Beiträge von Sebastian

    Zitat von "Spear"

    ... da habe ich ihm gesgat das es vllt. das ÜSR oder das Kaltstart Ventil ist aber er hat abends im Dunkel die Verteilerkappe mal aufgemacht und reingeschaut war alles sauber denn sie war auch erst 3 monate alt!


    Hallo Spear!


    Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Was ist denn jetzt mit dem ÜSR? Habt Ihr da mal nachgesehen? Wenn ein W201 orgelt und nicht oder nur nach vielen Versuchen anspringt, sollte man da immer anfangen. Wenn der Fehler da nicht liegt, geht man an die aufwendigeren Sachen. Schau zum Beispiel mal hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f95t2972p29841-fahrzeug-springt-bei-kalten-bedingungen-schlecht-nicht-an.html?hilit=#p29841">f95t2972p29841-fahrzeug-springt-bei-kalten-bedingungen-schlecht-nicht-an.html?hilit=#p29841</a><!-- l --> nach.

    Zu der Frage mit dem Anhänger kann ich nichts sagen, aber abgesehen davon wüsste ich nicht, was gegen einen W201 spricht. Der Wagen ist sowohl für die Fahrt zum Laden um die Ecke als auch für weite Reisen perfekt. Ich kann mir keinen Zweck denken, für den der 190er nicht taugt. Fahr einfach mal mit einem Probe und siehe selber [yo]


    Mit der Technik im 190er wird keine gute Werkstatt überfordert sein. Zu Deinem Wunschmodell können andere sicher mehr sagen, mein 1.8 Liter mit Buchhalterausstattung ist so ziemlich das Gegenteil vom 2.6 Liter mit Klima.

    Hallo Bastiaan,


    danke für den Tipp. Habe ich gerade versucht, nutzt leider auch nichts. Zumindest alleine packe ich das nicht. Was mich wundert ist, dass die Mutter so fest sitzt. Das kann doch nicht normal sein!


    Zur Sicherheit: Der Schaltknauf wird links herum abgedreht, die Kontermutter müsste also bei gehaltenem Schalthebel rechts gedreht werden. Nicht dass ich nicht schon anders herum versucht hätte, aber sicher ist sicher...


    Gruß,
    Sebastian


    P.S.: Die Mutter ist 15er Format

    Hallo zusammen!


    Nachdem die Schaltmanschette an meinem Auto vollends kaputt gegangen ist, habe ich mich eben an den Austausch gemacht. Das Lösen der Manschette samt Rahmen von der Mittelkonsole war vollkommen problemlos. Allerdings bekomme ich den Hebel nicht ab, weil die Kontermutter bombenfest sitzt. Egal ob ich versuche, die Mutter festzhalten und den Knauf zu drehen oder umgekehrt - es bewegt sich nichts.


    Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt? Irgendwelche Tipps? Mache ich was falsch? Ich bin vollkommen entnervt und für jede Hilfe dankbar. Hier zur Orientierung ein Foto (ich habe den Rest der Manschette am Hebel abgeschnitten, damit man alles besser sehen kann).



    Gruß,
    Sebastian

    Hallo zusammen!


    Nachdem mein Wagen diese Woche problemlos durch den TÜV gekommen ist, habe ich momentan nur ein Problem damit, bei dem Ihr vielleicht helfen könnt.


    Vor einigen Monaten ist das Auto beim Zufahren auf eine Ampel einfach ausgegangen. Sobald Kupplung und Bremse durchgetreten waren, ging der Motor aus. Ich habe dem keine große Bedeutung beigemessen, weil ich mit der Benzinreserve unterwegs war und angenommen habe, dass für einen Moment kein Sprit kam. Neulich ist das gleiche wieder passiert - allerdings wieder mit fast leerem Tank. Ich weiß jetzt nicht, ob das Phänomen nur mit sehr wenig Benzin vorkommt und ich einfach vermeiden muss, mit wenig Sprit zu fahren, oder ob es mit irgnedetwas anderem - meinetwegen in Richtung Bremskraftverstärker - zu tun hat.


    Hat jemand schon mal sowas gehabt?


    Gruß,
    Sebastian

    Was besser zu Dir passt, musst Du sicher selber herausfinden. In Sachen Haltbarkeit musst Du sicher keine Sorge haben. Als Hinweis: Das Schaltgetriebe von Mercedes will geduldig behandelt werden, das ist nichts für Hektiker. Von vielen wird es als hakelig empfunden, das liegt meiner Meinung nach allerdings an ungeschickter Bedienung. Wenn Du keine Lust auf "konzentriertes" Schalten hast, dann würde ich Dir eher abraten. Im Allgemeinen sind die Automaten meines Wissens beliebter, und das sicher nicht ganz grundlos.


    Hallo Bastiaan!


    Jo, so denke ich mir das jetzt auch: Bis zum nächsten Urlaub werde ich meinen Alltagstoyota verkaufen und dann mit Zeit und Muße notfalls eine Deutschlandtour machen, wenn hier rum nichts zu finden ist [Tanz]


    Das mit den wenig aussagekräftigen Bildern nervt mich auch höllisch: Da wird ein bißchen poliert, konsequent an allen Mängeln vorbeifotografiert - und schon sieht auch die letzte Mühle auf den Bildern gut aus. Und wenn man dann vor dem Auto steht, möchte man ausflippen [mad]


    Gruß,
    Sebastian

    Zitat von "Claudio2.3"

    Hallo Sebastian!


    Einige die sich für 190er Entscheiden nehmen dann doch einen etwas stärkeren (Bzw. ab 2.0 wie du gesagt hast) weil so viel Unterschied beim Spritverbrauch zum 1.8er nicht mehr gegeben ist und sich dann die mehr Leistung gleich wieder auszahlt [Zuprosten]


    Lg. Claudio


    Hallo Claudio!


    Der 1.8 Liter bietet sich an, weil ich schon einen hier habe und dann für beide Autos Teile auf Vorrat kaufen könnte. Die Fahrleistungen reichen mir, außerdem finde ich solche Buchhalterbenze - wenn sie gut gepflegt sind - irgendwie sympathisch. Ich würde aber wie gesagt genauso einen Zweiliter nehmen, weil er allemal noch mehr Spaß macht.


    Mein Problem: Ich kenne mittlerweile wahrhscheinlich alle von Händlern angebotenen 190er im Umkreis von 50 Kilometern um meinen Wohnort, teilweise habe ich die Autos auch besichtigt. Da sind nur eben nicht gerade viele venünftige Fahrzeuge bei.


    Dr.HDi: Das Problem mit der Gewährleistung ist natürlich vorhanden. Genau aus dem Grund habe ich diese Anfrage gestartet. Ich hatte gehofft, dass jemand irgendeinen Händler kennt, der sich regelmäßig gute W201 auf den Hof stellt und sie ohne irgendwelche Einschränkungen verkauft.


    Wie dem auch sei: Ich werde jetzt zunächst wohl mein aktuelles Alltagsauto privat verkaufen und dann auf ein gutes Angebot warten, ich stehe ja nicht unter Zugzwang. Aber es ist mitunter wirklich frustrierend, wenn man bei der Besichtigung immer wieder sieht, wie ehemals schöne 190er in runtergerittenem Zustand auf irgendwelchen Schotterplätzen vor sich hinmodern, weil niemand sich darum kümmert.


    Gruß,
    Sebastian

    Wie BornToRun schon sagt: schau mal nach dem Überspannungsschutz, das geht am schnellsten. Hinter der Batterie ist eine Kunststoffabdeckung, die Du abnehmen kannst. Dahinter findest Du unter anderem das ÜSR (Überspannungsschuttzrelais), auf dem ein oder zwei 10-Ampere-Flachstecksicherungen zu finden sind (rote Sicherungen). Wenn die kaputt sind, läuft Dein Auto nur noch im Notlauf, was sich unter anderem durch schlechtes Anspringen und bestialisch hohen Verbrauch bemerkbar macht. Das ganze Auto müsste sich im kalten Zustand wie ein Sack Nüsse verhalten. Wenn Dein Wagen die 180 noch bringt, ist das zwar eher unwahrscheinlich, aber die Prüfung und Austausch gehen so schnell und einfach, dass ich das mal machen würde. Wenn das nichts bringt, wird's schwieriger...


    Edit: Glückwunsch zum neuen Auto!

    Hat denn keiner einen Tipp? Ich war erst gestern wieder unterwegs und habe mir einen 1.8 angesehen, der mich ziemlich enttäuscht hat. Irgendwo muss es doch einen Händler geben, der regelmäßig unverbastelte, unbeschädigte und halbwegs gepflegte W201 verkauft. Weiß keiner was?

    Zitat von "Red-Sonja"

    5 Scheine für nen Dussel????? lol des is gut... [smilie=to funny.gif] Sorry aber da wirste wohl drauf sitzen bleiben....


    Na ja, Patrick hat ja nur eine Vorstellung geäußert. Der Wagen macht auf mich einen guten Eindruck, aber 5000 Euro sind im Moment sicher nicht zu bekommen. Ich verstehe nur die Logik nicht - Warum soll das Auto denn überhaupt versilbert werden? Im Ernst: Der soll entweder 2500 Euro Prämie oder 5000 Euro (VHB) beim Verkauf bringen. Wo ist da der Sinn?! Mehr als 2500 Euro bekommst Du beim Verkauf allemal, also scheidet die Prämie als Grund für die Verschrottung aus. Wenn Dir das Auto am Herzen liegt und Du nicht schlechter stehen willst als beim Abwracken, dann verkauf ihn doch für 2501 Euro. Klartext: Entweder solltest Du günstig - also zwischen 2500 und 5000 Euro - verkaufen, wenn das Geld benötgt wird. Oder noch besser: Stehen lassen. Der wird schon noch mal ein paar Euro mehr wert sein als jetzt. Was juckt Dich denn überhaupt 2011/2012, so langfristig plant doch in Sachen Auto - zumindest in der Preisklasse - kein Mensch. Abwracken macht jedenfalls null Sinn. Keine Ahnung, was das soll [1hammer]

    Welches Avus hast Du denn? Mit oder ohne Kasettenspieler? Kannst mir ja mal eine PN schicken, ich hätte bei vernünftigem Preis jedenfalls noch Verwendung für so ein einfaches Becker-Radio [yo]


    Edit: Mittlerweile hast Du ja ein Bild drin. Sorry, aber ich habe an den Nachfolger mit Kasette gedacht. Deins kann ich leider nicht brauchen...


    Hallo!


    Nur am Rande gefragt: Was machst Du mit dem Avus?

    Mehr fällt mir dazu nicht ein, die anderen haben sicher noch den ein oder anderen Hinweis. Zum Thema Traggelenke hier ein interessanter Thread aus dem Forum: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f90t840-traggelenk.html?view=unread">f90t840-traggelenk.html?view=unread</a><!-- l -->

    Zitat von "BornToRun"

    User S. fährt einen 92er. Insofern am Arsch.


    Da ist nichts im Arsch bei meinem Wagen. Ich rede nur die ganze Zeit davon, dass da keine LED in den Schalter passt, weil es nach meinem Verständnis bei der Frage des Themenstarters genau darum geht - er will ja LEDs einbauen. Meine Aussagen, dass "der Schalter einfach nicht beleuchtet" sei und da "nichts mit einer eigenen Beleuchtung" ist, waren aber zugegebenermaßen ziemlich dämlich, weil sie so wie sie da stehen falsch sind. Ich habe den Schalter - bis ich eben nachgesehen habe - tatsächlich für vollständig unbeleuchtet gehalten. Hätte schwören können und lag daneben. Ich meine trotzdem: Man kann da nicht sinnvoll irgendwelche Lichtquellen - mit LEDs oder wie auch immer - einbauen. In der Tat leuchtet das Schiebedachsymbol in dem Schalter bei eingeschaltetem Licht. W201Fan hat aber ja sowieso einen VorMOPF, und damit hat sich das erledigt. Insofern sorry, hätte mich besser ausdrücken und vorher noch mal nachsehen sollen. Mein Fehler...


    Der Vollständigkeit halber trotzdem ein Bild von der Ausführung in meinem 92er, heute vor der arbeit extra im Parkhaus mit der Handykamera geknipst:



    Man sieht: Die Abbildung auf dem Schalter leuchtet, nix im Eimer, alles im Lack.

    Zitat von "W201 Fan"

    Doch !!!


    Ich mein den "alten" der über der Lüftungsdüse ist bzw. neben der Heckscheibenheizung die ebenfalls beleuchtet ist..


    Ach so, VorMOPF also - Kommando zurück! Nach der Modellpflege wurden die oben neben der Innenraumbeleuchtung angebracht, und da ist nichts mit einer eigenen Beleuchtung. Trotzdem würde ich das mit der LED lassen [lach]