Hallo Ihr,
mein Kleiner war gestern bei der Automatikgetriebe-Kur in einer Schrauberbude, die früher wohl viele Taxen in HH bebastelt hat. Die Leute sind angeblich recht fit in W123/124/201/202.
Der Meister meinte dann beim Abholen, die Querlenkerbuchsen seien "rissig/fällig". Er erzählte was von teuren "Justierschrauben", die man u.U. einbauen muss, damit man dann nach erstmaligem Wechsel dieser Buchsen die Spur einstellen kann. Scheinbar hätte MB ab Werk irgendwie nicht justierbare Schrauben verbaut - wenn man da aber "mal rangeht", muss man "zahlen".
Häh? Stimmt das? Weiß jemand von Euch was der Meister meint und ob das meinen 92er 2.0 betrifft? Er selber war unsicher, das ganze klang aber irgendwie verdächtig teuer..
Was hat es denn mit diesen Querlenkerbuchsen auf sich? Bei TE bekommt man alle 4 für rund 50 Euro. OK, Auspressen/Einpressen dauert wohl 1-2 Stunden, aber ist das wirklich so ein Drama?
Naja, ich freue mich über jede Info!!
Viele Grüße!!!