Beiträge von Jasminy

    Hallo Bianca,


    erstmal vielen Dank für deine Antwort! :)
    Ich vermute auch, dass er mal einen Unfall hatte, weil die Stoßstange hinten nicht gerade sitzt. Bei mir war das allerdings nicht. Das kleine Teil vorm Rad fehlt, weil die kleinen Plastikhalter beim letzten Schweißen abgebrochen sind. Es liegt im Auto und müsste mit neuen Haltern einfach wieder befestigt werden.


    Ja, ich denke, ich werde mich von ihm trennen. Morgen wollte ich mir einen anderen W201 anschauen, der frisch TÜV hat, der ist allerdings das gleiche Baujahr, somit werde ich genauer hinschauen müssen... gibt bestimmt einige, die noch besser erhalten sind, aber du hast Recht, auf kurz oder lang kommen da vielleicht ähnliche Wehwehchen. Nur wenn, wie du sagst, die Grundsubstanz stimmt, lohnen sich ja die Investitionen auch. Aber wenn alles marode ist, dann ist das vermutlich reine Geldverschwendung. Mein jetziger wurde vorher im Schwarzwald gefahren, vielleicht sogar als Winterauto...!?
    Ich hoffe halt immer, so einen zu erwischen wie meine Großmutter. Der ist bald ein Oldtimer und hatte nie groß Reparaturen oder TÜV-Probleme. Aber die Chance, so einen zu finden, schätzt du eher gering ein!?
    Ich würde mir ja wünschen, an einen gepflegten Garagenwagen mit wenig km zu kommen und mit diesem dann einen Neubeginn zu wagen - mit allem, was er an Wartung braucht...


    Viele Grüße
    Jasmin

    Hallo zusammen,


    kurze Info zu meiner Situation: seit 4 Jahren habe ich meinen Mercedes 190 (Baujahr 1992, Kaufpreis damals ca. 1350 Euro). Schon vor zwei Jahren kam er nur nach einigen Reparaturarbeiten (Bremsflüssigkeit erneuern, Auspuff erneuern, Schweißen) durch den TÜV und auch jetzt sind wieder einige Reparaturen fällig (viel Rost auf der Unterseite (Schweißarbeiten), Bremsschläuche, Bremsen ziehen ungleich...). Ich habe mir einen Kostenvoranschlag geben lassen, welcher sich auf knapp 2000 Euro beläuft. Und bei diesem Geld ist das Motorproblem (mal fährt er hochtourig, mal untertourig und schaltet sich selbst aus, wenn man nicht rechtzeitig Gas gibt) noch nicht eingerechnet. Er springt dadurch auch nicht einwandfrei an, meist muss ich zusätzlich pumpen/ Gas geben, damit sich was tut...


    Meine Überlegung ist jetzt, ob es sich lohnt, das Geld zu investieren (zumal die Höhe der Kosten durch das Motorproblem bis zuletzt ungewiss bleibt) oder ob ich mich nach einem neuen 190er umsehe. Falls ich ihn reparieren lasse: Kann hier jemand hier im Südwesten Deutschlands (79xxx) eine Werkstatt empfehlen, die sich gut mit 190ern auskennt und daher vielleicht schnell eine Idee hat, was das Motorproblem verursacht? Dann würden vielleicht nicht so viele Arbeitsstunden in die Fehlersuche fließen und es wäre günstiger.


    Oder würdet ihr mir eher von einer Reparatur abraten? Ich bin selber leider keine Bastlerin und daher vielleicht zunehmend auf eine kompetente Werkstatt angewiesen, wodurch es möglicherweise schlauer wäre, das Auto zu verkaufen... aber es ist mir so ans Herz gewachsen, daher will ich es auch nicht leichtfertig hergeben... rein optisch macht er auch noch was her, am Lack ist nirgends Rost! Aber ich will mich auch nicht mit etwas arm machen, was auf kurz oder lang vielleicht eh nicht mehr zufriedenstellend behoben werden kann!?


    Über euren Rat/ ein paar Tipps/ Hinweise/ Empfehlungen würde ich mich wirklich sehr freuen.


    Viele Grüße
    Jasmin