190d, ist schon richtig. Es sind auf jeden Fall originale Mercedes Federn. Nur eben ist der Wagen tiefer als die meisten 190er die ich sonst so sehe. Und ich hätte auch gerne, dass er nach dem Federntausch auch genauso da steht wie er sonst immer aussah... Nur gibt es eben diese Feder (drei Punkt grün zwei Punkt weiß) nirgends. Oder ich wechsle direkt auf ein H&R oder ahnliches, da muß ich dann aber eintragen und das ganze Gedöhns- das wollte ich mir gerne ersparen. Und ihr meint, dass es beim Teilehändler die etwas tieferen Originalfedern auch gibt?
Beiträge von David21
-
-
OK, dann werde ich mir wohl mal zwei neue ordern...
Wie wäre es mit denen hier? Taugen die was bei dem niedrigen Preis? Soll ich es mal riskieren und zwei bestellen?FEDER MERCEDES 190 W201 HINTEN AB BJ. 1982 -> SPIRALFEDER
Danke und Gruß
-
Guten Abend.
Ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder weiter helfen. Habe hinten links einen Federbruch erlitten. Nun weiß ich nicht ob ich ein Sportline Fahrwerk oder so habe, er ist etwas tiefer als Serien 190er. Es ist ein 190d 2.0. 91er Baujahr.Ich brauche eine Feder mit der Teilenummer A 201 324 3604 RBW
drei grüne Kleckse zwei weiße Kleckse
drunter ein großer blauer Klecks.Es gibt überall Federn mit drei grün und drei weiß oder alles mögliche andere nur nicht meine
Ich versuche im Anhang nochmal ein Bild einzufügen.Weiß jemand woher ich die Feder bekomme? Oder neue Serienfedern hinten ordern, oder ist er dann hinten plötzlich hoch?
Hat jemand vielleicht sogar so eine Feder zu verkaufen? Jede Hilfe ist willkommen!
Gruß
David -
Hallo,
habe nun die neue Lichtmaschine verbaut und es funktioniert wieder alles. Habe die für 70,90€ incl. Versand aus Ebay bestellt. Artikelnummer: 380582555762 Dazu kann ich sagen, dass das Schaufel- bzw. Lüfterrad ein Bosch Emblem hat. Die Lima selbst sieht optisch etwas billiger aus als die von Valeo, funktioniert aber tadellos. Falls sie vorzeitig den Dienst versagen sollte o.ä. werde ich das hier vermerken. Bis jetzt aber zu empfehlen. -
i.O. Danke... Ich hoffe doch mal dass sich diese Geschichte dann mit der komplett neuen LiMa dann verabschiedet... Habe ihn jetzt erst einmal am Ladegerät.
-
habe jetzt diese hier bei ebay gekauft, hoffe die tuts auch...
-
Verdammt, ist eine von Valeo. Also Lichtmaschine kaufen... Danke dir!
-
Hallo,
habe mal wieder ein Problem. Bevor ich nun umsonst eine neue Lichtmaschine bestelle wollte ich mal fragen ob das überhaupt der Grund ist. Zum Problem: bin gestern ca. 800km Autobahn gefahren (mit Anhänger). Nach ca. 400km mit Licht an ging auf einmal das Radio nicht mehr, 20km später die Blinker. Ich schnell alle Verbraucher ausgemacht und weitergefahren. Nach 20km gingen allmählich alle Verbraucher wieder- ich dachte alles wieder i.o., nur der Anhänger saugt wahrscheinlich zu viel Strom. Heute wollte ich den Wagen anlassen, und der Anlasser drehte nur müde. Dann später garnicht mehr. Nun habe ich die Batterie geladen und mal mit dem Multimeter die Spannung gemessen. Die Voltzahl der Batterie wird bei laufendem Motor nicht erhöht- heißt doch die Lichtmaschine lädt nicht, oder?! Aber im Cockpit leuchtet die Ladekontrolleuchte nicht! Und gestern hatte die Lichtmaschine die Batterie ja binnen 40min wieder komplett geladen...Soll ich nun eine neue Lima kaufen, oder kann das Problem woanders liegen?
Schonmal danke im Voraus -
NEUIGKEITEN
Ich habe jetzt das Mittellager getauscht, alle Hardyscheibenschrauben hinten gelöst, nochmal nach Anleitung bei eingefedertem bzw. auf den Rädern stehendem Auto angezogen. Sieht optisch alles tip top aus.
So, alles gelöst. Das Geräusch kam von vorne links. Das Schutzblech der Scheibenbremse war abgerostet und hat geschliffen. Mußte natürlich zeitgleich mit dem anderen Defekt kommen so dass ich dachte das es was anderes wäre...
Aber besten Dank an alle die mir geholfen haben- er läuft wider
-
Hallo Waleran,
jup, ich meine das Mittellager. Ich habe gelesen, dass man das Mittellager in etwa so wechseln kann: Auto hoch, hintere Hardyscheibe lösen, Kardanmittellagerung lösen, Welle ablassen/runterkippen und dann ohne sie vorne zu lösen das Lager tauschen.
Das wäre das Einfachste, geht das überhaupt so?Wie ist das eigentlich, wie bekommt man das Kugellager von der Kardanwelle ab? Sind die beiden Wellenhälften nur zusammengesteckt oder irgendwie verschraubt? Ich habe darüber leider nirgends was finden können...
Gruß -
So, bin jetzt das Wochenende wieder zu Hause und kann am Auto bauen. Teil ist auch angekommen und es fehlt natürlich das Kugellager. Habe es jetzt bei Mercedes bestellt (kommt morgen früh an) dann werde ich ihn auf die Bühne nehmen um das Lager zu tauschen.
Also sagt ihr, dass die Räder belastet sein müssen? Dann werde ich mir mal eine Vorrichtung bauen. Das Foto von der vorderen Scheibe kann ich ja dann auch morgen machen. Ich glaube aber dass da nichts schleift. Dafür muß ich auch wieder das Getriebe ablassen. Ob es dann wieder was verstellen kann?
Könnte auch eine Unwucht durch falsche Verschraubung sein.
Gruß Wolfgang
Würde sich das denn nicht sofort nach Zusammenbau bemerkbar machen? Weil mein Geräusch ja über 60km schleichend kam?!
Optisch sieht es wenn man ihn auf der Bühne hat und der 2. Gang im Standgas drin ist nicht nach Unwucht aus..., aber das kann ja bestimmt auch täuschen.
Ganz allgemein sollten sämtliche Verschraubungen an der Kardanwelle nur bei belasteten Rädern, also nicht freihängend auf der Tragarmbühne, an/festgezogen werden, da sich die Baugruppen durch das Fahrzeuggewicht und die statischen Achsendlagen zueinander ausrichten und es anderenfalls zu Verspannungen im Antriebsstrang kommt.
Bei solchen Arbeiten ist immer eine Auffahrbühne bzw. Montagegrube zwingend nötig.Soll ich denn da lieber die Schrauben der Hardyscheibe nochmal lösen? Vorne unbedingt auch? Hinten ist kein Ding. Aber vorne war es nicht so toll zu schrauben.
Also Vielen Dank aber schonmal
Gruß -
Hallo,
habe Probleme mit dem Antriebsstrang. Und zwar schlug es seit geraumer Zeit beim Schalten. Habe mich belesen und herausgefunden, dass es höchstwarscheinlich an den Hardyscheiben liegt. Also bei Taxiteile die für vorne und hinten neu bestellt und gestern eingebaut. Habe nach einer Anleitung gearbeitet die hier im Internet kursiert. Hat auch alles ohne größere Probleme geklappt.
Dann bin ich heute ca. 60km gefahren und auf einmal rumort es im vorderen bis mittleren Bereich des Autos. Nur während der Fahrt- Nicht im Stand. Also wieder auf die Bühne und nachgeschaut: Ums Getriebe herum optisch alles i.O. Aber am Mittellager hat es weißes Fett rumgeschleudert dass aus dem Mittellager kommt. Akustisch kommt es aber eher aus dem vorderen Bereich?!
Habe jetzt noch das Mittellager bestellt. Dazu finde ich allerdings keine Einbauanleitung im Netz. Gibt es da vielleicht irgendwo was wo ich mich dran halten muß? Ist es überhaupt defekt nach meiner Beschreibung? Mein Bruder sagt auch ich hätte nach dem Hardyscheibenwechsel das Mittellager lösen und wieder festziehen müssen und deshalb der Schaden. In der Anleitung stand aber nichts davon?
Wäre um jeden Tipp dankbar. Kann aber erst gegen Freitag antworten da ich bis dahin weg bin... Also nicht verärgert sein wenn ich nicht reagiere
Danke und Gruß
-
Also, da es heute etwas wärmer war, habe ich mich mal rangetraut. Es ist mir fast peinlich es zu sagen- es waren wirklcih nur die Birnen. Nue gemacht- prima. Besser als wenn es jetzt irgendwas anderes/ schwierigeres gewesen wäre. Das mit der Tachowelle war auch (zumindest beim Zusammenbau) gar nicht soo schwierig...
Danke und Guten Rutsch!
-
Hallo,
ich bin neu hier, fahre einen 190d und komme aus Sachsen Nähe Chemnitz.
Folgendes Problem bringt mich dazu euch hier belästigen zu müssen:
Als es die Tage sehr kalt war bin ich bei Helligkeit gefahren (also Licht ausgeschaltet) als auf einmal ein merkwürdiges unglaublich lautes Summen aus der Gegend des Kombiinstrumentes kam. Ich habe die Lüftung auf Verdacht ausgeschaltet- Problem blieb bestehen. Daraufhin bin ich angehalten, und schon bei 30 Km/H hörte das Geräusch abrupt auf. Beim weiterfahren war es auch nicht noch einmal aufgetreten.
Mein Vater sagte, dass das von der Tachowelle kommen kann.Als es dann am selben Tag dunkel war, und ich losgefahren bin, funktionierte das Tacholicht nicht mehr. Außerdem funktioniert auch die Beleuchtung vom Schalter Heckscheibenheizung nicht mehr (jedoch nur bei Heckscheibenheizung AUS).
Alles andere funktioniert noch (Dimmung Licht Mittelkonsole [Heizung etc.], Alle Warnleuchten, Blinkkontrolleuchte), sogar die Sachen, die mit der KI Beleuchtung über eine Sicherung laufen wie Kennzeichenleuchte o.ä.Nun habe ich mich schon belesen. Sachen wie Tachowelle am Getriebe abschrauben bevor man das KI herauszieht schrecken mich natürlich ab. Also bevor ich nun den ganzen Wagen zerlege, frage ich lieber mal nach. Vielleicht hat ja jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann mir Tipps geben. Ich wäre um jede Antwort dankbar und werde auch in jedem Fall hier bescheid geben, wenn und wie das Problem endgültig gelöst wurde.
Danke im Voraus für jegliche Form der Hilfe,
Gruß
David