Vordere Wagenheberaufnahmen rostig :(

  • Hallo liebes Forum,


    ich besitze meinen 190er ja jetzt schon mehr als 3 Monate und bin eigentlich sehr glücklich mit dem Roten [klatsch]
    Aber aus verschiedenen Gründen (Unwissenheit, Nervosität, Regen, usw.) habe ich beim Kauf nicht auf die WHAs geachtet und mir diese erst vor 1 Monat so richtig angeschaut und sie auch von Dreck und feuchtem Laub ( [mad] ) befreit.


    Die vorderen zwei sind "furchtbar" rostig, die hinteren sind eigentlich noch okay und die möchte ich auch schützen so gut es geht!
    Aber laut MotorTalk-Forum sollte ich die vorderen echt schweißen lassen, und das am besten gleich im März/April.
    Ich sage: JAWOLL, ich möchte ja auch, dass mein Baby stabil steht.


    Aber dann tauchen Fragen auf wie "Wer macht sowas denn?" und "Oh je, wie teuer wird der Spaß?" ...
    In meinem Bekanntenkreis gibt es eigentlich niemanden, der sich damit auskennt und schweißen kann. Ich müsste wenn dann mal ordentlich nachfragen.


    Ich habe hier mal vier Bilder.
    Oben ist immer vor dem "Putzen", unten ist danach. Habe ich vor 3 Wochen gemacht.
    Ich denke, man sieht ganz gut, was Sache ist.



    WHA VORNE LINKS von marvingallo auf Flickr



    WHA VORNE RECHTS von marvingallo auf Flickr



    WHA HINTEN LINKS von marvingallo auf Flickr



    WHA HINTEN RECHTS von marvingallo auf Flickr


    Wie gesagt, die hinteren sehen gottseidank lang nicht so schlimm aus wie die vorderen!


    Aber jetzt benötige ich Hilfe und Rat.
    Was sollte ich tun?
    Habt ihr Erfahrungen mit sowas?
    Wen sollte ich kontaktieren?
    Mit wie viel Euro sollte ich rechnen?


    Vielen Dank schon mal,
    ich freue mich über jede Antwort! [yo]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Mmh, ich denke mit diesem Problem bist du beim 190er nicht allein. An deiner Stelle, du schreibst ja das du wenig selber machen kannst, würde ich mal in eine Werkstatt/ bzw. zu einem Karosseriebauer fahren und fragen was die da nehmen würden. Da gibts schon Unterschiede von Werkstatt zu Werkstatt, würd edaher mehrere fragen. Auf jedenfall muss das marode Blech rund um die Aufnahme rausgeschnitten werden. Da du sowieso den Kunststoffschweller abbauen musst, wirst dann auch sehen wie weit sich die braune Pest schon vorgearbeitet hat, ev. schon bis zum Ablaufstopfen. Wenn du die Möglichkeiten hast kannst du ja. ev. schon ein paar Vorarbeiten machen, Schweller abbauen, Bleich rausschneiden etc. Ein Repblech gibt es nicht direkt, du könntest dir aber einen Schweller bei Ebay kaufen und dann das benötigte Stück raustrennen oder du findest einen Spengler der dir das Blech anfertigen kann (könnte mir aber vorstellen das das teurer ist).
    Ich würde in dieser Reihenfolge das ganze angehen:


    - Schweller abbauen
    - Verrostetes Blech sauber raustrennen
    - ev. Roststellen komplett wegschleifen
    - neues Blech anfertigen
    - Bereich die man später nicht grundieren kann oder bei überlappenden Blechen mit Zinkspray behandeln
    - Blech sauber einschweißen und Schweißnähte glattschleifen
    - Grundieren + Lackieren
    - Ordentlich versiegeln außen+innen


    Die nicht durchgerosteten Aufnahmen Sandstrahlen oder mittels Schleifen von Rost befreien und dann Grundieren etc.


    Gruß & viel Erfolg

  • Hallo Marvin,


    sieht ja schrecklich aus.


    Ich will dich nicht beunruhigen aber ich finde, dass die hinten rechts auch nach Schweissbedarf aussieht.
    Wird man erst sehen, wenn man den Rost entfernt aber toll sieht das auch nicht aus.


    Das sollte eigtl. jeder Karosseriebauer machen können.
    Meine Werkstatt macht das auch. Kostet 200 EUR pro WHA.
    Wenn man vorher alles selbst demontiert und 3 Stück machen lässt, ist es in der Summe sicherlich günstiger.


    Bei dem Fortschritt des Gammels bei Dir werden nicht nur die WHA sondern sicherlich auch der untere Bereich des Schwellers (Wasserabläufe) betroffen sein.


    Gruß


    Tobi

  • moin moin,


    altes 190er problem.
    hab ich auch schon hinter mir.
    die meiste arbeit war eigentlich die vorbereitung, sprich den ganzen behang entfernen, also Saccobretter ab, Schwellerverkleidung ab.
    oft gehen dann schon ettliche plastiknupsis in die fritten....


    Wenn ich mich recht entsinne, gibts dafür bei ebay ein semi proffessionell hergestelltes rep blech.


    so wie ich das bei dir sehe, sind alle 4 aufnahmen reif, kauf dir 2 schweller und schneid die benötigten teile raus....


    dann den alten gammel rausschneiden und neu einschweißen- fertig


    gruß axel

  • Ich schätze, die hinteren müssen nicht unbedingt geschweißt werden. So sahen bei mir alle 4 aus. Drahtbürste + Bohrmaschine ist für diese Arbeit gut zu benutzen. Am besten ist sandstrahlen, gibt aber ne riesen Sauerei. Für innen kann man um einen Bohrer Schleifvlies wickeln. Danach Rostumwandler, lackieren und Unterbodenschutz (Ich habe Unterbodenwachs genommen). Vorne musst du aber sicher schweißen, da kann man doch gewiss schon den Schraubenzieher reinstecken. Das Thema hatten wir erst... Schau mal hier:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f92t7840p76682-rost-an-ablaufloecher-unter-wagenheberaufnahme.html">f92t7840p76682-rost-an-ablaufloecher-unter-wagenheberaufnahme.html</a><!-- l -->


    Aber das kann man alles erst genau sagen, wenn die Schwellerverkleiung ab ist. Unter der Gummileiste findest du die Kreuzschlitzschrauben. Von unten ist der Schweller mit normalen Sechskantschrauben befestigt, vorne im Radhaus auch noch mal 2 Schräublein.


    Viel Erfolg!


    Gruß,
    Oliver

  • Servus!


    Das Ausmaß sieht man erst, wenn die Schwellerverkleiung ab ist und die Flex mit Topfbürste angesetzt wurde. Was nicht durch ist, würde ich persönlich lassen und gerade beim NachMopf, bei dem man die Stelle nachher sowieso nicht sieht, nur mit Fett oder Wachs konservieren. Das spart SEHR viel Zeit und Arbeit, hält aber genauso, wenn nicht besser. Wer da nicht Rostumwandler-Murks oder sonstigen Pfusch veranstalten will, muss sandstrahlen, dann mit EP-Grundierung beigehen, überlackierbaren Steinschlagschutz (bitte Qualität!) und schwarzen Lack, alternativ nur schwarzen PVC-Unterbodenschutz. Mit Vorbereitung, Trocknungszeiten und Arbeitsgängen ist man da gleich mehrere Tage beschäftigt, dass man 10mal sauberer arbeiten muss, damits hält, mal außen vor gelassen. Die ganze Aktion mit Fett oder Wachs ist an 1-2 Tagen (je nach Ausmaß des nicht sichtbaren Rosts) erledigt und hält auch ewig und stört nicht, da der Bereich durch die Verkleidung geschützt ist.
    Wenn du noch etwas warten kannst, mach ich dir das gern irgendwann wenns wärmer wird. Ist kein Hexenwerk.


    Gruß Jo

  • Zitat von "Gullideggl"

    Servus!


    Wenn du noch etwas warten kannst, mach ich dir das gern irgendwann wenns wärmer wird. Ist kein Hexenwerk.


    Gruß Jo


    Hallo,


    [god] [god] [god] [god]


    RESPEKT


    Ja ich habs gerade hinter mir, dank meines Schwagers Schweißgerät, alles wieder im Lot.
    Mach die Klappen zu bis zum Sommer, ist eh schon wurscht.
    Alles was du jetzt dranschmierst stört dann beim schweißen bzw. muß weg.
    Ich hab noch einen linken und rechten Reparaturschweller im Keller, original verpackt.
    Und um arme Schüler zu unterstützen, einen Fuffy.
    Abzuholen im Kreis Tübingen(nicht die Welt von Göppingen)


    Viele Grüße
    Frank
    Frank

  • Wow die Resonanz hier überwältigt mich ja gerade zu, ich finde es echt super dass einem hier so schnell und kompetent geholfen wird! [Res]
    Und vor allem dachte ich, ich würde wegen der WHAs jetzt im Armenhaus landen, aber hier bietet ja einer nach dem anderen seine Hilfe und seine Tipps an!!
    Echt super! [yo] [yo] [wow]


    Ich habe das gerade alles nur kurz überflogen, werde es mir morgen nochmal schön langsam durchlesen. Sollte eigentlich Lernen ...


    Aber das wollte ich noch kurz sagen. Echt klasse hier! Ich werde mir die Beiträge dann morgen (oder nachher) nochmal durchlesen und dann ausführlicher kommentieren.


    Vielen Dank nochmal für alle eure Tipps und Hilfe-Angebote!


    Was ich noch sagen wollte:
    Ich hatte eigentlich vor, dieses "Problem" diesen (Früh-)Sommer in Angriff zu nehmen.
    Also so April/Mai/Juni. Damit das aus der Welt geschaffen ist ...
    An alle, die mir Hilfe angeboten haben: Ich werde mich natürlich nach euch richten. Ich muss sagen, dass ich zwar mit Tipps gerechnet habe, aber dass so detailliert beschrieben wird und man Hilfe angeboten bekommt, das haut mich geradezu vom Hocker!!
    Also nochmals Danke dafür!


    Ich melde mich später wieder!


    Grüße!


    EDIT: Ich muss das echt erst mal verarbeiten, weil eine solche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, oder gar Barmherzigkeit, hätte ich nicht erwartet [god] [wow]


    Da gehen einem die Smileys aus, ich weiß gar nicht mehr was ich sagen soll! Ich dachte ernsthaft - oke musste wohl dein ganzes Erspartes für diese WHAs jetzt raushauen und die beim Karosseriebauer machen lassen und jetzt Hilfe und Ratschläge aus allen Ecken!


    Ich halte jetzt mal lieber den Mund bevor es noch "falsch" rüberkommt oder so ( [lach] )aber ich bin gerade echt überglücklich! Sehr geil!


    Marvin

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Zitat

    Und um arme Schüler zu unterstützen, einen Fuffy.
    Abzuholen im Kreis Tübingen(nicht die Welt von Göppingen)


    Du könntest die Teile auch nach Welzheim liefern, Marvin schmeißt noch ne Spende ins Werkstattkässle und wir veranstalten nen Schraubertag mit anschließendem Grillen [yo]


    Gruß Jo

  • WOW, echt super, dass ihr hier eure Hilfe anbietet!


    Ist absolut nicht selbstverständlich.


    Und Marvin, Du sagst, es gebe keine W201-Aktivität in deiner Nähe [klatsch]


    Neue Leute kennenlernen, ein spaßiger Schraubernachmittag und noch was über's Fahrzeug lernen...besser geht's doch nicht! [Tanz]

  • Hallo,


    also wenn Marvin erstmal sein ABI macht, haben wir noch ein wenig Zeit,
    so daß es mit liefern sogar klappen könnte.
    Wenn er die Teile will liegen, sie gut bei mir im Keller bis zum Sommer.
    Warten wir mal, wird sich bestimmt bald melden.


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat von "cadyllac"


    Frank
    Frank


    Hallo,
    kommt wenn man nebenher fern schaut,
    Aber schön wenn du deinen Spaß hast [lach]


    Frank

  • Wie wäre es mit nem kleinen Forums-Treffen incl Workshop. Wäre ein sauwitzige Sache und lernen würde ich allemale was [klatsch]


    @Frank: sorry kam einfach ums schmunzeln nicht drumherum - aber Hauptsache Spaß geht nicht verloren [rock]

    • Offizieller Beitrag

    Marvin



    Das hast du nun davon, weil Du dich anständig mit vom Wägelchen vorgestellt hast. [coyote]


    Und schon Prallt dir, die hier so übliche Hilfsbereitschaft, mit aller Gewalt auf dich zu.



    Vielleicht sieht man sich bei einem Treffen oder Stammtisch



    Gruß
    Rainer


  • das sieht echt heftig aus.. wärs ein w123 ok.. [lach]
    meine sind wirklich komplett rostfrei.. hatte die verkleidungen auch mal runter..
    einziger rost war vorne am kotflügel..
    ein schraubertreff ist immer toll.. wenns in der nähe von tü wäre, wär ich gern dabei, hab bis vor 1 monat sogar noch dort studiert [wow]

  • Zitat von "Gullideggl"


    Du könntest die Teile auch nach Welzheim liefern, Marvin schmeißt noch ne Spende ins Werkstattkässle und wir veranstalten nen Schraubertag mit anschließendem Grillen [yo]


    Gruß Jo



    Moin


    ich habe nur Grillen gelesen [smilie=hubba.gif] bin dann auf ein [Zuprosten] dabei


    ich habe das machen lassen für 150 alle machen lassen fand ich einen guten Preis und der Altmeister hat es extra gründlich gemacht als er mitbekommen hat das mein benz von opa ist



    gruß Marty

  • Wahnsinn, ich bin von der Hilfsbereitschaft echt begeistert. Super Forum! [god]


    Bei einem Schraubertreff wär ich dabei. Würde auch von München anrollen.
    Da werden keine Kosten und Mühen gescheut. [klatsch]