Änderungen der KE ab Bj. 1989 ?

  • Moin Leute,


    mir ist bei der Teilesuche im Internet aufgefallen, dass viele Bauteile der KE, Zündung usw. ab Bj. 89 angeboten werden.


    Was wurde denn ab diesem ominösen Datum geändert?
    Hab mal was von einer Saugrohrheizung gelesen, das war's dan aber schon.



    Mache mir nur Sorgen, dass es für meinen Wagen (MOPF, EZ 11/88) in Zukunft Probleme bei der Teileversorgung geben könnte.
    Gerade die KE ist ja sehr komplex und besteht aus vielen Einzelkomponenten, die alle vernünftig arbeiten sollten.



    Weiss jemand von euch was dadrüber?


    Gruß


    Tobi


    PS:
    Google hat diesmal nicht geholfen.

  • Hallo Tobi,


    kommt möglicherweise auch daher, dass die KE in 3 Baustufen verbaut wurde.


    - Ohne KAT
    - KAT/RÜF
    - KAT


    Für die ganz feinen Details empfehle ich an einem stillen Abend das Studium des WIS:


    =>Reperaturanleitungen / Motor Verbrennung / Motor 102 KE-Einspritzung / 07.3 Technische Änderungen Mechanisch/elektronische Benzin-Einspritzanlage (KE-Einspritzung)


    Ab 08/88 hatte das Startventil beispielsweise einen grünen anstatt eines blauen Steckers.
    Ab 09/88 hatten die Messingeinspritzventile höhere Druckwerte zu erfüllen.


    Die wichtigsten Teile gibt es für alle Versionen, wo Daimler dann zukünftig den Rotstift ansetzt, sind die Clubs gefragt. Ich würde dir raten aus der Bucht oder vom Schlachter des Vertrauens schon mal ein/ zwei Steuergeräte für ABS/ KE/ ASD zu bunkern. KPR ist auch anfällig. Die LMM-Potis gibt es original und in Nachfertigungen mit unterschiedlichen Qualitäten.


    Gruß,


    Frank (sucht noch ein Steuergerät für einen 84er 190E 2.0).

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin Frank,


    danke für deine Antwort.


    Achja, die WIS-CD muss ich mir auch noch besorgen.... [wallbasch]


    Ein netter Forenkollege hat mir freundlicherweise schon ein bisschen Stoff zu dem Thema zukommen lassen.
    Muss ich mir mal genau zu Gemüte führen.


    Und das mit Steuergeräten ist ein guter Tipp.
    Hatte ich mir auch schon überlegt.
    Solange man den Kram noch hinterhergeschmissen bekommt.


    Ich werde mir beizeiten mal KE, Zündungs-, ABS- und ASD-Steuergerät beiseite legen.


    Der Stecker von meinem Kaltstartventil war farblich nicht mehr so gut zuzuordnen (War komischerweise ab [1hammer] ) und da ich farbenblind bin, naja...
    Muss auch erstmal das genaue Baujahr meines Wagens rausfinden.


    Und unsere Freunde von BOSCH sind ja zum Glück (wenn natürlich nicht ganz uneigennützig) ziemlich bemüht auch für die Zukunft Teile zu liefern.
    Selbst Revision der alten Teile wird angeboten.
    SOWAS finde ich echt klasse [liebe3]


    Gruß


    Tobi


    PS:
    Ist das wirklich so wichtig, dass das Steuergerät aus einem 84er ist?
    Mal als dumme Frage: Bestünde nicht die Möglichkeit, dass der Wagen auch mit einem STG aus einem 91er Wagen läuft?