So,
seit Donnerstag unter Nürtinger Nummer unterwegs.
Beiträge von Sarotti
-
-
Nabend,
es freut ich, das mein kleiner Klopfer soviel Zuspruch bekommt.
Zu meinem Deutz:
Es ist ein Deutz D15N, Baujahr 1959 mit 4 Vorbesitzern.
Früher in Hechingen unterwegs, und seit dem 21.5.10 bei meinem Nachbarn, der ihn vor 2 Jahren komplett überholt hatte.Er besitzt einen Balkenmäher, der nicht hydraulisch, sondern mechanisch betätigt wird.
Mit ihm werden dann unsere Wiesen gemäht, in den Wald gefahren oder auch mal Hänger rangiert.
Umgemeldet wird er vorraussichtlich morgen.
PS: Zur zeit bin ich übrigens mit einem VW T4, ehemals MTW des DRK unterwegs, da ich so naiv war und Sommerreifen auf meinen 190er aufgezogen hab.
Da wurde ich heute schon in der Berufsschule gefragt, wie man den ohne Servo und Drehzahlmesser Auto fahren kann. Woher ich den weiß, wann ich schalten muss?
-
Nabend, mal ein kleines Update.
Bin nun seit Samstag stolzer Besitzer eines Deutz D15N aus dem Jahre 1959.
Infos folgen später, an dieser stelle erstmal Bilder
-
Das dürfte so in Ordnung sein, keine Bedenken
-
Dann musst du aber den Kotflügel vorne Links auch erwähnen
Euch fällt aber auch alles auf...
Ne, Spaß beiseite.
Ja, um den Rost muss ich mich noch kümmern, auch muss die Heckscheibe noch raus, da bei starkem Regen Wasser in den Kofferraum eindringt. -
So, mal ein kleines Update.
Hab heute mit'm Kumpel zusammen die "neuen" Felgen aufgezogen
War wirklich überrascht, wie der sich vom Erscheinungsbild ändern kann.
Und vom Fahrverhalten erstDas wars auch schon.
PS: Das ist wahrscheinlich das erste mal seit 24 Jahren, das er mal nen Felgenwechsel bekommen hat
-
Schönen Wagen hast du dir da zugelegt!
Wieso haben die Scheinwerfer eigentlich so eine Abdeckung drüber?
-
Das sind 1.128,40€.
Nicht gerade günstig bei euch -
Ja jetzt muß ich wieder schalten..ich glaub R ist für Rallye?Gruß Jürgen
PS...sehr komisch finde ich die Handbremse beim Neuen
die gibt's nämlich nicht..ist bei dem als PedalGanz wichtig auf der Autobahn, der Racing-gang muss durch extremen Kraftaufwand eingelegt werden.
Dies ist als Sicherung gegenüber unerfahren Fahrern, da nicht jeder die volle Leistung des R's verkraftet.Aber das mit der Handbremse ist eigentlich Daimler-typisch.
Auch gerne mal als "Dreckschleuder" betiteltDie Sprinter hams net, der Viano wiederum hat's.
Ich finds klasse -
Zitat
Aufsichtsratschef Bischoff dachte nun laut über Konsequenzen nach: „Entweder wir brauchen mehr Würstchen oder wir schaffen die Würstchen ganz ab.“
Die erste Option gefällt mir am besten. -
Ach stimmt, das wollte ich ja noch schreiben
Nach dem man zur Kontrolle die Bremsflüssigkeit nachgefüllt hatte, bin ich noch 2 Tage gefahren und es wurde immer weniger.
Abends fahr ich dann in den Hof und prompt wär die Kupplung weg.
Pedal blieb in der hinteren Endlage.Am nächsten Tag wurde er dann im ersten Gang zur Werkstatt im Ort gefahren.
Im Endeffekt war der Kupplungszylinder der Auslöser, da dieser undicht war.
Jetzt ist zumindest alles wieder in bester Ordnung
-
Sieht mir verdächtig nach Fendt aus...
Dr Fendt isch em Baur sei End.
Fahr Deutz, dann schonsch Dei Kreuz! -
Gibt's die noch neu zu kaufen?
-
Moin,
wie kommst du darauf? Hast du Flecken unterm Auto? Oder im Fußraum?
Hallo Bianca,
im Oktober letzten Jahres wurde gewechselt, vor ein paar Tagen ist dann die Warnlampe angesprungen, war auch fast leer.
Dann wurde aufgefüllt und am nächsten Tag hat schon wieder gefehlt.@Bertie und Jens mit Benz:
Danke für eure Tipps, werde mal danach schauen -
Mal wieder ein kleines Update:
gemerkt, das mein 190er Bremsflüssigkeit verliert
Beobachte das jetzt mal übers Wochenende.
Das wars erstmal wieder von mir.
-
Das Fahrzeug hat das Glück jemanden wie dich, der seinen Wert schätzt und nicht seltsam daran operiert, gefunden zu haben.Aber ganz ehrlich:
Grüne Felgen würden sich da doch gut dran machen, oder nicht? -
Danke für die Info
-
Man beachte auch dem Wackeldackel, sowie die gehäkelte(?) Klorollenhaube
-
Hallo miteinander,
heute mal ein kleines Update.
Seit dem 11.2 ist er nun mein täglicher Begleiter, sei es zur Schule oder in den Betrieb.
Ohne irgendwelche Aussetzer bringt er mich sicher an mein Ziel.Kilometerstand liegt jetzt bei knappen 125.100km
Jetzt Merk ich auch erst, wie sinnvoll die Sitzheizung ist
Zum Abschluss dann noch ein Bild
Einen schönen Sonntag euch noch.
-