Erfahrung Meyle Motorlager

  • Ich denke meine Motorlager sind hinüber, am Donnerstag hatte ich ihn wiede rauf der Bühne und da habe ich gesehen das beide Seiten total rissig waren, Öl konnte ich aber keines entdecken. Sind die etwa schon ausgelaufen oder noch i.O.? Habe bei autoteilmann Meyle Lager gefunden die würden im Set 20€ weniger kommen als die Lemförder, als ehem. BMW Fahrer weiß ich das Meyle Teile in Sachen Fahrwerk recht gut sind, hat aber jemand von euch schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Danke


    Gruß


    PS: Ich weiß 20€ mehr zu Erstausrüster Teilen sind nicht viel, aber ich muss auch noch Zündkabel (hab schön eine gewischt bekommen), Verteiler, Läufer erneuern. Da sind dann schon wieder 200 Euronen weg.

  • Moin,


    verbaue auch viel die Teile von Meyle. Motorenlager und auch an den Achsen, bislang befand ich die Qualitäten als recht gut. In den Lagern befindet sich Glykol und wenn das ausgelaufen ist, sacken die Lager etwas ein. Beim w140 (V8 & V12) sieht man das allerdings erst, wenn sie ausgebaut sind.
    Ob das nun auch beim 201er "so" der Fall ist, kann ich aber leider nicht sagen und im eingebauten Zustand, lässt sich natürlich auch nichts messen.


    Cheers,


    Tom


    P.s.:
    Erstausrüsterqualitäten sind "nicht immer" eine gute Wahl. Z.B. bei Bremsbelägen schon oft erlebt das die "Erstausrüster-Original-Qualität" nach 10 Tkm fertig waren. Anschließend ein no-name Produkt in mittlerer Preisklasse und Made-In-Germany (ganz wichtig!!!) verbaut und siehe da, ganz locker das Dreifache...... [wow]
    Das Wort "Erstausrüsterqulität" ist häufig nur ein Marketingstrategisches Instrument [Tanz]
    Trifft natürlich nicht auf alles zu, aber dies zu wissen ist schon ganz gut.

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • also ich spar auch grad auf neue motorlager und da kommen keine billig teile rein hab schon viel zu viel schlechtes über billig motorlager gehört

    Suche:


    Mein Gehirn 8|


    Biete:


    el Schiebedach aus einem Vormopf in Rauchsilber (also komplette Kasette, Motor, etc.)
    el Fensterheber vorne vormopf (mit Türpappen, Kabelbaum, Schalterbrett)
    schieberegler für 190er mit Klima (Luftungs und Kühlungsregler.)

  • Moin,


    stimmt, sollte man auch nicht machen.
    Allerdings stehen die Lager von Meyle den "Teuren" in NICHTS nach. Ich verbaue sie seit über 10 Jahren und kann nichts Negatives berichten. Die Billiglager die Du meinst, kommen in der Regel aus Fernost (China/Taiwan & Co.) An soetwas braucht man garnicht erst zu denken!
    Aber man kann auch die doppelt so teuren einbauen, die halten dann wenige tausend Km länger....... [smilie=icon_wink.gif]


    Cheers,


    Tom

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!