Beiträge von Homer

    Hallo Roland,


    ich habe das Gleiche bei meinem Neuzugang (auch 1,8 Automatik) gerade durch, kein Leerlauf.

    Nachdem ich das rissige LMM Unterteil gewechselt und das defekte LMM-Poti getauscht hatte, sägte er im Stand, lief massiv zu fett und ging nach kurzer Zeit dann aus.


    Ich kam weiter, indem ich die KE in Notlauf schickte (Stecker vom Poti abziehen) und den Taster der Schubabschaltung (temporär) abschraubte, so dass dieser im Stand nicht betätigt wurde.


    So lief er zumindest einigermaßen im Leerlauf und ich konnte mit der Einstellung der CO-Schraube beginnen.

    Jetzt habe ich in 1/4 Umdrehungsschritten versucht, ob er mit Elektronik im Stand läuft (Stecker auf Poti und Schubabschaltungstaster betätigt).

    Nach etwa 2 vollen Umdrehungen Richtung mager (links herum) lief er dann ganz anständig mit Elektronik, jetzt kann man mit der Einstellung des Tastverhältnisses Richtung 50% beginnen, vorausgesetzt, die Anzeige pendelt (d.h. es liegen keine weiteren Fehler vor).


    Viel Erfolg

    Hallo,


    bei H-Kennzeichen ist die Euro-Norm egal, es handelt sich um eine Pauschal-Steuer, somit für dich unrentabel.
    Eventuell profitiert man mit H-Kennzeichen in Kuhzunft wenn es um verschärfte Umweltzonen geht, das ist aber bisher nur Kaffeesatzleserei.


    Viele Grüße

    Hallo Rebecca,


    da sich hier offensichtlich niemand berufen fühlt auch dein Verhalten zu kritisieren, übernehme ich diesen Teil.
    Davon abgesehen, dass wir hier nur deine Version lesen können, sind viele deiner praktizierten "Maßnahmen" genauso unnötig und rücksichtslos wie die von dir kritisierten.
    Angefangen damit, dass du dich mit Tempomat 115 in den Sicherheitsabstand des VWs auf der linken Spur drücken und diesen somit zum "Lupfen" seines Gaspedals zwingen wolltest, anstatt selbst kurz hinter dem Transporter zu bleiben und die beiden Ihres Weges ziehen zu lassen.
    Möchte hier aber keine Diskussion vom Zaune brechen, nur dazu anregen mal die eigene Nase in die Hand zu nehmen ;)

    Hallo Harry,


    wenn im Falle eines Versicherungsfalls ein Gutachter nötig wird, liegt es auf der Hand, dass dieser sich am Fahrzeugwert aus deiner Wertermittlung orientiert, sofern ihm diese vorliegt. Warum sollte er sich auch vermeidbaren Konflikten aussetzen. Sofern er von der gegnerischen Versicherung bestellt sein sollte, hast du in jedem Fall das Recht einen eigenen Gutachter hinzuzuziehen, falls du mit dem Ergebnis nicht einverstanden sein solltest. Hier nimmt man dann eben einen aus dem Haus, in welchem das Wertgutachten erstellt wurde ;)

    Hallo,


    schau mal, dass du noch die aktuelle Oldtimer Markt bekommst (Heft 4/2016). Dort ist ein umfangreicher Versicherungsvergleich drin, pauschale Aussagen sind aufgrund unterschiedlicher Anforderungen (Alltagsfahrzeug, Laufleistung usw.) schwierig.
    Weiterhin würde ich auch ohne Not ein Wertgutachten machen lassen (Classic Data, 150 Euro), dieses dann in Kopie bei deiner Versicherung einreichen, dann hast du im Versicherungsfall eine anständige Verhandlungsgrundlage für deine oder eine gegnerische Versicherung bzw. Arbeitsgrundlage für den Gutachter ;)

    Auch darf "streng" genommen, der Oldie nur zu Treffen, Werkstattfahrten oder Überführung sowie Probefahrten genutzt werden. Wobei der Gesetzgeber hier "ein Treffen" schon mit dem Besuch eines Gleichgesinnten billigt..
    Von daher, also "fast" wurscht.....


    Selbst wenn ich morgends aus der Nachtschicht kommen würde und in meinem "H" sitze, die Blauweißen mich anhalten würden, würde ich sagen:


    Guten Morgen, ich habe gestern etwas an der Einspritzanlge geändert bzw. erneuert und muss testen wie er sich im kalten Zustand verhält.... Also Testfahrt, fertig!


    Mit Verlaub, das ist Quatsch Faxe.
    Du hast Einschränkungen benannt, welche bei Gebrauch eines 07er Oldtimerkennzeichen gelten. Ein Fahrzeug mit H-Zulassung unterliegt, was die Nutzung angeht, vom Gesetzgeber her keinen Einschränkungen (selbst gewerbliche Nutzung wird sehr weit überwiegend als zulässig angesehen), natürlich kannst du mit deiner Versicherung Nutzungseinschränkungen vereinbaren, um die Prämie zu senken, das kümmert blau/weiß aber überhaupt nicht.

    Ich bringe dazu mal Speyer oder Neustadt/Weinstraße ins Gespräch...
    Dann sollte geklärt werden, welche Vorlieben oder Abneigungen beim Essen bestehen.
    Ich wäre sehr flexibel was die Speisen angeht, allerdings wäre mir wichtig auch mit Hund erscheinen zu können und ausreichend Parkmöglichkeiten wären kein Fehler ;)
    Freitag/Samstag/Sonntag mögliche Wochentage.