Beiträge von huhuhu

    Ich kann nach dieser Diskussion nun doch den Verkaufspreis nennen :)


    Er ging für 1.950€ über den Ladentisch.
    Der junge Mann hat bei der Testfahrt beim Schalten ein Knacken bei der Hinterachse entdeckt und damit den Preis natürlich gedrückt.


    Das Geld wurde pünktlich überwiesen und die Ummeldung zügig vom Käufer durchgeführt.
    Wir freuen uns wenn er als Fan seine Freude am Auto hat.


    Wünsche noch einen guten Tag :)

    Tochter und Mann sind runde 3,7m insgesamt lang ;) ...schon ein bisschen eng am Lenkrad :)
    Das musst du mir mal zeigen, Kinderwagen für Baby und dann noch der Kosmetikkoffer und dann noch alles Notwendige und alles in den Kofferraum...nee das geht wohl kaum oder hattest du einen Anhänger mitgezogen.
    Also als Familienreisewagen mit all den notwendigen sperrigen Gepäckstücken....dazu ist er nur beschränkt einsatzfähig.
    Danke für die Verkaufswünsche :)

    Du meinst wohl das H Kennzeichen, rote 07er gehen glaube ich schon ab 20 Jahren, schließen aber einen Alltagsgebrauch aus. Such doch einfach mal bei mobile.de nach mind. 30 Jahre alten 190er und rechne selbst ;) lohnen tut sich das vermutlich nicht, aber wer weiß das schon...
    Auch das H bringt beim 2,0 derzeit keine finanziellen Vorteile, es sei denn er hat noch Euro 1.
    OK, du willst einfach keinen besitzen oder fahren, muss man akzeptieren. Hier bei uns wirst du aber keinen finden der dir einen Liebhaberpreis zahlt. Die Historie ist schön nachvollziehbar, scheinbar technisch und optisch gut in Schuss. Setz ihn fur 5K Vb rein und warte was passiert. Wichtig, top Fotos und ein sinnvoller Text. Schreib das er deinem bald 100 jährigen Vater gehört, blabla. Manche stehen drauf. Gib blos keine Telefonnummer an oder kauf eine prepaid Karte nur für den Verkauf. Sonst wirst du die "was ist letzte Preis" Freunde nie wieder los :D

    Du glaubst es wohl nicht, wie schwer es ist einem sehr alten Mensch seine "Freiheit" etwas unfreiwillig weg zunehmen. Die Polizei läßt auch einen 100-Jährigen Auto fahren solange kein Unfall passiert....und wenn es passiert ist es wiederum zu spät. Und vorher ist man oft der böse Sohn/Tochter ....


    Ich werde deinen Ratschlag befolgen ;)
    Bin ja selbst gespannt wie es laufen wird.
    Übrigens, hatte bisher meine eigenen Gebrauchten immer zur Zufriedenheit beim freundlichen ....super schnell mit Vertrag verkauft nachdem ich den PKW offiziell abgemeldet hatte.
    Ich kenne Situationen von Bekannten, welche sehr böse Überraschungen Monate nach dem Verkauf erleben mussten.


    Nochmals Danke für die interessanten Beiträge !


    Gruß

    Verlangt werden die jetzt bei mobile.de. Ich bezweifle stark das die auch wirklich bezahlt werden.
    Wenn du die kriegst, gut gemacht huhu, wenn nicht nicht traurig sein. Oder eben warten. Warum wartest du nicht selbst bis er ein echter Oldtimer ist, oder warst du 86 schon abgeschreckt? :D

    Hallo Flaschenoeffner :)
    ich war 1986-1990 eigentlich zufrieden. Auf der Autobahn fuhr der Wagen bei 180km/h super und die Bremsen waren eine Wucht. Nur das ADS-Modul hatte so seine Schwächen und Mercedes wollte mir nur ein einziges Mal das Modul kostenfrei ersetzen. Obwohl mit einer Kinderkranheit behaftet, hatte mich das Geschäftsverhalten doch sehr geärgert und für dumm verkaufen wollte ich mich nicht... und das hatte Folgen für die Geschäftsbeziehungen :(


    Frage: welcher Preis wäre dann in 3 Jahren erzielbar, wenn der "Schöne" dann mit roter Nummer fahren darf?
    Ich müsste diesen 3 Jahre schön verpackt im Trockenen lagern (z.B. bei einem Bauer in der Scheune...)


    Schönen Abend noch :)

    Moin,


    es ist immer schade, wenn jemand sein Familienerbstück wegen angeblich nicht zeitgemäßer Sicherheitsausstattung, Praktikabilität etc veräußern will. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Jedem das seine. Ich habe meinen Sohn auch im W201 groß bekommen, Urlaubsreisen mit Oma und Gepäck für zwei Wochen, waren nie ein Problem. Ich hoffe, ihr findet einen Käufer, der den Wagen zu schätzen weiß. Wäre doch schade, wenn er jetzt verkommt.


    LG Bianca

    Hallo Bianca :)


    ich selbst hatte ja in jüngeren Jahren auch einen neu gekauften 190E (muss so in 1986 gewesen sein) und damit mit Familie und Kleinkind zurecht gekommen. Man war ja auch stolz darauf mit einem Stern durch die Landschaft zu kondeln.
    Nur hat sich die Welt gewandelt und das Angebot an bequemen familiengerechten (Platz und Sicherheit) Autos hat sich gut entwickelt. Junge Menschen denken hier prakmatischer und sehen das Auto mehr als Nutzgegenstand. Das "Bestaunen" von alter Technik liegt sehr oft der "Jugend" nicht, sie haben noch (!) keinen Zugang dazu gefunden. Mit Schule und Studium und nicht handwerklicher Tätigkeit gehen sie ganz anders vor eine Typen-Auswahl zu treffen.


    Ich überlasse die Sache nun meiner Tochter. Sie träumt von einem "Kastenwagen" mit Schiebetüren und viel Platz.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen :)
    Zuerst mal vielen Dank für die Ausführungen !


    Nun zu den technischen Daten:


    * 2 Liter Maschine
    * 135.463 km aktueller Stand
    * TÜV wurde in 2016 neu durchgeführt. Der TÜV-Prüfer war beeindruckt in welch sehr gutem Eindruck das Auto auch von unten betrachtet usw. steht (Hinterachsaufnahmen, Wagenheberaufnahmen, Reserverad Wanne, Heckmittelstück usw.). Davon habe ich und meine Tochter seit 2016 etwa runde 4.000km zurückgelegt.
    * Ich habe den Wagen von meinem Vater in 2016 übernommen, da mein alter Herr in wenigen Monaten 100 Jahre alt wird. Dem entsprechend wurde das Auto in den letzten Jahren auch sehr wenig gefahren.
    * Mein Vater war der Erstbesitzer (war doch verdammt teuer wenn ich seine Kaufrechnung betrachte)
    * Das Auto wurde in seiner aktiveren Zeit von einer Mercedeswerkstatt gewartet.
    * elektrisches Schiebedach
    * Schaltgetriebe
    * neue Batterie
    * Metallik-Lackierung, Farbe Beige-Gold (in etwa)
    * keine Klima, keine elektrischen Fensterheber
    * Lack und Innenausstattung in einem sehr guten Zustand
    * Mir ist nicht bekannt, dass der W201 Blechschäden wegen eines Unfalles hatte.


    Nun warum nicht Familientauglich:
    a) Kofferraum (Wanne) mit zu kleiner Öffnungsfläche absolut ungeeignet einen Kinderwagen problemlos zu verstauen und wenn doch, dann kein Platz für sonstige Sachen.
    b) Airbacs- Anzahl und Technik wohl kaum heutiger Stand
    c) einfach kein Familienwagen um damit mit Zelt usw. am Wochenende aus der Stadt zu kommen


    d) natürlich ist es wahrlich etwas ganz anderes und schönes mit einem MB zu fahren, weil das Fahrwerk einfach toll ist. Aber das war es auch schon. Man sitz eigentlich sehr tief, das Lenkrad lässt sich nicht verstellen für etwas größere Leute usw....
    Es ist für heutige Verhältnisse wahrlich nur etwas für "Freunde" alter PKW-Tradtionen


    Wünsche euch noch einen schönen Tag und uns weitere interessante Diskussionen :)

    Hallo zusammen :)


    Wie schon früher beschrieben, hatte ich in 2016 den W201 von meinem Vater aus Altersgründen übernommen (geht nun den 100 Jahren frisch und fröhlich zu). Hatte den PKW dann meiner Tochter zur Verfügung gestellt. Der W201 steht seit einem Jahr in einer gut belüfteten Tiefgarage und wird sehr sehr wenig gefahren. Da unsere Tochter nun Mama geworden ist, ist der W201 aus verschiedenen Gründen wenig geeignet. So habe ich mich entschlossen den W201 zu veräußern.
    Auf Grund des guten Zustandes wäre dieser PKW für Liebhaber/in (meine natürlich Autoliebhaber/in) vielleicht von Interesse.


    Was ist eure Meinung?


    Viele Grüße

    Danke für die Meldungen und Ratschläge :)


    Da Auto steht ja in Berlin in einer Tiefgarage seit das Stück dort gelandet ist. Fahrleistung in einem Jahr Berlin nun etwa 3.000km. Ich nehme auch an, dass hier ein Netter mal versucht hat etwas zu demontieren, denn das Glas sitzt gut im Gehäuse.


    Da unsere Tochter nun Mama geworden ist, will sie sich vom W201 aus Platzgründen trennen und fragt mich, was sie wohl für dieses Auto noch erhalten könnte.
    Macht es Sinn hier einmal paar Fotos einzustellen um eure Einschätzung zu erfahren :)


    Viele Grüße

    Hallo zusammen :)


    Der linke Außenspiegel (kein elektrischer, muss von Hand mittels dem kleinen Hebel eingestellt werden) lässt sich nicht mehr in die richtige Position einstellen. Bewegen lässt er sich, aber eben nicht mehr in den richtigen Winkel, so dass ich im Spiegel noch einen Teil von den Außentüren sehen kann. Ich kann den Verkehr hinter mir nicht mehr damit sehen


    Was könnte der Fehler sein?
    Wie baue ich ohne jegliche "Zerstörungen" den Spiegel aus um diesen eventuell reparieren zu können?


    Würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen :)


    Die Abdeckung wurde laut meinem Vater von der Werkstatt nur mit einer klebriger Kittmasse an der Stoßstange befestigt und viel dann wohl wieder ab und lag seither im Kofferraum. Die beiden Halteverbinder sehen auch irgendwie deformiert aus.


    Sind die Teile (siehe Fotos) noch soweit in Ordnung, dass man irendwie einen sicheren Einbau noch gewährleisten kann, oder gibt es hier noch Ersatzteile?


    Wünsche noch einen schönen Abend :)


    Gruß
    Dieter

    Vielen Dank BornToRun :)
    Ja du hast recht, ist halt so wie bei Holzarbeiten "zweimal abgesägt und immer noch zu kurz" .


    Bist wohl auch noch ein Elektroniker, oder?
    War ich auch einmal, in der Elektronik-Entwicklung Bereich Automatisierung. Mit Crimpverbindungen hatte ich aber nie etwas zutun.


    Stimmt, lieber erst crimpen, dann die Pressverbindung begutachten und dann erst die Isolierung drauf !
    Alles so kleine Dinge, welcher aber doch so wichtig sein können.


    Wo beziehst du deine empfohlenen Crimpstecker/-Buchsen.
    Will ja nicht faul erscheinen, aber ich finde entweder nur vollisoierte oder nur unisolierte Stecker/Buchsen.


    Wünsche noch einen schönen friedlichen Sonntag :)


    Dieter

    Frage an die Fachleute betreff Flachsteckerhülsen und Flachstecker voll isoliert:


    Wenn wir schon tiefer in diese Materie einsteigen wollen ;) so stellt sich für mich die Frage der Qualität. Kann man hier bei online angebotene Waren, egal welches Herkunftsland und NoName, einfach zugreifen?
    Ich würde doch lieber gute Industriequalität einsetzen.
    Was für Hülsen und Stecker verwendet ihr und habt ihr eine gute Bezugsquelle?


    Oft werden auch 4mm Rundstecker/Buchsen angeboten im Bereich Kfz-Radio.
    Nach meinem subjektiven Empfinden glaube ich, dass Flachhülsen/Flachstecker einen sicheren stabilen Kontakt herstellen. Was meint ihr?


    Ich will keine "Haarspalterei" betreiben, aber interessieren würde mich das schon, weil Kontakte ein sehr wichtiges Teil ist was die Funktionssicherheit betrifft.


    Wünsche noch einen schönen Abend :)


    Gruß
    Dieter

    Hallo zusammen :)
    Ich werde am Wochenende Crimpstecker und Hülse und Crimpzange kaufen und die Lüsterklemme fachmännisch ersetzen. Sicherheit ist wichtig und werde den Ratschlag befolgen. o.k. ;)


    Möchte nur an dieser Stelle noch ein schlechtes Beispiel kurz erzählen.
    Die Benzinpumpe von einem anderen Auto war defekt und ich musste Vorort eine freie Werkstatt mit Boschdienst-Service um Reparatur bitten. Zum Glück war ich dabei.
    Der Fachmann musste bei der Zuleistung den Crimpstecker wechseln weil nicht passend. Dieser Fachmann wollte mit einer Zwickzange den neuen Stecker an die Ader quetschen. Ich schrie auf und sagte "so nicht, ich erlaube ihnen nicht diesen an die neue Benzinpumpe zu stecken, er soll gefälligst ein richtiges Werkzeug verwenden". Murrig suchte er das Spezialwerkzeug usw... Keiner hätte diese Schwachstelle gesehen und wäre mit einer Bombe im Kofferraum ahnungslos mit der Familie durch die Gegend gefahren.


    Ist doch immer gut, wenn andere einem auf Schwachstellen aufmerksam machen.
    Deshalb ein Dankeschön auch an Waleran :) (Wenn auch seine Wortwahl mir nicht gefällt)

    Also soooo schlimm ist das nicht wie ich es gemacht habe.
    1. Beide Aderenden erst einmal zusammen verdrillt.
    2. Die kleine Lüsterklemme besitzt eine Bohrung in etwa des verdrillten Litzendurchmessers.
    3. Beide Schräubchen pressen beide Litzenteile gemeinsam.
    4. Ja ohne Adernendhülse, aber auch ohne Lötzinn welche im Laufe der Zeit sich dem Schraubenpressdruck "entziehen" will.


    Wäre der Anschluß fest mit der Karosserie des Autos verbunden, so dass Erschütterungen sich 1:1 auf die mechanische Verbindung übertragen sieht die Sache natürlich anders aus. Eine frei hängende/liegende Ader wird solchen Stöße/Fibrationen dsgegen nur sehr gedämpft ausgesetzt.


    Also lass das bitte mit den Peitschenhieben, wir leben hier in Deutschland ;)

    Vielen Dank für die netten Worte ;) und die hilfreichen Hilfestellungen.
    Ich wusset nicht, dass man hier noch eine "Lupe" verwenden kann. Dann ist ja alles super klar am Monitor. Im hohen Rentenalter hat man halt so seine "Schwächen" an die man in jungen Jahren nicht denkt ;)


    Wenn ich den gekauften Adapter in den Händen habe, werde ich ja sehen wie man die bisherigen Lautsprecherstecker verbinden kann.


    Wünsche noch einen schönen Tag !


    Gruß
    Dieter