Beiträge von TobiasW201

    ich hätte eventuell Interesse. Aber ein paar Bilder vorab wären nicht schlecht...
    Wo und wann könnte man das Teil denn anschauen und Probefahren?
    Welche Kleinigkeiten sollten gemacht werden?

    Hallo allerseits,


    ich reihe mich jetzt auch in den erlauchten Kreis der Kaltstart-Problemkinder ein:


    Mein 190E 2.0 von 1992 springt bei Kaltstart erst nach einigen Sekunden orgeln und in letzter Zeit immer schwieriger an.
    Wenn er warm ist, keine Probleme, Motor läuft rund, Verbrauch ist normal, circa 9L. Leerlauf ist absolut in Ordnung. (Kann Einbildung sein, aber bei Feuchtigkeit/Regen springt er besser an).


    - TÜV und AU sind neu
    - Kraftstofffilter ist neu
    - Luftfilter ist neu
    - Zündkerzen sind neu
    - Batterie ist 2 Jahre alt
    - bei der 120.000-Km-Wartung vor 1 Monat hat der Mechaniker die Verteilerkappe überprüft, die sei in Ordnung gewesen.
    - Öl- und Kühlwasserverbauch auch ok


    Welche möglichen Ursachen kann das haben? Nach Möglichkeit würde ich zunächst gerne die billigsten Maßnahmen durchführen lassen, dann die wahrscheinlichsten... [Zuprosten]


    Kennt jemand eine gute Werkstatt in Karlsruhe oder Heidelberg dafür, oder kann das ein Forumsmitglied selbst machen, gegen Aufwandsentschädigung natürlich?


    Vielen Dank im Voraus,
    Tobias

    Wie läuft so eine Eintragung beim TÜV ab und was kostet sie?


    Mittlerweile habe ich ein Teilegutachten gefunden, dass bestätigt, dass man solche Felgen fahren kann. Angegeben sind aber 205/55/15.
    Wenn du laut TÜV 185er auf diesen Felgen fahren darfst, und laut Gutachten 205er, dann dürften im Umkehrschluss auch 195er vom TÜV eingetragen werden - richtig?


    Vielen Dank

    Hallo zusammen,


    Passen 7j15h2 et41 auf ein 92er Baujahr, 2.0L? Ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen?
    Laut Betriebsanleitung ginge ja nur Einpreßtiefe 44-andererseits habe ich in meinen Papieren eine Abe gefunden, die ET 37 erlaubt...
    Und wie sähe es mit 16-Zöllern aus? Was gibt es da für Möglichkeiten ohne Umbaumaßnahmen?


    Danke

    Hallo zusammen,


    seit 2 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines 92er 190 E2.0, 4-Gang-Automatik, 120.000 km :)
    Kann jemand eine Werkstatt empfehlen, die sich gut mit W201 auskennt und Laien nicht veruscht auszunehmen? Spezifische Probleme habe ich nicht, zunächst nur für Inspektionen/Ölwechsel...
    Welche Maßnahmen empfehlen sich erfahrungsgemäß bei 120000 km?


    Vielen Dank im Voraus,


    Tobias