Hallo liebe Forum-Gemeinde,
ich bin neu hier und möchte mich als erstes kurz Vorstellen.
Mein Name ist Paul, lebe in Ost-Brandenburg, 21 Jahre jung, derzeit Student aber dennoch aus der KFZ Branche ! Seit Sonntag bin ich besitzer eines 87er 190E 2,0 87KW Automatik mit LPG. Beim Kauf am Sonntag ist mir schon ein klakkern aufgefallen, jedoch glaubte ich gutgläubig das es die Hydros seien.Aber leider scheint das nicht der fall zu sein. Ich muss dazuerwähnen, das ich bei der Überführung am Sonntag, nahezu 650 km am Stück gefahren bin --> Autobahn meistens 120-140 manchmal auch 160 -170 ! Also wäre es was arg schlimmes, dann wäre mir der Motor ja wahrscheinlich schon bei der Überführung um die Ohren geflogen !?
das klakkern liegt ab dem Start an - die Frequenz steigt mit der Drehzahl - je wärmer der Motor desto leister wird es (bilde ich mir jedenfalls ein) verschwindet aber nicht, Öldruck laut Anzeige auf "3" ! Der obere Bereich wurde mit Hilfe eines Motorstethoskopes abgehört --> alles relativ ruhig --> deshalb höchstwahrscheinlich kein Hydro ! Akkustisch kommt das klakkern aus dem hinteren unteren Teil des Blockes (also Getriebeseitig).
Bleibt da noch eine andere Möglichkeit außer Pleul- oder KW-Lager ?
Meine weitere Vorgehensweise:
1. Pleullager kann ich überprüfen wenn ich den Verbrennungsdruck vom Kolben nehme ? --> Kerzenstecker einzeln abziehen und lauschen ab sich was am klakkern ändert - richtig !?
2. Ölwechsel - wenn schimmernde Metallpartikel im Öl sind liegt Lagerschaden vor !?
Können Pleullager bei dem Motor über die Ölwanne gewechselt werden ?
Können KW Lager ohne ausbau der KW gewechselt werden ?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar !
MfG Paul