Ja, auch diese Diskussion haben wir schon geführt und werden es künftig bestimmt auch noch das ein oder andere Mal tun. Wenn es denn einen Konflikt zwischen den Generationen gibt, so ist er eher technischer Natur. Während für die Boomer und davor Foren noch "High-Tec" sind, wissen Gen-Zs wenn dann nur aus "Erzählungen und Mythen" davon. Ich als X-er am Rande zu den Millenials sehe mich da auch ein wenig (zwangsweise) in der Vermittlung. Ich persönlich tue mich mit Insta schon schwer und TikTok ist für mich albern. Das heißt aber nicht das ich alles verteufeln muss. Mache ich auch nicht.
Nun ist es so das dieses Forum einen großen Wissensschatz beinhaltet, den es zu wahren gilt. Da werden wir uns in Zukunft auch mal Gedanken drüber machen müssen, wie man das mit Usern die noch nie ein Forum von innen gesehen haben umgehen kann und will. Und wie man - ohne das Rad neu zu erfinden - das Wissen langfristig archivieren, aber auch zugänglich halten kann. Und welche Schnittstelle die Jüngeren dazu nutzen können und wollen.
Alles sehr spannende Fragen, die wir vermutlich auch nicht "mal eben" in diesem Thread lösen werden. Ich versuche es ja immer mit dem Mittelweg: Ein freundliches Hallo, den Hinweis das wir uns gerne persönlich und intensiver austauschen mit Vorstellung, Bildern etc., und - sofern ich helfen kann - einem ersten Lösungs- oder zumindest Denkansatz. Die geschwungene Keule (die mir durchaus auch beim ersten Lesen durch den Kopf geht) packe ich dann geflissentlich erstmal ein und warte die Reaktion ab. Oft dann doch überraschend nett. Gut, nicht jeder wird dadurch automatisch zum Mitglied des Vereins. Aber in der Außenwirkung ist das doch schon etwas besser.
Und danke auch, dass ihr euch konstruktive Gedanken zu diesem Thema macht. Auch wenn der TE das vermutlich nicht mehr mitbekommt, was ich wiederum schade finde. Aber man kann es nicht allen recht machen. Das wird auch vermutlich immer so bleiben.
Grüße,
Alexander