Hallo zusammen 
Zuerst mal vielen Dank für die Ausführungen !
Nun zu den technischen Daten:
* 2 Liter Maschine
* 135.463 km aktueller Stand
* TÜV wurde in 2016 neu durchgeführt. Der TÜV-Prüfer war beeindruckt in welch sehr gutem Eindruck das Auto auch von unten betrachtet usw. steht (Hinterachsaufnahmen, Wagenheberaufnahmen, Reserverad Wanne, Heckmittelstück usw.). Davon habe ich und meine Tochter seit 2016 etwa runde 4.000km zurückgelegt.
* Ich habe den Wagen von meinem Vater in 2016 übernommen, da mein alter Herr in wenigen Monaten 100 Jahre alt wird. Dem entsprechend wurde das Auto in den letzten Jahren auch sehr wenig gefahren.
* Mein Vater war der Erstbesitzer (war doch verdammt teuer wenn ich seine Kaufrechnung betrachte)
* Das Auto wurde in seiner aktiveren Zeit von einer Mercedeswerkstatt gewartet.
* elektrisches Schiebedach
* Schaltgetriebe
* neue Batterie
* Metallik-Lackierung, Farbe Beige-Gold (in etwa)
* keine Klima, keine elektrischen Fensterheber
* Lack und Innenausstattung in einem sehr guten Zustand
* Mir ist nicht bekannt, dass der W201 Blechschäden wegen eines Unfalles hatte.
Nun warum nicht Familientauglich:
a) Kofferraum (Wanne) mit zu kleiner Öffnungsfläche absolut ungeeignet einen Kinderwagen problemlos zu verstauen und wenn doch, dann kein Platz für sonstige Sachen.
b) Airbacs- Anzahl und Technik wohl kaum heutiger Stand
c) einfach kein Familienwagen um damit mit Zelt usw. am Wochenende aus der Stadt zu kommen
d) natürlich ist es wahrlich etwas ganz anderes und schönes mit einem MB zu fahren, weil das Fahrwerk einfach toll ist. Aber das war es auch schon. Man sitz eigentlich sehr tief, das Lenkrad lässt sich nicht verstellen für etwas größere Leute usw....
Es ist für heutige Verhältnisse wahrlich nur etwas für "Freunde" alter PKW-Tradtionen
Wünsche euch noch einen schönen Tag und uns weitere interessante Diskussionen 