Potentiometer

  • Moin moin!


    Habe vorgestern mein Baby aus der Werkstatt geholt, einzige Sache die noch gemacht werden soll: Potentiometeraustausch unter dem Mengenverteiler. Damit soll das Problem geloest werden, dass er manchmal im Leerlauf saegt (Leerlaufdrehzahl geht rauf und runter) und machmal stirbt er beim Anhalten, z.B. an einer roten Ampel, ab. Ein neues Poti soll 500-600euro kosten, von gebrauchten wurde mir waermstens abgeraten.


    Ich bin absoluter Techniklaie, erstes Auto usw., na, ihr wisst schon ;)


    Morgen fahre ich ihn nach Muenchen runter und suche mir da eine Werkstatt um das machen zu lassen. Ich vermute die meisten von euch haben schon Erfahrungen mit diesem Problem, gibt es etwas, worauf ich achten sollte bei der ganzen Aktion? Empfehlungen, Tipps?


    Danke im Voraus!

    wie heisst ein Mercedesrennen auf der Autobahn? - Krieg der Sterne.

  • Huhu,


    ich halte 600 Eur für astronomisch.
    Das Originalteil bei Bosch kostet 160 EUR und der Einbau wird sicher auch keine 5 Std verschlingen.


    Kann es vllt. sein, dass die Dir den kompletten Luftmengenmesser (Stauscheibe und Poti) andrehen wollen?
    Der kostet bei KFZteile 24 ca. 600 Eur, wenn ich mich recht entsinne.
    Frag lieber noch mal nach und lass Dich nicht über den Tisch ziehen.
    Der LMM an sich geht ja eigtl. nicht kaputt [wow]


    Gruß


    Tobi

  • 600 Piepen?
    Das kann nur die komplette LMM-Einheit sein [wow]


    Original Bosch-Poti kostet, wie Hutchi schon gesagt hat, ca. 160 Euro.
    Vor einigen Jahren lag der Preis noch bei freundlichen 70 Euro, 2006 wurde das Poti dann irgendwie aus dem Programm genommen und kam dann mit dem stolzen Preis von 160 Ocken wieder zurück ... "Qualität kostet eben" ...


    Also wenn es bei mir mal Probleme macht, werde ich in den sauren Apfel beißen und ein solches von Bosch holen, kein China-Schrott oder ebay-Nachbauten. Wär mir das Risiko zu groß, obwohl diese doch recht viel kosten und man gegenüber dem Bosch-Poti kaum was spart. [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Nicht abzocken lassen! 1000 Mark wollen die [Bekloppt]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Vielen Dank für Tipps und Antworten, jetzt macht leider die Zylinderkopfdichtung Probleme (hatte Öl im Kühlwassertank), also ist er wieder in der Werkstatt. Hoffentlich zum letzten Mal für die nächste Zeit!

    wie heisst ein Mercedesrennen auf der Autobahn? - Krieg der Sterne.

  • Wie viel Kilometer hat der Gute denn auf der Uhr?
    Auf einen ZKD-Schaden hätte ich auch keinen Bock, würde da am liebsten vorsorgen wenn grad Geld im Haus ist ... meiner hat nämlich auch bald 250.000 auf der Uhr - ich erwarte die platte Kopfdichtung sozusagen förmlich .... [lach]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Ist leider schwer zu sagen, man vermutet ca. 140.000, ich tipp auf 20.000 mehr, weil der Gesamtkilometerzähler 800km wie 15km wahrnimmt und der Tageszähler nach einer Weile einfach stehen bleibt. [wallbasch]

    wie heisst ein Mercedesrennen auf der Autobahn? - Krieg der Sterne.

  • Moin,


    also ich habe vorgestern einen Poti in der Bucht für meinen 1800er geordert.


    Kostet mit Versand: 46,- Euronen!


    Es mag kein Bosch sein, aber da natürlich noch einige andere Teile für das Problem (habe nämlich das Gleiche) in Frage kommen, ist es eine überschaubare Ausgabe. Nachher ist es das nicht und dann wären 160 Tacken wech......


    Das "Noname-Teil" funktioniert ersteinmal genau so gut. (was glaubt ihr denn, wo auch Bosch produzieren lässt??? [wow] )


    Beim "Freundlichen" kann man die Teile meist auch nicht zurück geben. Das geht im Onlinehandel schon eher..... man sollte das Teil nur nicht verschmutzen oder beschädigen.

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Hallo Zusammen ,


    beim Freundlichen bekommt man nur noch die komplette Luftmengenmesser (LMM) Einheit die liegt meines Wissens bei ca. 500-700€. [wallbasch]
    Das Potentiometer des Luftmengenmessers bekommst du nur noch beim Bosch-Dienst , liegt preislich bei ca.160€ , in 2005 noch ca.65€!
    Einfach mal beim Bosch-Dienst nachhaken , Bauteil Nummer: 34 37 224 035 oder F 026 T03 021 .[yo]


    Es soll auch eine Nachproduktion vom Poti geben , die schon ausreichend getestet wurde, sind von einer renommierten Firma in Deutschland hergestellt wurden & sollen ein leben lang halten! [klatsch] [rock]
    Hier der Link:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.190teile.de/">http://www.190teile.de/</a><!-- m -->


    [Zuprosten]