Beiträge von Michael W.

    Hallo Giovanni,


    mit Bucht ist eBay gemeint. Bay(engl.)=Bucht.
    Deine Vermutung bzgl. der Einpresstiefe (egal) ist nicht richtig. Im Gegenteil ist die Einpresstiefe ein sehr wichtiges und ausschlaggebendes Maß.
    Deine Serien-ET von 50 gab es meiner Meinung nach (auf Alufelgen) auch lediglich als Barock-Felge, nicht jedoch als Gullideckel- oder Achtlochfelge.
    Ganz unproblematisch ist der korrekte Umstieg auf 15 Zoll auch daher nicht da der Abrollumfang von 175/70/14 zu 185/65/15 eine 3%ige Minusabweichung der Tachoanzeige ergibt,was nicht statthaft ist und angepasst werden muss. Eigentlich...
    Deshalb war mein nicht ganz gesetzeskonformer Vorschlag es mit 6x15 ET 49 Gullideckeln (mit 201er Teilenummer) zu probieren. Das könnte am ehesten gelingen. Wobei du auch bedenken musst, dass deine "alten" Felgen nur 5 Zoll breit, die "neuen" 6 Zoll breit sind. Das ergibt ungefähr 12 mm innen und 14 mm außen, die deine Felge mehr Platz benötigt. Es ist also zu überprüfen.


    Da es also seitens Mercedes keine Freigabe für 15 Zoll Felgen für dein Auto gibt, führt der offizielle Weg korrekterweise über eine Eintragung beim TÜV. Wenn dem die Tachoabweichung auffällt wird´s dann aufwändig durch Angleichen des Tachos.


    Da aber die Rennleitung sicher nicht den Unterschied zwischen den ganz frühen und den Fahrgestellnummer von/bis 201ern kennt könnte man das erwägen einfach so damit zu fahren, wenn man das unbedingt will. Versicherungsrechtlich fährst du ohne Betriebserlaubnis, dass muss klar sein.


    Als Originalo bin ich deshalb der Meinung: Lassen, wie´s ist, oder mit Eintragung umrüsten.
    Wenn du das Auto nicht im Alltag fährst, kannst du den viel höheren Preis und die geringe Auswahl für 14 Zoll Reifen ja gut aushalten.


    Schönen Sonntach @ all,


    Micha

    ´Nabend Nico!


    So richtig gute und viele Bilder hab ich eigentlich gar nicht, nur blöde von den Stellen an denen restauriert wurde/wird.
    Man muss dazu wissen dass der Kombi aufgrund seiner Dreiliter-Dieseligkeit (Steuer! 8| ) bis vor 2 Jahren in einer Scheune auf das H-Kennzeichen gewartet hat. Und dann war erstmal eine sehr, sehr umfangreiche Inspektion/Wartungsdienst fällig.
    So richtig beendet ist dieses Vorhaben noch nicht.


    Aber ein paar Bilder gibt´s schon, nichts berühmtes allerdings. Und auf einem anderen Rechner.
    Bis auf diese:
    WP_20151106_001.jpg
    WP_20151106_002.jpg
    9qv9jhq8.jpg aus dem Album Sally von Anonym - directupload.net


    Grüße,


    Micha

    Servus!


    Ein herzliches Willkommen im Forum Michael!


    Schöne Autos hast du da,besonders der Kombi hat es mir angetan.
    Weiter schön pflegen und nicht verbasteln.
    Zu deinem Wohnort fällt mir ein,dass ich in den siebziger Jahren Anzüge von
    den Miltenberger Kleiderwerken verkauft habe.Das waren auch Spitzenprodukte.


    Gruß Klaus


    Hallo Klaus,


    auch dir vielen Dank für den netten Empfang!
    Keine Sorge, ich hab´s nicht somit dem verbasteln, erhalten steht bei mir ganz oben.


    Die Kleiderwerke gibt es noch, man firmiert (auch) unter miltenberger-outlet und fertigt D. H. Klamotten.


    Hallo Micha,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und die Kombination W123 T und W201 harmoniert sehr gut, da spreche ich aus Erfahrung. Schöne Fahrzeuge mit interessanten Farbkombinationen hast Du da, ich finde das arktikweiß mit mittelrot schon recht ansprechend, sieht man nicht so häufig. Viel Freude mit Deinem Fuhrpark und immer eine Handbreit Platz rund um Deine Fahrzeuge wünsche ich Dir.


    Gruß Franz


    Danke Franz!


    Ja, Gandalf der weisse hat´s mir auch sehr angetan.
    Weiße Autos gehen sonst so gar nicht, aber dieser...passt.
    (Ein anderer Interessent hat den Sohn des Erstbesitzer-Opas angerufen und gefragt ob er nicht mit einer ordentlichen Kamera Bilder einstellen könne, das sähe ja aus wie knallrot! Was das solle mit einer kaputten Kamera Bilder zu machen... :thumbup: )


    Auch dir/euch immer minimum die Hand breit Abstand zu allen Unwägbarkeiten!


    Beste Grüße,


    Micha

    Hallo Monika,


    danke für´s "Willkommen".
    Weizengelb ist richtig, was die Diebstähle angeht: Nach Hamburg würde ich mit diesem Auto ganz sicher nicht fahren.


    Die Ratte wird genauso sicher nicht aufgehübscht, das passt schon so. Sie ist ein schöner Kontrast zu meinen anderen glänzenden Eimern und gefällt mir inzwischen perfekt so.
    Sie kam in erbärmlichem (optischen) Zustand zu mir, war immer schon Arbeitsauto und zuletzt Winterkarre bei diversen Mercedes-Mitarbeitern, welche es sich nach Feierabend im öligen Blaumann auf dem cremefarbenen Gestühl bequem machten... Dafür haben sie aber ständig mit neuen Originalteilen um sich geworfen. Ich hab das Teil für 400 mitgenommen und TÜV war noch 1 1/2 Jahre. Mein Lieblings-Schrauber ist dann mal mit gerunzelter Stirn drunter gelaufen und kam verstört wieder raus: "Da is ja alles neu???"
    Anfangs konnte ichs nicht lassen und habe versucht das endfertige Barolorot wieder auf zu polieren um dabei festzustellen dass jemand mal den Lack angeschliffen haben muss um diese Mega-verwitterte Optik zu erzielen.
    Mit meinem Versuch hab ich lediglich die wunderschöne Patina (auf der Haube) zerstört, die eloxierten Leisten glänzen (auf dem Dach) leider wieder, ich habs einfach zu spät kapiert. Die sind in einer Art angelaufen/oxidiert: Ein Traum.


    Man kann und sollte teilweise den Fahrzeugen ihre Geschichte (auch mal solche) lassen, tue ich mir oft schwer mit, aber in diesem Fall ist es gradezu heilsam.
    Aber die Sitze wollte ich schon sauber haben.
    Wenns wen interessiert kann ich mal Bilder vom Ausgangszustand einstellen, bin grad an einem anderen Rechner.


    Cheerio,


    Micha

    Hallo,


    da ich gelegentlich in diesem Forum vorbeischaue möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen mich auch mal kurz vorzustellen.


    Ich bin der Micha, 48 Lenze jung und komme vom bayrischen Untermain.
    Seit 15 Jahren nenne ich einen W123 Kombi 300D mein Eigen,
    DSC00283.JPG
    dem wollte ich vor Jahren (für den Winter) einen W201 Diesel zur Seite stellen, nach ein wenig Suche über ca. ein 3/4 Jahr wurde ich dann von privat aus erster Hand fündig, jedoch viel zu gut für den Winter... :cursing: War ja klar.
    Silberrücken 005.jpg
    Wenn man dann (halt so...) seinen Suchauftrag in diversen Portalen nicht löscht, läuft einem eben früher oder später der nächste über den Weg, den man (natürlich) unbedingt kaufen muß.
    Ebenfalls Ersthand von privat, auch excellenter Zustand, diesmal 2,5 Liter. Die beiden wurden als Neuwagen damals lustigerweise vom gleichen Autohaus in Fulda verkauft.
    Gandalf_klein.JPG
    Gandalf4_klein.JPG
    Und weil ich jetzt immer noch kein Winterauto hatte....
    Ratte 2 001.jpg
    Ratte 2 002.jpg
    kam dann noch die optisch ranzige Ratte dazu, technisch i.O. und ein Fremdzünder :pinch: .


    Alle vier sind gute Kumpels geworden und ich hab Spaß dran.


    Viele Grüße,


    Micha

    Tach auch,


    du kannst in jedem Fall die Kombinationen aus der angehängten Freigabe verwenden und fahren,
    die Fußnote **) ist dann für deine Variante 1 zu beachten.
    Ob die Umrüstung sinnvoll ist muß man dann im Einzelfall entscheiden.


    Möglichkeit 2: Eintragung der gewählten Serien-Felge mit Serienbereifung ohne Umbau lt. Gutachten durch einen Ingenieur, der´s nicht so genau nimmt.


    Möglichkeit 3: Keine schlafenden Hunde wecken und 6x15 einfach fahren. Am besten mit 201-Teilenummer. Unwahrscheinlich, dass dir das jemals einer ankreidet. Aber prinzipiell möglich.


    rad-reifen-kombi-w201_ mit_ Gutachten.pdf


    Grüße,


    Micha