Geht ohne vorwarnung aus und springt nicht mehr an

  • Hallo!


    Ich wieß nicht, unter welcher Rubrik mein Problem läuft, deswegen hab ichs jetzt einfach mal bei Sonstiges reingesetzt.
    Also, gestern war ich mit meinem 190 E 1,8l nur ein kurzes Stück in der Stadt unterwegs, nachdem er eine Woche bei Feuchtgkeit draußen gestanden ist.
    Sprang einwandfrei an, lief auch erstklassig, bis er auf einmal, nachdem ich den Gang rausgenommen hab, ausging.
    Seitdem weigert er sich, überhaupt wieder anzuspringen. [cussig]


    Tank ist voll und in der Batterie ist auch noch Saft drin.


    Es gibt keinen Zündfunken. Hab ich bereits ausprobiert.
    Das Überspannungsschutzrelais hab ich auch schon getauscht. Auto ist aber immer noch tot.
    An dem lags dann wohl nicht.


    Hat irgendwer einen Tip für mich, wo ich noch schaun kann, bzw. was ich austauschen sollte.
    Das Problem ist, dass das Auto jetzt in einem anderen Stadtteil steht.


    Vielleicht gibts ja jemanden im Raum Landshut/ München, der Lust und Zeit und das nötige Know- how hat, mir zu helfen.


    Wär super, wenn ich noch auf die Schnelle ein paar brauchbare Hinweise kriegen könnt.
    Am Montag sollte der Benz nach Möglichkeit wieder laufen.


    LG Jenny

  • Moin


    ich würde mal das ganze Zündgeraffel überprüfen sprich Verteilerkappe und co



    gruß Marty

  • Verteilerkappe und Verteilerfinger schaun aus wie neu.
    Dürften vor nicht allzu langer Zeit getauscht worden sein.
    Leider hab ich nix wo drin steht, was wann gemacht wurde. Hab mir den Benz erst im Juli gekauft und hab leider noch nicht sehr viel Ahnung von dieser ganzen Technik. (Ente war da leichter zu verstehn, aber ich werd mich auch hier durchbeißen ;)


    Meinst du sollt ich auf Verdacht die Zündspule tauschen?


    LG

  • moin


    wie schauts den mit den kabeln aus sind die schön älter oder so


    zündspule könnte auch schon am ende sein



    gruß marty

  • puh, also, ich denk mal, dass das noch die ersten Kabel sind. Manche sind recht arg geknickt.
    Aber, geht der dann einfach so aus, wenns an einem Knick im Kabel irgendwo liegen sollte?
    Ich versteh nicht so ganz, warum der sich quasi während der Fahrt verabschiedet. Dann hätt er ja eigentlich gar nicht anspringen dürfen.


    Bei der Zündspule hab ich den Decke nicht aufgekriegt. Vielleicht hab ich mich auch ein bisschen blöd angestellt. mit eisigen Fingern geht das auch nicht so einfach...Von daher weiß ich nicht, wie die ausschaut.


    LG

  • also, die Benzinpumpe arbeitet. Die ist somit nicht kaputt.


    LG

  • sonst schau mal hier rein


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f85t8031-190e-2-0-ging-waehrend-der-fahrt-aus-und-springt-nichtmehr-an.html">f85t8031-190e-2-0-ging-waehrend-der-fahrt-aus-und-springt-nichtmehr-an.html</a><!-- l -->

  • Hallo!


    Also, falls es jemanden interessieren sollte:
    Der Fehler, oder vielmehr die Fehler, bei meinem 190er waren:
    - defekte Verteilerkappe
    - defekte Zündkabel
    - defekter Mengenteiler
    - defektes Steuergerät
    So unglaublich es klingt, es ging wirklich alles im selben Moment kaputt und mein Auto kam zum Stillstand. Man könnte jetzt natürlich sagen, mangelnde Wartung, aber ich hab ihn wirklich regelmäßig durchgecheckt.
    Jetzt läuft er wieder wie eine Eins. Zum Glück! [klatsch]


    LG Jenny