Als Neubesitzer und noch nicht mit dem Modell eines 88er 2.0 87kw vertraut muss ich mal einen Rundumschlag wagen um das Thema einzugrenzen.
Danke schon mal @ all an dieser Stelle!
Mein Stern zieht mehr oder weniger problematisch.
Beim morgendlichen Kaltstart bis 80 Grad bockt er, die Gasannahme ist kaum möglich, hat merklich gefühlte"Zündaussetzer", die Verbrauchsanzeige zieht im Stand voll in den roten Bereich und fällt wieder, ein leichtes Knistern ist aus dem Motorraum zu hören - dann fängt er sich wieder und ab ca. 80 Grad "endet" diese Probematik fast wieder - bis auf gelegentliche einknicken bei Gaswegnahme und erneuten Gasgeben. Urplötzlich bei Temperatur endet also diese Kaltstartprobs. Nun gibt es da ja mehrere Erstmaßnahmen wie Luftmengenmesser, Kerzen, Z-Kabel und Verteiler, Drosselklappe/npoti - u.w.m
Wollte, bevor der Kat hinübergeht und der Motor Schaden nimmt, das Problem angehen. Habt ihr Erfahrungswerte, würd mich über ne kleine "Diagnostik" freuen...