Aktueller Kauftipp Komplett-Querlenker?

  • Hallo Ihr,


    meine vorderen QL (bzw. die Gummibuchsen, aber wenn schon, denn schon) müssen für den TÜV neu. Eigentlich wollte ich gebrauchte QL besorgen und die dann strahlen, lacken und mit neuen Buchsen und Traggelenken versehen. Allerdings fehlt mir momentan schlicht die Zeit und außerdem sind da draußen ja massenhaft neue QL ab 50 Euro..


    Ich will nun aber keinen Mist einbauen, da der Einbau und die Spurvermessung ja auch Geld/Aufwand fordern. Mir würde aber reichen, wenn die neuen QL weitere 5 Jahre oder 80.000 km halten, bis dahin sind die Karten eh' neu gemischt..


    Deshalb hier die schlichte Frage: Kann mir jemand vernünftige QL empfehlen? Kann ich zB die "normalen" von TE nehmen (die sind vom Anbieter "Optimal") oder taugt sogar der eine oder andere Ebay-Dealer was..?


    Sorry, wenn diese Fragen in ähnlicher Form schon im Forum behandelt wurden, aber eine aktuelle Kaufempfehlung ist IMHO was anderes als die Grundsatzfrage, ob es Lemförder, Febi oder MB sein muss..


    Vielen Dank schonmal fürs Lesen und noch einen schönen Vatertag... [trinker]


    Viele Grüße
    Nanno

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Xanto"

    Allerdings fehlt mir momentan schlicht die Zeit


    Moin,


    Da komm ich jetzt nicht mit.Wieso fehlt die Zeit?Es ist doch der gleiche Aufwand,wie wenn du deine eigenen QL überholst.Aus und einbauen mußt du in jedem
    Fall und für einen 100€ Schein bekommst du bei MB die Repsätze.Du müßtest dann nur eine zusätzliche halbe Stunde für den Wechsel investieren,vorrausgesetzt
    du hast das Knoff Hoff und weißt,was du zu tun hast.Plus Vermessung(99€ FP zur Zeit bei uns in der NL.) kommen dann ca. 200€ Kosten auf dich zu.Dann hast
    alles schön original.
    Und was den Korrosionsschutz angeht: Säubern und mit Motorraumwachs oder Ähnliches einsprühen,fertig.
    Das wäre meine Idee zum Idee zum Thema.


    Gruß Bianca

  • Zitat von "4998"

    ich habe vor 30000km Febi Querlenker eingebaut, scheinen ok zu sein...


    Jap, reicht völlig aus. Die sind ok, verbaue so ziemlich alles was Gummi/Metall Teile/Lager angeht von Febi..... Bei meinem 2 Tonner auch vor zwei Jahren gemacht und sind tip top.....

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Hallo Ihr,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Gut zu hören, dass man auch mit Febi-Teilen gut fahren kann, Wo habt Ihr die Teile denn genau gekauft, viele Onlineanbieter nennen ja die Zulieferer der Lager/Buchsen gar nicht..


    @Bianca: Ich muss Aus/Einbau in der Werkstatt machen lassen (Platz/Werkzeug/Ahnung). Das Anliefern kompletter QL dürfte mE günstiger kommen als Aus/Einpressen in der Werkstatt.


    Optimal fände ich, wenn ich gebrauchte originale QL zuhause nebenher überholen könnte, wobei ich für sowas immer recht lange brauche. EIne halbe Stunde, wie Du schreibt, ist für mich illusorisch. Ich brauche eher an drei Abenden je eine Stunde (immer erst nach Feierabend und Kinder im Bett) und hatte auch eingeplant, die Teile dann pulvern zu lassen, was zusätzlich Zeit kostet.


    Alternativ - deshalb diese Anfrage - könnte man uU ja auch komplette Nachbau-QL nehmen, denn komplette Originale sind mir zu teuer.