Beiträge von djwest

    Glückwunsch auch von mir!


    Aber sag mal wieso sollte bei 15" was schleifen? Selbst bei meinen 215/40/17 ist noch massig Platz.


    Oder ist er tiefer gelegt? Ich hab übrigens damals meine Felgen direkt beim Reifenhändler eintragen lassen.


    Auf gute weitere zwei Jahre TüV ;)

    Ja wie der Titel schon sagt geht es um das Kombiinstrument oder sagen wir eher um die dämliche rote Sicherung hinter dem Instrument.


    Ich habe das Instrument noch nicht ausgebaut, aber wollte mal fragen ob mir Jemand die Teilenummer nennen kann der Sicherung.
    Im WIS wurde ich bis jetzt nicht fündig.


    Komisch ist auch, sollte nicht eigentlich die komplette Beleuchtung des Instrumentes ausfallen, wenn diese Sicherung durch ist?
    Es ist leider so das ich einfach in der Mittelkonsole keine Beleuchtung mehr habe, ich spreche allerdings von den kleinen Glühbirnen
    nicht der größeren Birnen die den Rest der Mittelkonsole beleuchten, denn die sind schon ewig ausgefallen und im Moment bin ich zu faul
    die Mittelkonsole wieder raus zu rupfen.


    Die kleinen Birnen sind intakt, da sie nagelneu sind von Freundlichen neben an.

    Ehm kurze Frage noch, bei den H&R Federn 40/40 bekomm ich keine Keilform richtig?


    Weil dann wäre 40/30 besser.


    Wenn Jemand Federn zu verkaufen hat, kann man mir die gern auch anbieten, denke aber das muss hier im Verkauf im Forum gemacht werden richtig?

    Hehe ja die Felgen habe ich damals ohne Probleme eingetragen bekommen.


    Nen 60zigen abgedrückt kurz drauf geguckt und dann war die Sache geritzt.


    Ich finde leider nur keine 60/40 Federn ohne Fahrwerk, bzw. hab ich keine Ahnung welche ok sind.
    Kumpel von mir hat 8,5x17 225/40 und das Cup Kit das ist mir aber zu ruckelig, daher will ich lieber nur Federn haben.


    Gern nehm ich auch Federn falls hier Jemand welche übrig hat.


    EDIT:


    Frage ist auch, ob 40/30 nicht auch schon reichen würde und trotzdem gut aussehen würde. Habe halt keinen wirklichen Vergleich.

    Moin Moin,


    so hier vielleicht mal eine ganz dumme Frage, und zwar wollte ich wissen, ob es möglich ist einfach die Federn zu ersetzen durch 60/40 Federn.
    Fahre im Moment 215/40/17 auf 7,5x17 ET35 und wollte mir erst nen H&R Cup Kit rein bauen, allerdings würde ich lieber den Komfort behalten und den Wagen einfach per Federn tiefer legen.


    Ist das möglich? Oder muss ich mit erhötem Dämpfer, Domlagerverschleiß rechnen?


    Ob ich letztendlich bördeln muss, wird man denk ich erst sehen, wenn man die Federn eingesetzt hat oder ?

    Das komische ist das das Gaspedal ganz normal wieder in die Ausgangstellung kommt, allerdings habe ich das Gefühl es ist empfindlicher geworden ab nem bestimmten Punkt und wie gesagt es kommt verzögert Gas, aber der Wagen gibt dann von allein weiter Gas als hätte man den Tempomat an und er will beschleunigen bis einem Punkt wo dann das Gas wieder zurück geht.


    Allerdings das Nervigste ist das Zwischengas beim Schalten...


    UPDATE:


    So Fehler gefunden und es ist in der Tat die Feder an der Drosselklappe, nun kam bei mir direkt die Frage auf wie komm ich da ran ....
    Ich seh sogar noch die alte Feder die ist unten auch noch befestigt nur ein der Feinjustierung der Drosselklappe nicht.
    Muss ich unter das Auto steigen? oder komme ich von oben auch irgendwie dran, alles sehr eng da.

    Vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps und Tricks.


    Ich habe eben in der Garage noch mal kurz geschaut konnte es aber nicht genau erkennen obwohl ich den Luftfilter komplett abmontiert habe, allerdings meine ich keine Feder dort gesehen zu haben, also denke ich ist der Übeltäter erkannt.


    Ich check das aber noch mal genau nach!


    Vielen Dank an alle schon mal.

    Moin Faxe,


    danke für deine Antwort, allerdings hab ich von der KE keinen Plan und er läuft ja auch nicht unrund es ist eher so als wenn irgendwas klemmen würde beim Gaszug bzw. stecken bleibt und er leicht Gas im Stand hat. Beim Anfahren verzögert sich das Gas und er zieht dann an als wenn man Tempomat drinnen hat. Gehe ich vom Gas wird das Gas auch weg genommen allerdings nicht komplett sondern ein minimal wenig Gas hat er immernoch dann.


    Muss dann an der Ampel nen kleinen Stoß geben und schon ist er im Leerlauf, wie es sein sollte.

    Hallo Leute,


    wie der Titel schon sagt habe ich folgendes Problem, beim anfahren muss ich nur minimal das Gaspedal treten, dann gibt das Auto schon von alleine Gas, als wenn man einen Tempomaten benutzen wü
    Wenn man nun das Gas wegnimmt, wird es zwar weggenommen allerdings nie komplett, dass heißt im Stand vor der Ampel oder sonst wo, muss ich nochmal im ausgekuppelten Zustand leicht aufs Gas treten damit er dann in den Leerlauf geht.


    Auf den ersten Blick scheinen alle Federn am Gaszug vorhanden sein, das Gasrücknahme Relais am Gaszug scheint auch zu funktionieren. Hat Jemand noch eine Idee oder habe ich eine Feder übersehen ?
    Wie viele Federn müssen am Gasgestänge vorhanden sein ? Das Relais hat eine Feder, der Gaszug selber hat eine und das Gestänge hat auch eine.

    Moin Jungs,


    vielen Dank hier für die Unterstützung, ich habe ihn mal angeschrieben.


    Echt Klasse das Forum hier, frage mich warum ich nicht schon früher hier mich registriert habe.
    Ich werd mal berichten, ob das Austauschen schon gereicht hat, wenn ich eine neue Leuchte habe.


    UPDATE:


    So Leute, ich hab zwar eine neue Innenbeläuchtung erworben, sie sollte auf dem Weg sein danke an BornToRun und slider,
    allerdings hab ich das Problem selber schon behoben ^^.
    Ich hab die Leuchte rausgenommen abgesteckt wieder angesteckt und es funktioniert nun wieder.