Wie gesagt, ich habe meine direkt nach dem Kauf ebenfalls nochmals lackiert da sie stelleweise Blank waren. Seit dem Einbau ist Ruhe. Die Qualität ist definitiv schlechter und das Blech dünner aber wenn man sie vorm Einbau ordentlich lackiert passiert auch nichts. Und 120,- war mir pro Blech zu teuer, mit Rabatt habe ich 23,- pro Blech gezahlt. Das was du gebraucht findest musst du definitiv auch lackieren oder pulvern lassen. Insofern der gleiche Aufwand.
Beiträge von patrick8549
-
-
Ich weiß ja nicht wo du dein Auto abstellst aber meine Ankerbleche sind am W124 nach 5 Jahren noch jungfräulich. Davon 2 Jahre als Daily im Sommer als Laternenparker. Die angeblich schnell gammelnden Ankerbleche kann ich mir nur durch mangelhafte oder gar gänzlich unterlassene Nachlackierung erklären.
-
Die bekommt man im Zubehör in guter Qualität z.B. von Metzger, sollte man vorm Einbau nur nochmals lackieren.
Für 278x9 hinten oder?
202 hatten die selben z.B. der 230K
-
Jetzt wäre da noch die Kunststoffleiste zwischen Schweller und Einstieg und die unteren leisten an den Türen müssten weg.
Kann mir dazu auch noch jemand etwas sagen?
-
Nein ist der schön...
-
Hallo Flori,
danke für deine schnelle Antwort. Dass der Sportline gebördelt ist hatte ich schon gemerkt, das sind meine beiden Vormopf nämlich nicht. Ich dachte anfangs dass der Vorbesitzer etwas an den Radläufen hat machen lassen, sah aber ziemlich professionell aus, jetzt weiß ich bescheid. Ich hoffe, dass es bei mir passt mit den 225 auf ET34, mal gucken.
Der HFM-Umbau wird erst nächsten Winter passieren, ich bin froh wenn ich diese Saison die EFI und den M102 mit kleiner Leistungssteigerung fertig verbaut und abgestimmt bekomme. Der Motor soll nach dem Abstimmen revidiert werden und in den goldenen Vormopf einziehen. Der ist ja eigentlich mein Steckenpferd.
Diese Saison ist der Sportline aber zu 2 Veranstaltungen angemeldet, u.a. die Creme 21 Tour im Spätsommer und die Termine werden auf jeden Fall gehalten, selbst wenn ich mit der KE hinfahren muss.
Leider ist die Schlagzahl mit Haus, Kind und Job nicht mehr so hoch wie gewünscht aber das wird sich in den nächsten Jahren hoffentlich wieder einpendeln -
Brauche mal eure Hilfe, die Reifen sind angekommen 225/45 R16 - kann ich die auf die 8x16ET34 packen oder sollte ich lieber 7,5x16 ET42 Achtloch nehmen, die hätte ich auch noch liegen. Möchte ungern zuviel an den Radläufen ziehen - Ausstellkit würde ich für beide Kombinationen vorsehen.
-
Langsam geht es hier auch weiter. Der 280 HFM Antriebsstrang steht in der Halle, diese Saison geht es aber erstmal mit dem 2,3er auf die Straße. Ich habe es leider über Winter nicht geschafft die EFI fertig ans laufen zu bringen, sodass ich den Motor in den Vormopf bauen könnte. So war es eigentlich geplant. Also muss das EFI-Projekt dieses Frühjahr erstmal in der silbernen Karosse weitergehen. Wenn der M102 mit der EFI läuft kann er raus und der Umbau zum HFM kann starten.
Es sollte aber interessant bleibenGruß
-
Super, danke. Die linke Seite im Kofferraum muss eh raus weil eine E-Hirschmann verbaut ist die da nicht hin gehört, dann kann ich das gleich probieren. Ich dachte das die Pins sich nur ziehen lassen.
Gruß
-
Und wie ist das bei den Leisten am hinteren Kotflügel?
Du meinst bestimmt den Vormopf mit schmalen Leisten? -
Wer kann mir einen Tip geben wie ich an meinem Vormopf die Zierleisten mit möglichst wenig Sachschaden entferne.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
-
Sehr Chic so ein frisch lackierter W201
Das Thema habe ich an meinem Mopf auch mit durch - das war ein Drama bis ich mit dem Teileonkel alles zusammen hatte. Ich war glaub 5 mal bei der Niederlassung deswegen.
-
Klar funktioniert die wieder
Rechts Kaffee links Pfeffer - Nix Mokka nur erlesener Arabica
-
-
Hab ich ehrlich gesagt auch schon dran gedacht... 3,2er sind als Handschalter zu schlecht verfügbar und mir zu teuer für den 400,- Euro Mopf
-
Hier geht es nun endlich weiter.
Ich hätte man eine Frage an die Experten in Sachen Motorumbau - lohnt sich der Umbau auf HFM 2.8 Handschalter? Ich habe ein gutes Fahrzeugangebot bekommen und spiele mit dem Gedanken es anzunehmen.Gruß
-
Bad renovieren
-
-
Ich habe das mal alles überflogen und muss sagen das dein 190er in einem ausgesprochen schönen Zustand ist. Tolles Auto
Zu dem Weißwurstferrari sag ich mal nichts
-
Gestern Abend habe ich endlich angefangen an den Motor zu gehen. Mich haben viele andere Kleinigkeiten noch aufgehalten, z.B. Innenraumkomplettierung usw.
Nachdem ich das Öl abgelassen hatte hat sich mein Vorhaben bzgl. des Motorausbaus als sinnvoll erwiesen. Im Öl befindet sich ordentlich Abrieb, also werde ich das alles genauer unter die Lupe nehmen müssen bevor die EFI einzieht. Montag bringe ich dann wohl einen Motorständer mit zur Außenstelle
Ich tröste mich z.Zt. damit, dass ich nur die Gulli´s drauf schmeißen müsste und er Innen und außen schonmal so dasteht wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
Nur gut das ich im Frühsommer nicht mit dem Motor anfgefangen habe sonst wäre er jetzt mit Sicherheit geschlachtet.Gruß