pleul- oder KW-Lager ?


    Meine weitere Vorgehensweise:


    1. Pleullager kann ich überprüfen wenn ich den Verbrennungsdruck vom Kolben nehme ? --> Kerzenstecker einzeln abziehen und lauschen ab sich was am klakkern ändert - richtig !?


    2. Ölwechsel - wenn schimmernde Metallpartikel im Öl sind liegt Lagerschaden vor !?


    Können Pleullager bei dem Motor über die Ölwanne gewechselt werden ?
    Können KW Lager ohne ausbau der KW gewechselt werden ?


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar !


    MfG Paul

  • Soo, heute habe ich den Ölwechsel gemacht.


    --> silber schimmernde Metallpartikel im Öl....


    Nach dem Ölwechsel war relative Ruhe gewesen - jedoch war 10 Minuten schon wieder ein leichtes mechanisches Geräusch zu hören ! Relativ leise sodass man mit dem Kerzenstecker abziehen nichts vom Pleuellager zu orten war !


    Ölwechsel wurde mit 10w40 gemacht, wäre in soeinen Fall vllt das 15er besser gewesen ?


    Nochmal die Frage - lassen sich bei diesen Motor zur Not die Pleuellager/Kw Lager bei eingenbuten Motor wechseln ?


    (p.s. habe heute nochmal drauf geachtet, ist auf jeden Fall ein Motor mit einen Keilrippenriemen


    MfG

  • Ist ne gute Idee.
    Wird wohl früher oder später jeder der älteren Motoren haben, sofern noch kein Tausch erfolgte.


    Habe auch nicht schlecht gestaunt, dass meiner auch davon betroffen war.
    Der Wagen ist einfach so gut gedämmt, dass ich es bei der Probefahrt nicht mitbekommen hab.


    Metallpartikel im Öl hatte ich aber nicht...aber irgendwo muss der Abrieb ja auch hin...hmmm

  • Habe beim durchschauen der Rechnungen gesehen, das die NW bereits einmal gewechselt wurde !

    Dennoch habe ich heute den Ventildeckel runtergenommen, NW sieht aus wie neu... !



    Ausserdem habe ich heute nen bisschen rumgespielt ! Als heute das "dieselnageln" eindeute rauszuhören war, habe ich einzeln die Kerzenstecker gezogen. Sonst war es immer so, dass das Nagel unter Last stärker wird. Wenn ich jedoch den Stecker vom 4. Zylinder abziehe, ist das Nageln unter Last nicht mehr vorhanden !!


    Deutet das auf einen Pleuel-Lagerschaden auf dem 4. Zylinder ?
    Kann ich das Lager Notdürftig einzeln wechseln - im eingebauten Zustand des motors ?


    MfG

  • Zitat von "Lennyffo"

    Habe beim durchschauen der Rechnungen gesehen, das die NW bereits einmal gewechselt wurde !

    Dennoch habe ich heute den Ventildeckel runtergenommen, NW sieht aus wie neu... !
    MfG


    hab ich bei mir auch gedacht.
    mußt den motor mal langsamm mit einem 19er schlüßel drehen und dabei die NW genauer anschauen.
    bei mir sind zwei der einlaßkipphebel im A... und die nockenwelle hat im bereich auch richtige schlepp spurren.


    sonst schaut das teil top aus!


    es

  • Zitat von "Sternarbeiter"

    Wie sieht den dein Abgaskrümmer aus ?


    leicht undicht am Kopfflansch zum 3. Zylinder ! Das geräusch kann man aber als klares "patschen" raushören.


    Zitat von "alien"

    hab ich bei mir auch gedacht.
    mußt den motor mal langsamm mit einem 19er schlüßel drehen und dabei die NW genauer anschauen.
    bei mir sind zwei der einlaßkipphebel im A... und die nockenwelle hat im bereich auch richtige schlepp spurren.


    sonst schaut das teil top aus!


    Ich werde das nochmals genauer Prüfen ! Kann mir aber nicht vorstellen das mir beim ersten mal Schauen etwas entgangen ist ! Zumal die Metallpartikel im Öl auch nicht geringfügig waren !



    Nochmals zur Frage der Lagerschalen:


    Kann ich die so wechseln ? Pleuel sowie KW ?? Hat das hier jemand schonmal gemacht ?