Hallo.
Ich habe bei meinem 1.8 ein "Problem" mit dem Standgas. Es zeigt sich folgendermaßen im kalten, als auch im warmen Zustand: Vibration und ein vereinzeltes Schütteln (es zerreißt ihn nicht, es ist einfach nur unangenehm). Allgemein scheint er relativ niedrig zu drehen, wobei ich gelesen habe, dass aufgrund des nachgerüsteten Kaltlaufreglers die Drehzahl bei kaltem Motor höher sein müsste... In der Normalfahrt läuft der Motor rund, grundsätzlich ist kein Sägen (wenn hier ein Schwanken der Drehzahl gemeint ist) vorhanden.
Der Zündverteiler macht einen neuwertigen Eindruck, die Zündkabel haben keine Korrosionserscheinungen, die Zündkerzen scheinen auch noch i.O. zu sein. Verbaut sind "Dreifingrige" Zündkerzen (kann hier vielleicht der Hase im Pfeffer vergraben sein?), der Zustand scheint auch in Ordnung zu sein.
Die Vorbesitzerin meinte, dass der Wagen 3 Monate gestanden hat und vorher ruhig lief. Ich bin nun allerdings schon ca.1000 km gefahren und das Problem hat sich nicht gelegt...
Ich habe zwar das "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, bin allerding hier noch nicht so recht fündig geworden... Kann mir jemand bitte ein paar Tipps in verständlicher Sprache (keine Abkürzungen) geben?
Unruhiger Motorlauf im Standgas
-
-
Bei meinem Einsachter wurde die Lambdasonde erneuert, und der "U-Förmige" Schlauch unter'm LMM ersetzt, seitdem ist's viel besser, hatte vorher genau die von Dir beschriebenen Symptome! [yo]
-
Danke für die schnelle Antwort! Klingt ja einfach und günstig (?)... kann man das ohne Probleme selber machen, oder sollte man das machen lassen? Was hast du an Material bezahlt? Problem ist, dass er im August zur HU muss und ich keine Lust habe, dort mehrfach vorstellig zu werden...
-
Wie alt ist denn das Zündgeschirr genau?
Da sollte man einfach mal 150 Euronen investieren (von außen sieht nämlich alles mehr oder weniger "gut" und "neuwertig" aus) und dieses austauschen.
Verteilerfinger Bosch, Verteilerkappe Bosch, Zündkabel Beru/Bosch, Zündkerzen Bosch (H7DC0).
Es kann sein, dass das Problem dann nachher weg ist, muss aber nicht.
Erneuerung ebendieser Teile wird bei solchen Problemen aber immer als erstes empfohlen, vor allem weil die Teile auch in den meisten Fällen alt sind (wie z.B. bei dir, schätze ich).Ansonsten mal sämtliche Schläuche und Kabel nach Schäden und Rissen absuchen ... Den U-Schlauch (wie oben genannt) kann man auch mal austauschen. Hat's im Leben nicht leicht. Ständig kalt warm heiß kalt warm heiß, dazu keine Pflege ... hat oftmals Risse das Teil. Kostet 10 Euro beim MB-Händler.
Ansonsten mal schauen ob der Luftfilter sauber ist (kostet nur 7 Euro), ob der Leerlaufsteller verdreckt/verharzt ist.
Meist ist es eine ganze Summe von kleinen Schwächen die den Motor so schlecht laufen lassen, z.B. alte Einspritzventile, alte Lambdasonde, altes Zündgeschirr, alter Luftfilter, dreckiger Leerlaufsteller, dreckiger Luftmengenmesser, verölte Schalterkontakte, Verschleiß usw. usw. ein Puzzle sozusagenWie viele Kilometer hat dein Autowagen denn runter?
-
Zitat von "LüttHein"
Danke für die schnelle Antwort! Klingt ja einfach und günstig (?)... kann man das ohne Probleme selber machen, oder sollte man das machen lassen? Was hast du an Material bezahlt? Problem ist, dass er im August zur HU muss und ich keine Lust habe, dort mehrfach vorstellig zu werden...
Sonde von Bosch ca. 100 Euronen in der Bucht, "U-Schlauch" paar Euros beim Freundlichen! [yo]
-
Bislang schnurrte er 194.000km, davon 1000km unter meiner Direktion. Die Zündanlage ist an den Kontakten ohne jegliche Korrosion und sieht aus wie neu. Allerdings hat jemand mit Korrosionsschutz im Motorraum ganz fürchterlich herumgeaast und das blättrige Zeug klebt überall. Luftfilter habe ich bereits anfangs ausgeblasen- keine Besserung.
-
Hallo,
ich schätze mal, dass Marvin dir schon alles gesagt hat, was zu tun ist.
Insbesondere Wechsel der Zündkerzen !Gruß
-
Zitat von "flyingarn"
Insbesondere Wechsel der Zündkerzen !Gruß
Hallo
das sehe ich auch so. Und nehm vorallem Kerzen der Marke Champion oder Beru wenn du sie bekommst.
Und bitte keine 3 Elektrodenkerze. Fang damit an und arbeite dich weiter voran.Alles andere ist dazu schon geschrieben.
Ach und noch was ..schau dir die Unterdruckschläuche alle an.Auch den vom Zylinderkopf zum LLSGruß
-
Sorry für meine Unkenntnis... was ist der LLS [smilie=confused-smiley-013.gif] ??? Lehrlaufsteller? Ich habe versucht das Ding visuell im "Jetzt helfe ich mir selbst" zu finden, da hier viele von Reinigung schreiben... aber ich habe keine Ahnung wie das Ding aussieht, geschweige denn sitzt. Hat jemand ein klärendes Bild?
-
Zitat von "LüttHein"
....Hat jemand ein klärendes Bild?
Unter dem Luftfiltergehäuse :
Uploaded with ImageShack.us
Gruß Christian
-
Da gibt es zurzeit einige Threads dazu, u.a. einer von mir.
Auch auf Motor Talk gibt es darüber einen mittlerweile dreiseitigen Thread von mir, dort sind auch genügend Bilder<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-bei-leerlaufsteller-ausbau-t3974827.html">http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-be ... 74827.html</a><!-- m -->
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f97t9623-leerlaufsteller-schieberegler-nicht-leichtgaengig.html">f97t9623-leerlaufsteller-schieberegler-nicht-leichtgaengig.html</a><!-- l -->Luftfilter ab, dann hast du freien Blick auf den LLS.
Dann dort den Stecker abziehen, den Schlauch oben und dann den unten dran. Dafür muss man mit der linken Hand unter der Ansaugbrücke durchgreifen und ein wenig dran rütteln. Evtl. auch mit einem Kosmetik-Spiegel "ums Eck schauen" dann sieht man wo der U-Schlauch ist ...
Wenn man es erst einmal hinter sich hat ist es sehr einfach [yo] -
Oje... Auch auf die Gefahr hin jetzt geschlachtet oder ausgelacht zu werden: Ich habe ROZ 95 getankt und nicht mal geschaut, ob er davon Magenkrämpfe bekommt (ROZ 98?!?) Gefahr oder Ruhepuls????
-
95 ist super norm, 98 ist Super plus. Keine Angst, du hast da kein klingelwasser getankt