Vordere Wagenheberaufnahmen rostig :(

  • Hallo Leute,


    habe gerade viel zu tun wegen Schule und die freie Zeit geht so schnell rum ... [smilie=confused-smiley-013.gif]
    Aber jetzt wollte ich doch gschwind antworten.


    Freue mich immer noch total über eure angebotene Hilfe! [yo]
    Welzheim wäre gerade mal knapp 35 km von mir entfernt!
    Wenn du, gullideggl, das echt machen würdest, wäre das wirklich toll!


    Zitat

    Du könntest die Teile auch nach Welzheim liefern, Marvin schmeißt noch ne Spende ins Werkstattkässle und wir veranstalten nen Schraubertag mit anschließendem Grillen


    Und an Frank: Es wäre echt super nett, wenn du die Reparatur-Schweller für mich aufbewahren würdest! [yo]
    Ich weiß zwar noch nicht genau, wie diese überhaupt aussehen und für was man sie genau braucht, aber ich denke bei mir könnte es unter den Saccos doch ein wenig blühen ... Die vorderen WHAs sind ja schon richtig mitgenommen [daumen unten]
    Also wenn das alles klappen würde, wäre das der Himmel auf Erden!


    Aber wir haben ja noch ein ganzes Weilchen Zeit. Bis zum Sommer sind's ja immer noch gut 35°C Temperatur-Unterschied [lach]


    Ich fände es echt klasse, wenn wir das realisieren könnten!
    Aber wie genau wir das jetzt anstellen, und vor allem ob es jetzt wirklich eine Art Schraubertreff wird (Welzheim, so wie von Jo vorgeschlagen, liegt immerhin mitten in Baden-Württemberg) und WANN genau, das können wir ja noch klären über die nächsten Wochen und Monate!


    Sommer, Sonne, Schrauben ... und was zu essen und zu trinken darf au nicht fehlen! Kann ich ja was mitbringen! Leberkäse im Wecken kommt zumindest bei uns hier immer sehr gut an [Zuprosten] Und abends noch schön grillen!
    Also ich stelle es mir sehr schön vor!
    Man lernt sich kennen, mein kleiner Roter wird endlich verarztet und jeder kann was lernen [trinker] [yo]


    Wünsche euch noch eine schöne Woche!


    Bin gespannt wie es sich hier entwickelt! [yo]


    Marvin

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hi Oliver,


    danke für den Link! [yo]
    Jetzt weiß ich auch das! Sind die komplett aus Blech / Metall?
    Aber wenn die hier schon mehr als 30 Euro pro Stück kosten ... wie viel kosten dann originale von MB? [wow]
    Weil Frank hätte ja noch zwei im Keller ...


    Dankeschön!
    Nächste Wochen kommen neue Zündkabel + Verteilerkappe + Finger und dann springt er auch bei feuchter Kälte wieder top an [rock]
    Danach werde ich wohl ein ÜSR kaufen und einlagern. Wer weiß, wie lang es diese noch für 30 Euro zu kaufen gibt ......
    Dann aber mal wieder sparen! Sonst passt alles und ich hoffe bei euch auch.


    Gruß und gute Nacht,
    Marvin

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Morgen!


    Also generell ist ein kleines (!) Treffen hier kein Problem, hab hier aber recht wenig Platz vor der Werkstatt, kein Klo usw., meinen Eltern möcht ich das nicht aufbrummen. Besser wär es, ein Treffen irgendwo hier in der Nähe zu veranstalten, da gibts schon den einen oder andren geeigneten Ort mit Parkmöglichkeit. Das wollt ich im w201.com auch schon längst mal machen, irgendwie war ich bisher zu faul. Bin nicht so der Organisator [gruebel]


    Vorerst würd ich sagen, das als reines Schraubertreff zu belassen, um Marvins Wagen zu richten. Während der Arbeit zeigt sich doch oft noch weit mehr als erwartet und wenns sauber werden soll, dauern Schweißarbeiten einfach. Dass trotz aller Pflicht auch ne Gaudi aufkommt, ist eh klar [Tanz]


    @ Marvin


    Die Zubehörschweller kenn ich nicht, die originalen sind aber mit Sicherheit besser. Aber so wichtig ist das bei einer Teilreparatur eh nicht. Hab mal am Strichacht zwei Schweller getauscht, ist eine Heidenarbeit! Weils drunter und drumherum schlimm aussah, war ich Wochen beschäftigt. Das waren auch Zubehörteile, die Bezeichnung "Dachrinne" passt da eher als "Einstiegsblech" und beschreibt Qualität, Festigkeit und Passgenauigkeit ganz gut...


    Gruß Jo



  • Hallo,


    ORIGINAL VERPACKT


    Aber wie gesagt müssen ja nur die Bleche rausgeschnitten werden die benötigt werden.
    Und glaub mir es werden mehr als 2 [yo]
    Übrigens solltest Du gute Vorarbeit leisten und die Sacco-Bretter schon abmontieren.
    So wie ich dich einschätze hast du dann Zeit sie ausgiebig zu polieren. [klatsch]
    Dann muß Gullideggl mit der Stahlbürste das Elend freilegen, mit der Flex den Rost
    rausschneiden und aus den Rep.Schwellern die benötigten Bleche fertigen.
    Ich persönlich hab Zinkspray drüber geblasen und danach mit Mike Sanders
    Innen und Außen versiegelt.
    Genug Arbeit für einen Tag. [rock]


    Wie gesagt die Schweller liegen für Dich bereit,
    meld Dich am Besten per PN


    Viele Grüße
    Frank