Hallo Giovanni,
mit Bucht ist eBay gemeint. Bay(engl.)=Bucht.
Deine Vermutung bzgl. der Einpresstiefe (egal) ist nicht richtig. Im Gegenteil ist die Einpresstiefe ein sehr wichtiges und ausschlaggebendes Maß.
Deine Serien-ET von 50 gab es meiner Meinung nach (auf Alufelgen) auch lediglich als Barock-Felge, nicht jedoch als Gullideckel- oder Achtlochfelge.
Ganz unproblematisch ist der korrekte Umstieg auf 15 Zoll auch daher nicht da der Abrollumfang von 175/70/14 zu 185/65/15 eine 3%ige Minusabweichung der Tachoanzeige ergibt,was nicht statthaft ist und angepasst werden muss. Eigentlich...
Deshalb war mein nicht ganz gesetzeskonformer Vorschlag es mit 6x15 ET 49 Gullideckeln (mit 201er Teilenummer) zu probieren. Das könnte am ehesten gelingen. Wobei du auch bedenken musst, dass deine "alten" Felgen nur 5 Zoll breit, die "neuen" 6 Zoll breit sind. Das ergibt ungefähr 12 mm innen und 14 mm außen, die deine Felge mehr Platz benötigt. Es ist also zu überprüfen.
Da es also seitens Mercedes keine Freigabe für 15 Zoll Felgen für dein Auto gibt, führt der offizielle Weg korrekterweise über eine Eintragung beim TÜV. Wenn dem die Tachoabweichung auffällt wird´s dann aufwändig durch Angleichen des Tachos.
Da aber die Rennleitung sicher nicht den Unterschied zwischen den ganz frühen und den Fahrgestellnummer von/bis 201ern kennt könnte man das erwägen einfach so damit zu fahren, wenn man das unbedingt will. Versicherungsrechtlich fährst du ohne Betriebserlaubnis, dass muss klar sein.
Als Originalo bin ich deshalb der Meinung: Lassen, wie´s ist, oder mit Eintragung umrüsten.
Wenn du das Auto nicht im Alltag fährst, kannst du den viel höheren Preis und die geringe Auswahl für 14 Zoll Reifen ja gut aushalten.
Schönen Sonntach @ all,
Micha