Beiträge von Flaschenoeffner

    Moin,


    na das ist ja blöd gelaufen. Den hat natürlich keiner mehr auf dem Schirm gehabt da Du ihn schon als getauscht gelistet hattest. Stimmt, es gibt zwei Versionen. Aber ich meine man konnte irgendwie die Pins umklemmen oder so. Das müsste aber nochmal jemand schreiben der da wirklich Plan von hat...


    VG


    Alexander

    Guten Morgen,

    Und was haltet ihr allgemein von dem Inserat?

    sieht erstmal ganz OK aus. Muss man aber halt vor Ort anschauen. Berlin sind leider wenige Leute hier her.

    Hast Du Dir in der Zwischenzeit mal selbst ein paar Angesehen um Erfahrungen zu sammeln?


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was Du gegen die Standheizung hast. Eins der geilsten Extras die es gibt. Auch wenn die nachgerüstet wurde, es ist eine Webasto und die waren auch OEM Lieferant. So lange sie funktioniert, drin lassen. Ja man kann alles zurückrüsten, aber das würde ich nicht tun!


    Handyhalterungen sind immer blöd, wenn sie geschraubt sind. Deshalb kommen gute von Parot etc. meisst auch ohne aus. Kann man wieder zuschmieren. Aber, mMn gibt es wichtigeres und relevanteres. Den Bildern nach sieht die eine zumindest nach Brodit aus, die werden immer ohne Schrauben mit so einer Klemmtechnik befestigt. Aber wie gesagt, da gibt es andere kriegsentscheidende Faktoren.


    Im Nachbarforum w201.com war am Wochenende ein kleines Treffen in Berlin, vielleicht findet sich da jmd. der mal schauen kann wenn sich hier keiner meldet.


    VG


    Alexander

    Hallo Tycho,


    Ich würde mal auf ein Masseproblem tippen. Da augenscheinlich alles was am KI etc dran sein wird betroffen ist, könnte es der Massepunkt dahinter sein. Ich bin aber elektrisch nur sehr zart besaitet :S


    Grüße,


    Alexander

    Mal den Staub wegpusten :)


    Spaß im Schnee mit 190D:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video uns sein Kanal sind von einem Redakteurskollegen. Es gibt auch Untertitel in Deutsch, aber eigentlich sprechen die Bilder für sich [danke]


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Freunde der gepflegten Beleuchtung,


    es gibt ein paar Neuigkeiten. Phlips hat noch mal eine stärkere Variante der LEDs in H4 (und auch H7, aber für uns irrelevant) herausgebracht. Interessant finde ich, das offenkundig die Zulassung gleich ist, da auch der 201 in der Typenliste steht. Ob es das nun wirklich braucht? Keine Ahnung. Wäre jedenfalls super falls sich jemand die neuen "Boost" Dinger holt, mal zu schreiben wie die sind im Vergleich zu den "normalen" LED.


    Und auch aus dem Hause Osram gibt es Neuigkeiten. Man hat wohl eine nicht-Fzg spezifische Zulassung fürLED Standlicht sofern es sich um "weißes" (ich vermute es ist auch transparentes gemeint, explizit wird nur getöntes in Gelb oder rot ausgeschlossen) Glas handelt


    Viele Grüße,


    Alexander

    Kannst du dir m.E. auch schenken. Meiner läuft mit dem normalen Tankstellensprit problemlos.

    Hi Bianca,


    Klar läuft der auch mit normalem Sprit gut, wäre auch schlimm wenn nicht. Ich bilde mir eben ein das er etwas ruhiger läuft, aber das würde ich mit Sicherheit nicht messtechnisch belegen können. Aber wenn es für das Gefühl gut ist, warum nicht. Nachdem ich lange Zeit 2-Taktöl gepanscht habe was immer noch ok wäre habe ich jedoch ein Additiv gefunden was imho besser geeignet ist und zudem noch günstiger. Aber dazu raten würde ich direkt niemandem...


    Grüße


    Alexander

    Hallo zusammen,


    ich glaube es schadet nicht in dem Zusammenhang mal kurz zu überlegen was macht das Ölkreislaufsystem ausser schmieren. Im Öl enthaltene Additive lösen unter anderem Ablagerungen und halten diese in der Schwebe. Grobe Partikel sammeln sich dann im Filter. Bei Einhaltung der Intervalle wird also alles was nicht darein gehört ausgetauscht bzw gewechselt.


    Würde ich einen Motor mit unbekannter Historie kaufen, würde ich eine Innenreinigung in Betracht ziehen. Vermutlich aber ohne ein spezielles Produkt sondern einen Wechsel mit billigem Öl gefolgt von einem zweiten Wechsel mit normalem Öl nach sehr kurzer Zeit.


    Additivierung des Öls bzw Kraftstoff sehe ich noch mal als eigene Baustelle an. Alle im W201 verbauten Motoren brauchen das mMn nicht, sonst gäbe es eine Herstellervorschrift.


    Ich nutze in meinem OM601 ein Diesel Additiv da mir der sinkende Schwefelanteil aus technischer Sicht sorgen macht. Aber ich glaube selbst nicht das der Motor dadurch länger hält (zumindest würde ich es wahrscheinlich nicht erleben).


    Beim Benziner würde ich vermutlich V-Plus oder Ultimate tanken wegen fehlendem Ethanol Anteil. Aber auch das wäre eher im guten Glauben und ohne jeden Beweis das es was bringt. Hab früher auch mal so Liqui Moly Zeug in meinen Golf II gekippt, gebracht hat es spürbar nichts. Ich denke aber auch nicht das es schadet, das können sich die großen Hersteller schlicht nicht leisten ;)


    Zusammenfassung: Probiere es aus wenn du meinst aber erwarte keine Wunder. Es wird viel versprochen aber Defekte lassen sich nicht durch Additivierung reparieren.


    Grüße,


    Alexander


    Edit: Dieses Additive verwende ich: https://www.mannol.de/de/produ…nol-diesel-ester-additive


    Und im Motor: https://www.mannol.de/de/produ…mannol-molibden-additive1

    Moin,


    Wenn die Dämpfer richtig tot waren kann das schon sein nach meinem laienhaften Verständnis. Die TG würde ich bei unbekannter Vorgeschichte auf jeden Fall noch zusätzlich tauschen lassen weil man ihnen nicht zwingend ansieht das sie kaputt sind und das möchte man wirklich nicht erleben das es abreisst. Aber andere Geschichte.


    Grüße


    Alexander

    Guten Morgen,


    man kann Zylinder für das Zündschloss auch im Zubehör kaufen. Sofern der Schlüsseltyp der gleiche ist, lassen sich diese in relativ aufwendiger Eigenarbeit (oder es gibt auch Anbieter die das übernehmen) umkodieren. Da sollte man allerdings kein Grobmotoriker sein.

    Sonst muss man eben mit 2 verschiedenen Schlüsseln leben. Auf jeden Fall ist Eile geboten, wenn du es nicht schaffst den Zylinder zu wechseln so lange er sich noch drehen lässt wird es sehr unschön.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo zusammen,


    da in letzter Zeit in den sozialen Medien diverse unsinnige Nachrichten auftauchten mit plakativen Überschriften á la "EU will Reparatur aller Fahrzeuge verbieten, die älter als 15 Jahre sind" oder "Enteignung von Autos im Namen des Klimaschutzes", dachte ich ein paar Fakten können nicht schaden:


    Auch alte Autos dürfen weiter fahren
    Die EU verbiete Haltern von älteren Autos Reparaturen und wolle sie sogar enteignen, um Milliardengewinne einzufahren und E-Autos zu fördern. An den…
    www.tagesschau.de


    VIele Grüße,


    Alexander

    Bisher konnte ja niemand sagen oder ermitteln, wer der Original-Lieferant der Sportline-Federn für MB war.

    Das wäre ja auch nur bedingt aussagekräftig. Leider sind viele OEMs dazu übergegangen, die Qualität zu optimieren (für sich, also gleicher Preis bei minderer Qualität). Beispielsweise auch Bosch, Lemförder und scheinbar auch Sachs. Gutes Beispiel waren auch die letzten Eberspächer AGAs, die haben zwar das doppelte wie andere Zubehör-Anlagen gekostet, waren aber nicht vergleichbar mit den an MB gelieferten in OEM-Qualität.


    Bei der Überholung meines nicht-Sportline Fahrwerks vor ein paar Jahren waren vorne auch keine Sachs-Federn lieferbar, da sind dann irgenwelche anderen reingekommen (ich glaube Metzger). Dachte damals, an so Federn kann man ja nicht viel falsch machen :rolleyes:


    Also OEM ist gut und immer noch besser als irgenwelchen Firlefanz von Febi etc. zu verbauen, aber leider kein Garant mehr für Qualität.



    Bianca, halt uns auf dem Laufenden was Dein Experiment angeht. Ich hätte Bedenken das die Feder sich sehr schnell durch den Gartenschlauch durcharbeitet, aber Versuch mach Kluch [danke]


    VG


    Alexander

    Ist das beim W202 auch so ähnlich?

    Naja, der 202 hinkt der Entwicklung des 201 naturgemäß um 11 Jahre hinterher. Die meisten Ge- und Verbrauchsautos sind noch im "Tal der Tränen", wobei die wirklich gepflegten Exemplare bereits leicht anziehen. Und, so meine Prognose, unterm Strich weniger übrig bleiben werden. Ob es in 10-20 Jahren überhaupt noch einen relevanten Markt gibt, wage ich nicht zu prognostizieren. Das hat aber weniger mit den Qualitäten der einzelnen BR zu tun als mehr der Entwicklung der äußeren Umstände.

    Gut, muss man sich ja in einem Club der beide Baureihen vertritt auch nicht drüber streiten. Es gibt im Endeffekt keine perfekten Fahrzeuge, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ich bin für mich persönlich nie mit dem 202 warm geworden, würde den aber niemals als schlecht bezeichnen. Freue mich immer wenn ich einen der wenigen Überlebenden in gutem Zustand sehe. Gerade wenn man weiß das die Maxime bei der Entwicklung war das das Auto besser als der Vorgänger aber günstiger in der Produktion werden sollte, kann man nur den Hut ziehen vor den Ingenieuren. Unter diesen Prämissen ist das Resultat doch mehr als beachtlich.